Digital macOS Big Sur 11: bootbaren USB-Stick erstellen
„Big Performance“: Wer ist raus?
In der neuen RTL-Show „Big Performance – Wer ist der Star im Star?“ werden Promis in internationale Superstars verwandelt und performen live auf der Bühne. Hier bekommt ihr alle Infos und erfahrt, wer bei „Big Performance“ raus ist.Update 20. September: Am Samstag lief die zweite Episode von „Big Performance – Wer ist der Star im Star?“. Diesmal mussten sich die Zuschauer von „Elton John“ verabschieden.
![]()
macOS Catalina 10.15 steht im Mac App Store zur Verfügung. Um einen USB - Stick zu erstellen , muss das Installationsprogramm zunächst vollständig heruntergeladen werden. Anders als mit der Vorgängerversion gibt es damit kein Problem. Unter macOS Mojave 10.14 öffnet sich nach dem Klick
Betriebssystem. macOS Big Sur 11 .0 Release Candidate. 3x ADATA 1TB 2,5" SATA3 (1x Final Cut, 1x Windows Games, 1x Mac Games und Daten) ==> Produktiv: macOS Big Sur 11 .0 Release Candidate.

Will man macOS Big Sur 11 frisch installieren, empfiehlt sich die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks. Das ist vor allem dann von Vorteil, wenn man mehrere Macs mit dem neuesten Apple-Betriebssystem ausstatten möchte. Es ist zwar auch möglich, diesen Vorgang über den Recovery-Modus mit bestehender Internet-Anbindung durchzuführen. Doch muss man in diesem Fall jedes Mal das komplette Betriebssystem herunterladen, was bei einem Umfang von über 12 GByte durchaus lange dauern kann und damit lästig ist.
MacOS Big Sur auf neuem M1-Chip wird Apps schneller und reibungsloser ausführen
Bei einem virtuellen -Event am Dienstag stellte Apple neue Macs vor, die auf seinem neuen M1-Chip für Macs ausgeführt werden und wesentliche Verbesserungen bringen werden App-Leistung auf seinem neuen Betriebssystem, MacOS Big Sur .
![]()
macOS 11 : Big Sur . Monatelang brodelte die Gerüchteküche wegen der neuen macOS -Version. Und eine der meistdiskutierten Fragen war die nach dem Namen. So lassen sich jetzt Memojis auch am Mac erstellen und als Sticker in Chats einsetzen, und die an WhatsApp erinnernden
Erstellt . So erstellen Sie einen bootfähigen USB - Stick mit macOS High Sierra. Der Mac bietet bereits ein hohes Maß an Sicherheit und schützt auch die Bevor Sie ein bootfähiges Medium mit macOS High Sierra erstellen , sollten Sie sicherstellen, dass der USB - Stick , die SD-Karte oder das externe
Bootfähigen USB-Stick erstellen: das wird benötigt
macOS Big Sur 11 vollständig herunterladen
macOS Big Sur 11 steht im Mac App Store zur Verfügung. Um einen USB-Stick zu erstellen, muss das Installationsprogramm zunächst vollständig heruntergeladen werden. Anders als mit der Vorgängerversion gibt es damit kein Problem.
Unter macOS Big Sur 11 öffnet sich nach dem Klick auf „Laden“ Systemeinstellungen, das den Download-Fortschritt anzeigt. Doch nicht bei jedem Nutzer verläuft der Download erfolgreich. Im ZDNet-Test kommt es in Verbindung mit einer 32-MBit/s-Leitung häufig zu Downloadabbrüchen. Daher musste der Vorgang mehrmals wiederholt werden.
Nach dem Download startet automatisch das Setup-Programm von macOS Big Sur 11. Um Komplikationen bei der Erstellung des USB-Sticks aus dem Weg zu gehen, sollte man dieses beenden.
Oversight: Dieses Mac-Tool schützt euch vor Kamera- und Mikrofon-Spionage
Malware wird oft dazu benutzt, um User über Kamera und Mikrofon auszuspionieren. Oversight ist ein einfaches und kostenloses Tool, das euch davor schützt. Um mögliche Displayschäden zu verhindern, rät Apple von Kamerabedeckungen bei neueren Macbooks ab. Das Verdecken der Kamera gibt vielen jedoch ein sicheres Gefühl, die unberechtigte Kamerazugriffe befürchten. Malware kann oft dazu benutzt werden, auf die Kamera oder das Mikrofon zuzugreifen, ohne dass Nutzerinnen und Nutzer es bemerken. Die kostenlose App Oversight für MacOS will euch davor schützen.
![]()
Erfahren Sie, wie Sie macOS Catalina mit einem bootfähigen USB-Laufwerk neu installieren. Aber anstatt nur den Installer auszuführen, drücken wir auf "Beenden" und erstellen einen bootfähigen USB - Stick . Dazu gehen wir zu: Anwendungen Dienstprogramme Terminal Dort können Sie
Ohne Clover Logs vom Boot von Big Sur kann ich nicht helfen. Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Im Gegenzug würde ich mich freuen, wenn du mir beim Thema USB mit der EFI helfen magst, denn es werden nur wenige Ports erkannt und ich komme da
Festplattendienstprogramm: USB-Stick vorbereiten
Zur Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks mit macOS Big Sur 11 wird ein Modell mit mehr als 8 GByte Speicherplatz benötigt, da das Installationspaket von macOS Big Sur 11 mit einem Volumen von 12 GByte zu groß für 8-GByte-Sticks ist. Somit muss man einen USB-Speicher mit mindestens 16 GByte Kapazität verwenden.
