Die Japanerin ist ihrer größeren Schwester R1 wie aus dem Gesicht geschnitten.
Auto Modelljahre 2008 bis 2018 - Yamaha YZF-R 125 im Gebrauchtkauf-Check
15:25 09 oktober 2019
15:25 09 oktober 2019
Quelle:
motorradonline.de
Euro 5 + überarbeitete Verkleidung und Fahrwerk - Neue Yamaha YZF-R1 und R1M (Modelljahr 2020)
Die neue Yamaha YZF-R1 für das Modelljahr 2020 rollt im September zu den Händlern – und zwar mit neu gestalteter Verkleidung, weiterentwickeltem Motor und optimiertem Fahrwerk. © Yamaha Optische Neuerungen: Die neue Yamaha YZF-R1 2020 sucht optisch noch deutlicher die Nähe zum MotoGP-Bike. Das unterstreichen die neu gestalteten LED-Scheinwerfer, überarbeitete LED-Positionsleuchten, die aggressive Frontverkleidung, die Scheibe sowie die seitlichen Verkleidungsteile und die untere Tankverkleidung, die scheinbar nahtlos in den Tank übergehen.
![]()
Mittwoch, 9. Oktober 2019 Modelljahre 2008 bis 2018 - Yamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check | Sky Schweiz Autos Die Kleinste ganz groß. Seit ihrer
Yamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check Modelljahre 2008 bis 2018 Die Kleinste ganz groß. Honda NX 650 Dominator im Check Flinker Allrounder mit Offroad-Talenten 1988 brachte Honda mit der NX 650 Dominator ein Motorrad, das unscheinbar aussah und doch beachtliche Offroad-Talente.
Die Kleinste ganz groß. Seit ihrer Vorstellung 2008 begeistert die Yamaha YZF-R 125 nicht nur die Jugend. Auf dem Gebrauchtmarkt ist deshalb viel los.

Die Sehnsüchte vieler 16-Jähriger materialisieren sich 2008 endlich in konkreter Gestalt: Als Yamaha die rattenscharfe YZF-R 125 den ersten glücklichen Käufern unter den Hintern schiebt, ertappen sich altgediente Haudegen auf massigen Reisetourern dabei, ganz selbstverständlich die Achtelliter-Klasse in den obligatorischen Motorrad-Gruß einzubeziehen. Nicht nur weil der Sportler mit seinem Einzylinder-Triebwerk den 141 Kilogramm erstaunlich kernig zusetzt, sondern auch weil die Japanerin ihrer größeren Schwester R1 wie aus dem Gesicht geschnitten ist.
Neue Farben für die Supersport-Modelle - Yamaha YZF-R6, YZF-R3 und YZF-R125 Modelljahr 2020
Für das Modelljahr 2020 spendiert Yamaha seinen kleinen Supersport-Modellen Yamaha YZF-R6, YZF-R3 und YZF-R125 neue Farben und Grafikdesigns. © Yamaha Für das Modelljahr 2020 stehen für den Mittelklasse-Supersportler Yamaha YZF-R6 und die kleineren Sportmodelle Yamaha YZF-R3 sowie Yamaha YZF-R125 neue Grafikdesigns und Farbvarianten zur Verfügung. Die Farbvariante Icon Blue spiegelt das Design der offiziellen Yamaha-Werksrennteams wider und soll optisch die Verwandtschaft der YZF-R-Serienmotorräder und der Wettkampfbikes hervorheben.
![]()
Hier finden Sie aktuelle Yamaha YZF - R 125 Motorrad-Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt. Angebotsdetails. 185 Angebote für Yamaha YZF - R 125 . Sortieren: Beste Ergebnisse. 15-facher Testsieger. Jetzt vergleichen. 32.790 km. 08/ 2008 . - kW (- PS). Gebraucht.
Yamaha YZF - R 125 Blau 2018 . Yamaha YZF R 125 . Ich verkaufe hier mein Motorrad. Wegen Umstieg auf die Führerscheinklasse A2. TÜV ist dieses Jahr
Verkaufszahlen können sich sehen lassen
Okay, die schmalen Reifen und das fehlende Vierzylinder-Gekreische verraten beim zweiten Blick (und Hinhören) schon, wer einem da entgegenkommt. Doch der kleine Sportler verschaffte seinerzeit der ganzen A1-Führerscheinszene ein neues, selbstbewusstes Antlitz, macht die Kleinsten ganz groß. Diese Deutung geht Ihnen zu weit? Nun, die Verkaufszahlen der 125er lassen kaum Zweifel am nachhaltigen Erfolg aufkommen.
