Digital Corona-Warn-App mit Update: Version 1.7 ist da – das ist neu
Corona-Warn-App: EU zahlt 7 Millionen Euro an SAP und Telekom
Insgesamt 13 Millionen Euro fließen in den Aufbau einer europäischen Corona-Warn-Plattform. Die deutsche App bekommt derweil zwei neue Funktionen. © PhotoGranary / Shutterstock Corona-Warn-App: EU zahlt 7 Millionen Euro an SAP und Telekom Die Plattform soll es ermöglichen, die bisher strikt getrennten nationalen Corona-Warn-Apps grenzüberschreitend zu nutzen. Sieben Millionen Euro fließen demnach bis Anfang 2021 für Entwicklung und Installation an die Konzerne SAP und Deutsche Telekom, weitere rund drei Millionen Euro sind bis Ende 2021 für die Wartung vorgesehen.
![]()
Die deutsche Corona - Warn - App warnt nachträglich, wenn man Kontakt mit infizierten hatte und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung besteht. Doch im neuen iOS 13.7 sollen Nutzer jetzt auch ohne Zusatz-App eine Benachrichtigung nach Kontakt mit Erkrankten erhalten.
Mit einem neuen Update der Corona-App kann nun mehrfach täglich eine Risikoüberprüfung erfolgen. Die offizielle Corona - Warn - App des Bundes steht in einer verbesserten Variante zum Herunterladen bereit. Am Mittwochnachmittag ist die aktuelle Version 1 . 7 im Google Play Store und
Die Corona-Warn-App des Bundes steht in Version 1.7 zum Download bereit. Mit dem Update kann unter anderem die Risikoüberprüfung nun mehrmals am Tag erfolgen.

Wie SAP, der Entwickler der Corona-Warn-App, am Mittwochabend mitteilte, kann die Corona-Warn-App 1.7 ab sofort per Google-Play-Store und Apples App-Store heruntergeladen werden. Folgende Neuerungen bringt das Update.
Update auf Version 1.7 ermöglicht häufigere Risikoüberprüfungen pro Tag
Laut Entwickler ist es mit der neuen Version de Corona-Warn-App nun möglich, die Risikoüberprüfung mehrmals täglich durchzuführen, sodass Nutzer schneller über mögliche Risikobegegnungen informiert werden. Die mehrmals tägliche Überprüfung erfolge automatisch – Voraussetzung für den Abgleich sei die Verbindung des Smartphones mit dem WLAN. Die standardmäßige, tägliche Risikoüberprüfung werde zudem weiterhin unabhängig vom WLAN, also auch per Mobilfunkverbindung, einmal täglich durchgeführt, so SAP.
Coronavirus in Deutschland: Gesamtes Ruhrgebiet gilt als Risikogebiet
Auf einer Karte des RKI zieht sich ein durchgehender roter Streifen von Aachen bis Bielefeld. Für inländische Reisende gelten nach einem Gerichtsbeschluss auch in Mecklenburg-Vorpommern keine Beherbergungsbeschränkungen mehr.• Ein Gericht kippt die Beherbergungsbeschränkungen für inländische Reisende in Mecklenburg-Vorpommern.
![]()
Die Corona - App soll helfen, Infektionsketten möglichst einzuschränken. Mittlerweile ist das Programm auf Handys in ganz Deutschland im Einsatz. Wie die App funktioniert, erklärt t-online.de in einer anschaulichen Animation.
Die deutsche Corona - Warn - App ist da . Die deutsche Corona - Warn - App ist da . Sie soll warnen, wenn man zu lange mit einer infizierten Person in Kontakt stand. Auf iPhones funktioniert die App zunächst nur auf Geräten, die die neueste Version des Betriebssystems, iOS 13.5, installiert haben.
Corona-Warn-App in Version 1.7 ermöglicht mehrmals tägliche Risikoüberprüfungen. (Screenshot: SAP)
Video: iPhone-Nutzer verärgert: Apple zeigt Werbung im Smartphone-Menü an (SAT.1)
Darüber hinaus werden Nutzer der App zwei Stunden nachdem sie ein positives Testergebnis in der App geöffnet haben, daran erinnert, das Ergebnis zu teilen, sofern das noch nicht geschehen sei. Versäumen sie das Teilen weiterhin, werden sie nach weiteren vier Stunde ein zweites Mal daran erinnert. Mit einem Tap auf die Erinnerung gelange man direkt zur Mitteilungsfunktion.
Des Weiteren seien weitere Verbesserungen eingearbeitet worden: Dazu gehöre beispielsweise „ein harmonischeres Zusammenspiel von App und QR-Code“. Zudem seien kleinere Bugs behoben worden: Unter anderem erscheine die Fehlermeldung „ExposureDetectionIsAlreadyRunning“, die fälschlicherweise angezeigt wurde, in der neuen Version nun nicht mehr.
Corona-Warn-App bekommt Updates: Das ist der geheime Plan der Bundesregierung
Die Corona-Warn-App gilt als wichtiges Hilfsmittel zur Kontaktnachverfolgung in der Pandemie. Pläne zeigen, wie sie verbessert werden soll.Business Insider liegen nun vertrauliche Projektpläne der Firmen Telekom und SAP vor, die die App für den Bund entwickelt haben. Aus ihnen geht hervor: Bis März 2021 soll die App für Nutzer deutlich verbessert werden.
![]()
Die Corona - Warn - App des Bundes erscheint mit zwei neuen Features. Das Infektionsrisiko für Kontakte soll dadurch besser eingeschätzt werden können. NÄCHSTES. WIRD GERADE WIEDERGEGEBEN: Panorama. Corona - Warn - App : Diese beiden Funktionen sind neu .