Nachdem man den Stick in einen USB-Port des Macs gesteckt hat, startet man zunächst das Festplattendienstprogramm und löscht den Stick, der im Abschnitt Extern in der linken Seitenleiste auftaucht, mit den Standardeinstellungen. Dadurch wird der USB-Stick automatisch partitioniert und formatiert (Mac OS Extended (journaled), GUID-Partitionsschema).
Video: Wahnsinns-Leistung: Apple präsentiert Computer mit Wunder-Chip (ProSieben)
Nach wenigen Sekunden ist der USB-Stick betriebsbereit. Da er unverändert mit den Standardeinstellungen neu eingerichtet wurde, trägt er die Bezeichnung „Ohne Titel“. Wer einen Titel wie „USB“ vergibt, muss später den Befehl für die Erstellung des USB-Sticks entsprechend anpassen. Das Festplattendienstprogramm nun beenden.
Apple Silicon: Kreativ-Suite Affinity ist startklar für den neuen M1-Chip
Die Kreativ-Suite Affinity unterstützt nach ihrem jüngsten Update als eines der ersten Softwareprodukte den neuen M1-Chip von Apple vollständig. Der Hersteller verspricht drastische Performance-Zuwächse. © Serif Affinity läuft auf den drei kommenden M1-Macs optimal – sagt der Hersteller. Das dürfte Kreativschaffende freuen: Das britische Softwarehaus Serif hat die Zeit genutzt und ihre Affinity-Suite in den letzten Monaten auf den Marktstart der neuen ARM-Macs vorbereitet. Nun ist es soweit.
![]()
Herzlich willkommen In Der Video Beschreibung in Diesem Video Zeige ich dir wie du am mac ganz einfach einen Linux Boot und Live usb Stick
In diesem Video zeige ich Euch, wie Ihr unter Windows einen bootfähigen USB - Stick erstellen könnt um damit eine Liveversion des Betriebssystem Linux Mint 16
Terminal öffnen und USB-Stick erstellen
Ist der USB-Stick betriebsbereit, öffnet man das Terminal und gibt folgenden Befehl ein.
sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/Ohne\ Titel/ --nointeraction
Hat man den USB-Stick beim Formatieren mit dem Festplattendienstprogramm mit „USB“ bezeichnet, lautet der Befehl wie folgt.
sudo /Applications/Install\ macOS\ Big\ Sur.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/USB/ --nointeraction
Anschließend drückt man die Enter-Taste. Jetzt erscheint im Terminal das Wort „Password“, gefolgt von einem Schlüsselsymbol. An dieser Stelle gibt man das Admin-Passwort ein, wobei die Eingabe nicht im Terminal angezeigt wird.
Anschließend wird die Passworteingabe mit der Betätigung der Enter-Taste bestätigt. (Das Admin-Passwort dürfte in den meisten Fällen dem Standard-Kennwort des Macs entsprechen). Tipp: Wenn man im Terminal nach der Eingabe von /Volumes/ den ersten Buchstaben des USB-Sticks eingibt und anschließend auf die Tabulatur-Taste drückt, wird der Name automatisch vervollständigt, sofern kein weiteres Volume mit dem gleichen Anfangsbuchstaben beginnt.
Update auf macOS Big Sur macht einige ältere MacBooks Pro unbrauchbar
Die Installation scheitert ohne Ausgabe einer Fehlermeldung. Auch die Wiederherstellung mithilfe eines Backups ist danach nicht möglich. Betroffen sind offenbar MacBooks Pro der Modelljahre 2013 und 2014. Das Upgrade auf Apples neues Desktopbetriebssystem macOS 11 Big Sur verläuft für einige Nutzer von MacBooks Pro aus den Jahren 2013 und 2014 offenbar nicht reibungslos. Sie berichten unter anderem in Apples eigenem Support-Forum, dass die Aktualisierung auf die neue OS-Version scheitert und ihr Gerät anschließend unbrauchbar ist beziehungsweise sich nicht mehr starten lässt.
![]()
Anschließend beginnt die Prozedur, an deren Ende ein startfähiger USB-Stick mit macOS Big Sur 11 zur Verfügung steht. Zunächst werden die Daten auf dem USB-Stick gelöscht und dann die Betriebssystemdaten kopiert. Zum Schluss wird der Stick noch bootfähig gemacht. Mit einem für den Test verwendeten USB-3-Stick ist der Vorgang nach etwa 12 Minuten abgeschlossen. Mit einem USB-2-Modell dauert es mit etwa 50 Minuten deutlich länger.