An den Neuzulassungen gemessen, ist die kleine Rennsemmel eines der absoluten Topmodelle von Yamaha. Allein die erste Baureihe der YZF-R 125 fand in Deutschland über 12.000 Abnehmer. Über die gesamte Bauzeit verschwindet der Mini-Renner quasi nie von einem der Podestplätze seiner Klasse. Entsprechend bunt schaut es heute auf dem Gebrauchtmarkt aus. Die Auswahl ist groß, die Entscheidung dementsprechend schwierig. Worauf zu achten ist, steht hier.
Power-Bike wieder im US-Angebot - Yamaha Vmax Comeback
Aus dem europäischen Modellangebot ist die Vmax schon seit geraumer Zeit verschwunden, in den USA bringt Yamaha das Power-Bike für das Modelljahr 2020 zurück. © Yamaha Mit der Bekanntgabe des Lineups für das Modelljahr 2020 hat Yamaha USA viele Fans glücklich gemacht – die legendäre Vmax ist wieder Teil des Angebots. Für viele ist die 1985 gestartete Vmax der Inbegriff des Power-Cruisers schlechthin. Zum Modelljahr 2009 brachten die Japaner dann eine komplett neu entwickelte Version auf den Markt.
![]()
Die Yamaha YZF - R 125 in der 2019er Ausführung macht einem das Journalistenleben schwer. Man sucht und sucht nach einem Fehler, doch findet keinen – einfach nur frustrierend! Denn der 15 PS starke Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung (VVA) performt hervorragend und ist zweifelsfrei eines
Testbericht zur Yamaha YZF - R 125 mit allen Infos zu: Daten, Preis, Fahrverhalten und Gebrauchtmotorrädern. Das ist ja gar nicht die YZF - R 6 Präsentation Es sollte der Satz des Tages und der gesamten Präsentation werden, den ich vor mich hin murmle - immer noch im Zweifel - beim
Motor
Der Einzylinder-Viertakter mit oben liegender Nockenwelle muss zu Beginn seiner Bauzeit gegen die zweitaktende Konkurrenz aus Italien antreten – und setzt sich gegen diese bravourös durch. Was der wasserumspülte, langhubig ausgelegte Vierventiler aus dem Brennraum zaubert, überzeugt umfänglich. Mit zahmen Ansprechverhalten, druckvoller Mitte und hoher Drehfreude bis zum Begrenzer zeigt die Yamaha in Kombination mit einer hervorragend gewählten Übersetzung der Konkurrenz das Heck. Bis heute gilt der Antrieb zu Recht als wahrer Kostverächter: Unter drei Litern Verbrauch auf 100 Kilometern sind keine wirkliche Herausforderung.
Fahrwerk
Dass konventionell keineswegs schlecht bedeuten muss, beweist die Japanerin mit Stahl-Brückenrahmen, Alu-Schwinge und 33-mm-Telegabel. Das Fahrwerk brilliert schon in der ersten Baureihe mit hervorragender Stabilität, die Gabel verwindet sich auch beim harten Ankern nicht und hält das 17-Zoll-Vorderrad sicher auf Kurs. Mit nur 141 Kilogramm fällt das Handling lebendig aus, die Dämpfung der Gabel und des Federbeins vertragen engagierte Fahrweisen, ohne deshalb auf kurzen Stößen Härte zu zeigen. Ab Modelljahr 2014 sorgt eine Upside-down-Gabel für noch bessere Vorderradführung – und eine coolere Optik.
