9/2021, Polestar Re:Move
Auf der IAA Mobility zeigt Polestar den Prototyp eines elektrischen Lastenrollers. Der Name des Projekts ist Re:Move
errichtet, da der Polstar 1 und polstar 2 auf die Straße getroffen hat, der nächste große Schritt des Unternehmens ist Polstar 3. Dieser elektrische mittelgroße SUV ist geplant Beginnen Sie die Produktion im Jahr 2022, und am Mittwoch bestätigte Polstar, dass der 3 in der Elternfirma Volvo -Fabrik in South Carolina errichtet wird. © bereitgestellt von Roadshow Der Polstar 3 ist ein elektrischer mittlerer mittlerer SUV. Polstar Diese Nachricht ist kaum eine Überraschung.
![]()
Polestar nutzt die IAA Mobility in München, um den gemeinsam mit Kooperationspartnern entwickelten Lastenroller Re:Move zu zeigen. Den Antrieb übernimmt ein Elektromotor.
Die Elektroautomarke Polestar, die wie Volvo zum chinesischen Geely-Konzern gehört, feiert auf der IAA Mobility in München (bis 12. September 2021) nicht nur die Premiere neuer Motorvarianten des Polestar 2.
Mit dem Namen Re:Move wird zudem der Prototyp eines elektrischen Lastenscooters gezeigt. Im Gegensatz zu einem Lastenfahrrad mit Elektrounterstützung verzichtet der Re:Move auf Pedale, für den Vortrieb ist also einzig und allein der E-Motor zuständig. Entstanden ist das Konzept in Zusammenarbeit mit dem Designer Konstantin Grcic, dem Aluminiumhersteller Hydro und der Elektromotorrad-Marke Cake.
Der experimentelle Polstar 2 ist ein stark abgestimmtes, 476-PS-GOODWOOD-SPECIAL ', das sein Überraschungsdebüt beim 2021-Festival von Geschwindigkeit macht, um "die Grenzen zu drängen". der Leistung des Unternehmens eV. © bereitgestellt von der Motoring-Forschung Polstar 2 GOODWOOD FOS 2021 Polstar-Boss Thomas Ingenlath hat sowohl Design- als auch Ingenieurteams aufgeladen, um eine "starke Aussage für GOODWOOD" zu erstellen, und der experimentelle Polstar 2 ist das Ergebnis.
![]()
Die Höchstgeschwindigkeit des für den Warentransport auf der ersten und letzten Meile konzipierten Re:Move beträgt 25 km/h. 2,2 kWh Speicherkapazität des Akkus müssen genügen, zur möglichen Reichweite werden noch keine Angaben gemacht. Sie dürfte auch von der Beladung abhängen. Bis zu 180 Kilogramm Nutzlast stellen Polestar und seine Kooperationspartner in Aussicht. Pläne zu einer Serienfertigung wurden bei der Präsentation des Re:Move nicht vermittelt.
Polestar: Precept kommt 2024 als Polestar 5 auf den Markt .
Dem Polestar 5 ist die nahe Verwandtschaft zum Konzept anzusehen. Es ist das übernächste Modell der schwedisch-chinesischen Elektroautomarke. © Polestar Der Prototyp des Polestar 5 gleicht dem Concept-Car Precept. Die letzte Folge der Dokumentarserie „Polestar Precept: Vom Konzept zum Auto“ zeigt die Produktionsversion des vor zwei Jahren vorgestellten Concept-Car Precept. Nahum Escobedo, Exterior Design Manager bei der Volvo-Tochter, erklärt, warum die Schnauze der Edellimousine wie ein Hai geformt ist und was ihn inspiriert. Zudem sieht man Ausschnitte aus dem Designprozess.