Mac von USB-Stick starten
Um den Mac von USB-Stick zu starten, drückt man während des Neustarts die -Taste und wählt dann das orange Symbol mit der Bezeichnung „Install macOS Big Sur“ aus. Es dauert auf einem MacBook Air gut zwei Minuten, bis eine grafische Benutzeroberfläche erscheint. Wer macOS neu installieren möchte, wählt zunächst das Festplattendienstprogramm aus und löscht das Medium auf das macOS installiert werden soll. Mit cmd+q beendet man das Festplattendienstprogramm und startet mit „macOS installieren“ die Installation von macOS Big Sur 11. Alt-Taste drücken, um macOS vom USB-Stick zu starten (Bild: ZDNet.de) macOS-Installation: Nach dem Start vom USB-Stick erscheint nach circa 2 Minuten auf dem MacBook Air die grafischen Benutzeroberfläche. Wer macOS komplett frisch aufsetzen möchte, löscht zunächst die fragliche Partition mit dem Festplattendienstprogramm. Anschließend startet er mit „macOS installieren“ die Installation von macOS (Bild: ZDNet.de)Als Alternative für die Erstellung eines USB-Sticks von dem man macOS Big Sur 11 starten kann, steht außerdem noch die Anwendung DiskMaker X zur Verfügung. Sie ist derzeit allerdings noch nicht mit macOS Big Sur kompatibel. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung auf Basis von El Capitan gibt es hier.
Weitere Informationen
- macOS Catalina 10.15: bootbaren USB-Stick erstellen
- macOS Catalina 10.15: Die 64-Bit-Insel
- macOS Mojave 10.14: bootbaren USB-Stick erstellen
KI-Gesichtserkennung: Huawei soll „Uiguren-Alarm“ getestet haben .
Huawei soll gemeinsam mit dem chinesischen Startup Megvii an einem KI-gestützten Gesichtserkennungssystem gearbeitet haben, das auch Angehörige der Minderheit der Uiguren erkennen sollte. © dpa Uiguren protestieren 2019 in München. Der von den USA mit Sanktionen belegte Telekomkonzern Huawei soll an einem KI-System mitgearbeitet haben, das per Gesichtsscan Angehörige der in China unterdrückten uigurischen Minderheit erkennen sollte.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
macOS Catalina 10.15 steht im Mac App Store zur Verfügung. Um einen USB - Stick zu erstellen , muss das Installationsprogramm zunächst vollständig heruntergeladen werden. Anders als mit der Vorgängerversion gibt es damit kein Problem. Unter macOS Mojave 10.14 öffnet sich nach dem Klick www.zdnet.de
macOS 11 BigSur Dev-Beta Clover Patch - macOS Big SurBetriebssystem. macOS Big Sur 11 .0 Release Candidate. 3x ADATA 1TB 2,5" SATA3 (1x Final Cut, 1x Windows Games, 1x Mac Games und Daten) ==> Produktiv: macOS Big Sur 11 .0 Release Candidate. www.hackintosh-forum.de
macOS 11 Big Sur : Mega-Update für Apple-ComputermacOS 11 : Big Sur . Monatelang brodelte die Gerüchteküche wegen der neuen macOS -Version. Und eine der meistdiskutierten Fragen war die nach dem Namen. So lassen sich jetzt Memojis auch am Mac erstellen und als Sticker in Chats einsetzen, und die an WhatsApp erinnernden www.computerbild.de
Bootfähigen USB - Stick erstellen für den Mac - So geht's | Mac LifeErstellt . So erstellen Sie einen bootfähigen USB - Stick mit macOS High Sierra. Der Mac bietet bereits ein hohes Maß an Sicherheit und schützt auch die Bevor Sie ein bootfähiges Medium mit macOS High Sierra erstellen , sollten Sie sicherstellen, dass der USB - Stick , die SD-Karte oder das externe
macOS Catalina neu installieren (Bootfähiger USB Stick ) - YouTubeErfahren Sie, wie Sie macOS Catalina mit einem bootfähigen USB-Laufwerk neu installieren. Aber anstatt nur den Installer auszuführen, drücken wir auf "Beenden" und erstellen einen bootfähigen USB - Stick . Dazu gehen wir zu: Anwendungen Dienstprogramme Terminal Dort können Sie
macOS 11 BigSur Dev-Beta Clover Patch - Seite 10 - macOS Big SurOhne Clover Logs vom Boot von Big Sur kann ich nicht helfen. Du kommst bei deinem Problem nach dem unendlichsten Versuch nicht weiter? Im Gegenzug würde ich mich freuen, wenn du mir beim Thema USB mit der EFI helfen magst, denn es werden nur wenige Ports erkannt und ich komme da
Linux Boot Stick am Mac Erstellen | MacAndMore | Deutsch - YouTubeHerzlich willkommen In Der Video Beschreibung in Diesem Video Zeige ich dir wie du am mac ganz einfach einen Linux Boot und Live usb Stick
Einen bootbaren USB - Stick für Linux erstellen - YouTubeIn diesem Video zeige ich Euch, wie Ihr unter Windows einen bootfähigen USB - Stick erstellen könnt um damit eine Liveversion des Betriebssystem Linux Mint 16