Modelljahre 2008 bis 2018 - Yamaha YZF-R 125 im Gebrauchtkauf-Check
Die Kleinste ganz groß. Seit ihrer Vorstellung 2008 begeistert die Yamaha YZF-R 125 nicht nur die Jugend. Auf dem Gebrauchtmarkt ist deshalb viel los. © Yamaha Die Sehnsüchte vieler 16-Jähriger materialisieren sich 2008 endlich in konkreter Gestalt: Als Yamaha die rattenscharfe YZF-R 125 den ersten glücklichen Käufern unter den Hintern schiebt, ertappen sich altgediente Haudegen auf massigen Reisetourern dabei, ganz selbstverständlich die Achtelliter-Klasse in den obligatorischen Motorrad-Gruß einzubeziehen.
![]()
Yamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check Modelljahre 2008 bis 2018 Die Kleinste ganz groß. Honda NX 650 Dominator im Check Flinker Allrounder mit Offroad-Talenten 1988 brachte Honda mit der NX 650 Dominator ein Motorrad, das unscheinbar aussah und doch beachtliche Offroad-Talente
Im Zuge unseres großen 125er Vergleichs, nahmen wir auch die Yamaha YZF - R 125 genauer unter die Lupe. Sie kann als echter Supersportler in der
Alltag
Yamahas ausgerufene Priorität bei der YZF: Sportlichkeit. Deshalb hat man bewusst Abstriche beim Komfort in Kauf genommen. Zwar bietet sie für eine 125er auch größeren Fahrern ausreichend Platz. Die hohe Sitzposition und die Lenkerstummel sind aber im Stadtverkehr nicht gerade angenehm. Der schon bei niedrigen Drehzahlen lässig anschiebende Motor dafür umso mehr. Er ermöglicht ruhiges Mitschwimmen im Stadtverkehr ohne anstrengend hohe Drehzahlen und ist sogar für das ein oder andere Überholmanöver auf der Landstraße gut.
Sicherheit
Lange musste der Yamaha-Nachwuchs völlig ohne Blockierverhinderer auskommen. Erst ab 2016 ist für 400 Euro extra ein ABS erhältlich. In den Euro-4-Modellen ab 2017 gehört es zur Serienausstattung. Die Bremse der ersten Baureihe frisst gierig Bremsbeläge, verzögert aber gut. Die ab 2014 verbaute Radialbremszange beißt noch kräftiger zu und sucht unter den 125ern ihresgleichen.
Modellpflege – 2008 bis 2018
2008 bis 2013: Im ersten Jahr ist die Yamaha in Blau, Weiß, Gelb oder Schwarz zu haben. Das Styling und der Vierventil-Viertakter sind in der Klasse konkurrenzlos. Den MOTORRAD-Dauertest über 25.000 Kilometer spult die YZF-R ohne größere Schwächen oder Defekte ab. Neupreis ab 3.595 Euro.
Laufleistungen: 10.000 bis 50.000 km
Gebrauchtpreise: 1.400 bis 3.500 Euro
2014 bis 2016: Große Überarbeitung: schärfere Optik in R6- Manier, modifizierte Einspritzung, neue 41-mm-Upside-down-Gabel, flacherer Lenkkopf, neue Anlenkung des Federbeins, radial verschraubter Doppelkolben-Schwimmsattel vorn. Farben: Blau, Rot oder Grau. Neupreis ab 4.350 Euro.
Laufleistungen: 2.000 bis 40.000 km
Gebrauchtpreise: 2.000 bis 4.200 Euro
2017 bis 2018: Optisch bis auf eine andere Farbauswahl unverändert – Blau und Grau als Metallic-Lack oder Rot –, dafür aber Euro-4 homologiert und nun standardmäßig mit ABS ausgestattet. Dadurch steigen die Anschaffungskosten leider erheblich. Neupreis 2018 ab 5.195 Euro.
Laufleistungen: 0 bis 30.000 km
Gebrauchtpreise: 2.900 bis 4.700 Euro
Dreirad zieht absolut blank - GOC Yamaha Niken Custom .
Die polnischen Customizer von Game Over Cycles (GOC) haben auf der Custombikeshow in Bad Salzuflen eine modifizierte Yamaha Niken vorgestellt. Die setzt auch auf blankes Aluminium. © Game Over Cycles Die Yamaha Niken ist schon in ihrer Grundauslegung ein Motorrad, das die Blicke auf sich zieht. Was die Customizer von GOC auf der Custombike-Messe gezeigt haben, sorgt für eine weiter erhöhte Aufmerksamkeit.Verkleidung aus AluminiumIn Zusammenarbeit mit Yamaha Polen hat GOC eine Yamaha Niken zum Showbike umgebaut. Zunächst wurde das Dreirad von allen Kunststoffverkleidungsteilen befreit.