Eine neue Version der Corona - Warn - App soll die bisherigen Probleme bei der Hintergrundaktualisierung beheben. Die Startseite der Corona - Warn - App ist im Display eines Smartphone zu sehen: Mithilfe der App werden Bürger benachrichtigt, sollten Sie sich in der Nähe
Corona-Warn-App mit weiteren Updates – Clusterkontrolle im Gespräch
Die Entwicklung der Corona-Warn-App ist noch nicht abgeschlossen, sie soll in den kommenden Wochen und Monaten um weitere Funktionen ergänzt werden, wie es im Beschluss der Bundesregierung heißt. Zuletzt wurde die App etwa um die optionale Symptomerfassung und eine europäische Interoperabilität erweitert.
Weitere neue Funktionen, wie die Einbindung eines Kontakttagebuchs und einer digitalen Anmeldefunktion für Gaststätten und bei Veranstaltungen, werden laut Mitteilung geprüft und sollen im nächsten Jahr „zügig umgesetzt werden“. In einem Gespräch von Ministerpräsidenten und Bundesministern mit den Entwicklern der Corona-Warn-App sowie dem BfDI, dem BSI und beteiligten Wissenschaftlern soll im Dezember über weitere Umsetzungsmöglichkeiten beraten werden. Unter anderem erwäge man Funktionen, mit denen Nutzer optional zusätzliche Daten hinterlegen können, um die Nachvollziehbarkeit und den Austausch mit den Gesundheitsbehörden zu verbessern.
Die Corona-Warn-App ist laut RKI inzwischen 22 Millionen Mal auf kompatible Smartphones heruntergeladen worden. Die Zahl der aktiven Nutzer liege jedoch etwas darunter, da manche die App wieder deinstalliert oder die Bluetooth-Verbindung dauerhaft deaktiviert hätten. In Deutschland könnte die App theoretisch auf schätzungsweise 53 Millionen Smartphones aktiv genutzt werden.
Mehr zum Thema: Corona-Warn-App: Welche Android-Smartphones und iPhones sind kompatibel?
Giovanni Zarrella versorgt Pietro Lombardi in Corona-Isolation .
Pietro Lombardi befindet sich wegen seiner Corona-Infektion in häuslicher Quarantäne. Giovanni Zarrella versorgt ihn mit dem Nötigsten. 1/55 BILDERN © imago images/Future Image Im Jahr 2020 hatten auch viele Prominente mit einer Corona-Infektion zu kämpfen. Diese haben darüber berichtet.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Die deutsche Corona - Warn - App warnt nachträglich, wenn man Kontakt mit infizierten hatte und die Wahrscheinlichkeit einer Ansteckung besteht. Doch im neuen iOS 13.7 sollen Nutzer jetzt auch ohne Zusatz-App eine Benachrichtigung nach Kontakt mit Erkrankten erhalten. www.chip.de
Kontaktverfolgung: RKI veröffentlicht neue Version derMit einem neuen Update der Corona-App kann nun mehrfach täglich eine Risikoüberprüfung erfolgen. Die offizielle Corona - Warn - App des Bundes steht in einer verbesserten Variante zum Herunterladen bereit. Am Mittwochnachmittag ist die aktuelle Version 1 . 7 im Google Play Store und www.msn.com
Corona - Warn - App : Darum werden ältere Handys nicht unterstütztDie Corona - App soll helfen, Infektionsketten möglichst einzuschränken. Mittlerweile ist das Programm auf Handys in ganz Deutschland im Einsatz. Wie die App funktioniert, erklärt t-online.de in einer anschaulichen Animation. www.t-online.de
Corona - App : Was lange währt, wird endlich App | ZEIT ONLINEDie deutsche Corona - Warn - App ist da . Die deutsche Corona - Warn - App ist da . Sie soll warnen, wenn man zu lange mit einer infizierten Person in Kontakt stand. Auf iPhones funktioniert die App zunächst nur auf Geräten, die die neueste Version des Betriebssystems, iOS 13.5, installiert haben.
Corona - Warn - App : Diese beiden Funktionen sind neuDie Corona - Warn - App des Bundes erscheint mit zwei neuen Features. Das Infektionsrisiko für Kontakte soll dadurch besser eingeschätzt werden können. NÄCHSTES. WIRD GERADE WIEDERGEGEBEN: Panorama. Corona - Warn - App : Diese beiden Funktionen sind neu .
Corona - Warn - App : Für iPhone-Nutzer ist es nicht mit App- UpdateEine neue Version der Corona - Warn - App soll die bisherigen Probleme bei der Hintergrundaktualisierung beheben. Die Startseite der Corona - Warn - App ist im Display eines Smartphone zu sehen: Mithilfe der App werden Bürger benachrichtigt, sollten Sie sich in der Nähe
Corona - Warn - App ist da ! - Hier bei uns aktuell - 17.06.2020 - YouTubeLange mussten wir drauf warten, jetzt ist sie zum Download bereit, die Corona - Warn - App der Bundesregierung. Was sie tut und wie die Eifler über die
Risikoermittlung in iOS 13.5.1 nicht möglich · Issue #872Mit freundlichen Grüßen/Best regards, SW Corona Warn - App Open Source Team —You are receiving this because you authored the thread.Reply to this Jetzt ist die App völlig funktionsunfähig. Internet habe ich natürlich, sowohl WLAN und Mobiles Internet. Auch Kaltstart von iOS hat nicht geholfen.