Finanzen Goldpreis: Terminspekulanten zum dritten Mal in Folge in Kauflaune
Goldpreis: Ruhe vor dem Sturm?
Seit fünf Handelstagen bewegt sich der Goldpreis in einer relativ engen Tradingrange von lediglich 55 Dollar. © Bereitgestellt von Finanzen.net Raymond Boyd/Getty Images von Jörg BernhardDie am frühen Morgen veröffentlichten Inflationsdaten aus China vermochten daran wenig zu ändern. Mit einem Rückgang von 2,7 auf 2,4 Prozent p.a. fiel die Geldentwertung wie von Analysten erwartet aus. Deutlich stärker dürften sich die Investoren für die US-Inflationsraten interessieren, die am Freitag zur Bekanntgabe anstehen.
![]()
Obwohl in diesem Monat im Golf von Mexiko die Ölförderung bereits zum dritten Mal reduziert werden musste, tendiert der Ölpreis zum Wochenstart kaum verändert. Zum einen, weil in Libyen wieder mehr Öl gefördert wird und zum anderen, weil die Nachfrageperspektiven corona-bedingt weiterhin belasten.
Bei der kumulierten Netto-Long-Position (Optimismus überwiegt) großer und kleiner Terminspekulanten schlug sich dies in einem Plus von 281.000 auf 285.200 Kontrakte (+1,5 Damit hat sich der Optimismus der spekulativen Marktakteure per Saldo zum dritten Mal in Folge verstärkt.
Der aktuelle Commitments of Traders-Report wies unter den großen Terminspekulanten erneut ein gestiegenes Kaufinteresse und somit einen stärkeren Optimismus aus.

von Jörg Bernhard
Deutlich nach oben ging es in der Woche zum 15. September aber vor allem mit dem allgemeinen Interesse an Gold-Futures. So hat sich die Anzahl offener Kontrakte (Open Interest) innerhalb einer Woche von 557.500 auf 578.900 Futures (+3,9 Prozent) erhöht. Während Großspekulanten (Non-Commercials) ihre Netto-Long-Position (optimistische Markterwartung) von 236.500 auf 241.000 Kontrakte (+1,9 Prozent) nach oben gefahren haben, wurde unter den Kleinspekulanten (Non-Reportables) ein marginaler Rückgang von 44.600 auf 44.200 Kontrakte (-0,9 Prozent) registriert. Vor allem Großspekulanten sind von ihrem vor neun Monaten erzielten Jahreshoch derzeit mit113.000 Futures noch meilenweit entfernt.
Goldpreis: Markanter Rückschlag nach Fed-Sitzung
Obwohl die Fed am gestrigen Mittwoch für die Dauer von drei Jahren eine Nullzinspolitik in Aussicht gestellt hat, tendierte der Goldpreis nachfolgend markant bergab. © Bereitgestellt von Finanzen.net Ralph Orlowski/Getty Images von Jörg BernhardHauptverantwortlich hierfür war die relativ optimistische Konjunkturprognose der US-Notenbanker sowie ausgebliebene Hinweise auf weitere konkrete geldpolitische Hilfsmaßnahmen. Dies trieb den Dollar nach oben und den Goldpreis aufgrund der negativen Korrelation nach unten.
![]()
Goldpreis -Futures gelten erfahrungsgemäß als wichtiger Preiseinflussfaktor des gelben Edelmetalls. Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC wies bei Gold unter den spekulativen Marktakteuren zum dritten Mal in Folge einen wachsenden
Folgen . Der am Freitagabend ver�ffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbeh�rde CFTC war von einem nachlassenden allgemeinen Interesse an Gold-Futures und einer starken Kauflaune unter Gro� spekulanten gekennzeichnet.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Goldpreis mit leicht nachgebenden Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der am aktivsten gehandelte Future auf Gold (Dezember) um 4,70 auf 1.957,40 Dollar pro Feinunze.
Rohöl: Verhaltener Wochenauftakt
Obwohl in diesem Monat im Golf von Mexiko die Ölförderung bereits zum dritten Mal reduziert werden musste, tendiert der Ölpreis zum Wochenstart kaum verändert. Zum einen, weil in Libyen wieder mehr Öl gefördert wird und zum anderen, weil die Nachfrageperspektiven corona-bedingt weiterhin belasten. In einigen Ländern Europas bewegen sich die Neuinfektionszahlen auf Rekordniveau und die kalte Jahreszeit mit ihrer erhöhten Infektionsgefahr hat noch gar nicht richtig begonnen.