Siehe auch:
usr: 3
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Modelljahre 2008 bis 2018 - Yamaha YZF - R 125 im - YouTube
Mittwoch, 9. Oktober 2019 Modelljahre 2008 bis 2018 - Yamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check | Sky Schweiz Autos Die Kleinste ganz groß. Seit ihrer www.youtube.com
Auto: Modelljahre 2008 bis 2018 - Yamaha YZF - R 125 imYamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check Modelljahre 2008 bis 2018 Die Kleinste ganz groß. Honda NX 650 Dominator im Check Flinker Allrounder mit Offroad-Talenten 1988 brachte Honda mit der NX 650 Dominator ein Motorrad, das unscheinbar aussah und doch beachtliche Offroad-Talente. PressFrom.info
Yamaha YZF - R 125 gebraucht kaufen - AutoScout24Hier finden Sie aktuelle Yamaha YZF - R 125 Motorrad-Angebote bei AutoScout24, dem europaweit größten Online-Automarkt. Angebotsdetails. 185 Angebote für Yamaha YZF - R 125 . Sortieren: Beste Ergebnisse. 15-facher Testsieger. Jetzt vergleichen. 32.790 km. 08/ 2008 . - kW (- PS). Gebraucht. www.autoscout24.de
Yamaha Yzf R 125 , Motorrad gebraucht kaufen | eBay KleinanzeigenYamaha YZF - R 125 Blau 2018 . Yamaha YZF R 125 . Ich verkaufe hier mein Motorrad. Wegen Umstieg auf die Führerscheinklasse A2. TÜV ist dieses Jahr
Gebrauchte und neue Yamaha YZF - R 125 Motorräder kaufenDie Yamaha YZF - R 125 in der 2019er Ausführung macht einem das Journalistenleben schwer. Man sucht und sucht nach einem Fehler, doch findet keinen – einfach nur frustrierend! Denn der 15 PS starke Einzylinder mit variabler Ventilsteuerung (VVA) performt hervorragend und ist zweifelsfrei eines
Yamaha YZF - R 125 , Daten, Preis, Test, Gebraucht - TestberichtTestbericht zur Yamaha YZF - R 125 mit allen Infos zu: Daten, Preis, Fahrverhalten und Gebrauchtmotorrädern. Das ist ja gar nicht die YZF - R 6 Präsentation Es sollte der Satz des Tages und der gesamten Präsentation werden, den ich vor mich hin murmle - immer noch im Zweifel - beim
Gebrauchtberatung sonderbare Typen - MOTORRADonline.deYamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check Modelljahre 2008 bis 2018 Die Kleinste ganz groß. Honda NX 650 Dominator im Check Flinker Allrounder mit Offroad-Talenten 1988 brachte Honda mit der NX 650 Dominator ein Motorrad, das unscheinbar aussah und doch beachtliche Offroad-Talente
Yamaha YZF - R 125 Test 2018 - Großer 125er Vergleich - YouTubeIm Zuge unseres großen 125er Vergleichs, nahmen wir auch die Yamaha YZF - R 125 genauer unter die Lupe. Sie kann als echter Supersportler in der
Gebrauchtberatung: Legendäre Bikes - MOTORRADonline.de2008 wurde das Werk nach hohen finanziellen Verlusten allerdings geschlossen, was in der Folge auch zum Ende der technisch wohl aufwendigsten MZ-Baureihe führte. Yamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check Modelljahre 2008 bis 2018 Die Kleinste ganz groß.
Yamaha YZF - R 125 aktuelle Neuvorstellungen & ErlkönigeMotorräder A-Z Yamaha YZF - R 125 im Gebrauchtkauf - Check Modelljahre 2008 bis 2018 . Supersportler Yamaha YZF - R 6, YZF - R 3 und YZF - R 125 Ab Mai bietet Yamaha die YZF - R 125 auch als Sondermodell Monster Energy Yamaha MotoGP Edition an, die im reinrassigen Rennlook antritt.