Auto Deutsches Porsche-Händler, nachdem er sich teilweise unter Wasser verheerend verheerend verheerende Überschwemmungen
Den DDR-Porsche gibt es heute noch - Miersch Porsche 356 Lindner Coupé (1954)
Ferry Porsche half den Reinmann-Zwillingen, ihren Traum vom Porsche zu verwirklichen. Zunächst mussten jedoch Teile über die Grenze in die DDR. © Porsche Dass dieses Coupé aussieht wie ein etwas größerer Porsche 356, hat zwei gute Gründe. Die Zwillingsbrüder Knut und Falk Reimann, Studenten an der Technischen Hochschule in Dresden, hatten eine Idee, Mut und Fernweh. Im Alter von 21 Jahren bauten sie einen Porsche 356 nach, mit dem sie über die Alpen, nach Frankreich und bis vor das Porsche-Werk in Stuttgart-Zuffenhausen fuhren.
![]()
Dieser Clip, der ursprünglich von Alain Feld auf TIK TOK veröffentlicht wurde und von
Carscoopsauf YouTube geteilt wurde, zeigt das Porsche Centre Heilbronn, ein Händler, der nördlich von Stuttgart, teilweise unter Wasser von den tragischen Überschwemmungen verbleibt. Im Video können wir in der Lage sein, insgesamt acht Porschungen eingetaucht zu sein, zwei davon mit ihrem Förderkunststoff, der noch an dem Körper befestigt ist.
Warum denn nicht gleich so? - Porsche Taycan Cross Turismo
Mit dem erfolgreichen Taycan hat Porsche schon Maßstäbe gesetzt, nun folgt der Cross Turismo und der lässt die Limousine ziemlich blass dastehen. © Rossen Gargolov So – da oben fährt er, der neue Cross Turismo Turbo S und so manch ein Taycan-Besitzer dürfte nun verzweifelt diesen Fahrbericht wegklicken. Grandioser kann man das Heck eines E-Autos wohl nicht in Szene setzen. Und als wäre das noch nicht Drama (oder dankenswert) genug, liegt der Porsche preislich je nach Modell nur rund 1.000 Euro über der Limousine und ist innerlich gemütlicher als der drei Zentimeter flachere Basis-Taycan.
![]()
© Carscoops - YouTube

ging.
.
Vielleicht der beste aller Elfer? - Porsche 911 GTS 992 (2021) .
Trompete, Tusch, Fanfare: da isser wieder, der 911 GTS. Diesmal als 992. Und wie immer stärker, schöner, schneller, wertvoller. Wir sind ihn gefahren. © Rossen Gargolov Ob es zwischen Carrera, GT3 und Turbo wirklich noch eine weitere Variante des Porsche-Klassikers braucht, klärt der Fahrbericht des 911 Carrera GTS mit 480 PS. Sportlichkeit als Leitgedanke ohne Leidgedanke – so könnte man das GTS-Rezept beim Porsche 911 ganz gut umschreiben. Würziger als so ein Carrera S soll es schon sein, doch die endlose Wucht des Turbo ist schon wieder zuviel.