Finanzen Batteriezug mit Gästen: Test in Baden-Württemberg und Bayern
Nagelsmann wehrt sich gegen Reise-Vorwurf
Zahlreiche Corona-Fälle bereiten dem FC Bayern Probleme. Das ist auch auf positive Coronatests im Urlaub zurückzuführen. Doch auf eine explizite Reisewarnung hatten die Verantwortlichen verzichtet. © Bereitgestellt von sport1.de Nagelsmann wehrt sich gegen Reise-Vorwurf Die zahlreichen Corona-Fälle beim FC Bayern gefährden den Rückrundenauftakt gegen Borussia Mönchengladbach (Bundesliga: FC Bayern - Borussia Mönchengladbach, Fr., ab 20.30 Uhr im LIVETICKER).Gleich neun positive Fälle in dieser Woche - und nicht wenige davon hatten sich im Urlaub infiziert.
![]()
Die Deutsche Bahn und Alstom wollen mit dem Probebetrieb eines Batteriezugs starten. Der Test im Regionalverkehr soll in Baden-Württemberg und Bayern losgehen und bis Anfang Mai dauern, wie beide Unternehmen am Freitag in Berlin mitteilten.

DB-Regiochef Jörg Sandvoß sagte, mit dem ersten Batteriezug im Kundenbetrieb gehe man nun im Regionalverkehr den nächsten großen Schritt auf dem Weg zu einer emissionsfreien Bahn in Deutschland. Und Alstom-Manager Müslüm Yakisan erklärte, alternative Antriebe seien die Zukunft der Mobilität.
Bei Kimmich-Comeback: Bayerns Not-Elf verzweifelt an Gladbach
Die von Corona gebeutelten Bayern müssen zum Rückrunden-Auftakt eine Niederlage hinnehmen. Auch Joshua Kimmich kann beim Comeback die Pleite gegen Gladbach nicht verhindern. © Bereitgestellt von sport1.de Bei Kimmich-Comeback: Bayerns Not-Elf verzweifelt an Gladbach Die Not-Elf des FC Bayern ist mit einer Niederlage in die Bundesliga-Rückrunde gestartet. Gegen Borussia Mönchengladbach unterlag der Rekordmeister mit 1:2, bleibt aber souveräner Tabellenführer.Robert Lewandowski traf zur frühen Führung für die Bayern (18.), ehe die Gladbacher das Spiel durch Tore von Florian Neuhaus (27.
![]()
Erst einmal zur Probe
Der Probebetrieb in Baden-Württemberg startet am kommenden Montag. Werktags wird der Zug mit Fahrgästen auf der Strecke Stuttgart - Horb fahren. In Bayern geht es am 5. Februar los. Dort wird samstags und sonntags die Linie Pleinfeld - Gunzenhausen im Fränkischen Seenland bedient, wie beide Unternehmen weiter mitteilten. Während in Baden-Württemberg die Aufladung während der laufenden Fahrt erfolge, könne in Bayern nur an den elektrifizierten Ziel- und Startbahnhöfen aufgeladen werden, da die Strecke dazwischen nicht elektrifiziert sei.
Alstom entwickelte den Zug seit 2016. Sandvoß sagte, mit dem Test sollten Praxis-Erfahrungen gesammelt werden, um diese Zukunftstechnologien im Betrieb und in der Wartung zu beherrschen. In Deutschland werden insgesamt 450 Linien bislang ausschließlich mit Dieselzügen befahren.
Baden-Württemberg: Kritiker, Land und Betreiber tauschen sich wegen Luca-App aus .
Die Luca-App soll in Baden-Württemberg dabei helfen, Corona-Kontakte nachzuverfolgen. Kritiker bezweifeln, dass die Software wirklich nötig ist. Deshalb will das Land nun Nutzer ebenso befragen wie Betreiber, Konkurrenten und Computerexperten – und dann entscheiden. © Wirestock Creators / shutterstock Die Luca-App. Vor einer Entscheidung über eine weitere Nutzung der Luca-App zur Kontaktverfolgung in der Corona-Pandemie will das Land Kritiker, Betreiber und Gesundheitsämter an einen Tisch bringen.