Am Montagmorgen präsentierte sich der Ölpreis mit relativ stabilen Notierungen. Bis gegen 7.40 Uhr (MESZ) ermäßigte sich der nächstfällige WTI-Future um 0,19 auf 40,92 Dollar, während sein Pendant auf Brent lediglich um 0,17 auf 42,98 Dollar zurückfiel.
Goldpreis: Hochspannung vor US-Arbeitsmarktbericht .
Der Goldpreis sprang am gestrigen Donnerstag deutlich über die Marke von 1.900 Dollar, rutschte aber vor dem Monatsbericht des US-Arbeitsministeriums wieder ab. © Bereitgestellt von Finanzen.net Ralph Orlowski/Getty Images von Jörg BernhardLaut einer von Trading Economics veröffentlichten Umfrage unter Analysten soll sich die Arbeitslosenrate in den USA von 8,4 auf 8,2 Prozent reduziert haben und die Zahl neu geschaffener Stellen gegenüber dem Vormonat von 1,37 Millionen auf 850.000 gesunken sein.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Obwohl in diesem Monat im Golf von Mexiko die Ölförderung bereits zum dritten Mal reduziert werden musste, tendiert der Ölpreis zum Wochenstart kaum verändert. Zum einen, weil in Libyen wieder mehr Öl gefördert wird und zum anderen, weil die Nachfrageperspektiven corona-bedingt weiterhin belasten. www.finanzen.ch
Goldpreis : Terminmarktprofis weiter in Kauflaune - 22.09.20 - BÖRSEBei der kumulierten Netto-Long-Position (Optimismus überwiegt) großer und kleiner Terminspekulanten schlug sich dies in einem Plus von 281.000 auf 285.200 Kontrakte (+1,5 Damit hat sich der Optimismus der spekulativen Marktakteure per Saldo zum dritten Mal in Folge verstärkt. www.boerse-online.de
Goldpreis -Report: Starke Kauflaune unter TerminspekulantenGoldpreis -Futures gelten erfahrungsgemäß als wichtiger Preiseinflussfaktor des gelben Edelmetalls. Der am Freitagabend veröffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbehörde CFTC wies bei Gold unter den spekulativen Marktakteuren zum dritten Mal in Folge einen wachsenden www.boerse-online.de
COT-Report: Gold - Groe Terminspekulanten in KauflauneFolgen . Der am Freitagabend ver�ffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbeh�rde CFTC war von einem nachlassenden allgemeinen Interesse an Gold-Futures und einer starken Kauflaune unter Gro� spekulanten gekennzeichnet.
Goldpreis : COT-Report: Termin - Spekulanten fliehen in | finanzen.netFolgen . FACEBOOK. Der am Freitagabend ver�ffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbeh�rde CFTC wies unter den Termin - Spekulanten den st�rksten Optimismus seit 13 Monaten aus. In Kauflaune befanden sich vor allem Gro� spekulanten (Non-Commercials) die ihr
Goldpreis : COT-Report: Grospekulanten bei Gold weiter in KauflauneCOT-Report: Gro� spekulanten bei Gold weiter in Kauflaune . Der am Freitagabend ver�ffentlichten Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbeh�rde CFTC wies bei gro�en und kleinen Terminspekulanten eine uneinheitliche Tendenz aus.
Goldpreis : COT-Report fr Gold: Grospekulanten in KauflauneDer am Freitagabend ver�ffentlichte Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbeh�rde CFTC war von einer gegenl�ufigen Entwicklung gro�er und kleiner Terminspekulanten gekennzeichnet. COT-Report f�r Gold: Gro� spekulanten in Kauflaune . Goldpreis .
Goldpreis : COT-Report: Goldspekulanten in Kauflaune - 03.03.2012Der wachsende Optimismus war bei kleinen Spekulanten (Non-Reportables) und bei Goldpreis : Auffallend starker Absacker. Wichtig zu wissen: Der COT-Report basiert auf den Daten vom Grund: Am Mittwoch reagierte der Goldpreis auf die Rede von US-Notenbankchef Ben Bernanke mit einem
Goldpreis : Die Profis sind in Kauflaune - 12.04.17 - BÖRSE ONLINEder US-Aufsichtsbehörde Commodity Futures Trading Commission, ob Terminspekulanten bei Gold-Futures optimistischer, skeptischer oder worden, die kumulierte Netto-Long-Position (Optimismus überwiegt) großer und kleiner Terminspekulanten tendierte jedoch zum dritten Mal in Folge nach
COT-Report: Gold - Anhaltende Kauflaune unter Gro� spekulantenZum zweiten Mal in Folge gab es laut aktuellem Commitments of Traders-Report der US-Aufsichtsbeh�rde CFTC unter Terminspekulanten In der abgelaufenen Handelswoche verbuchte der Goldpreis aufgrund des Absackers am Freitag ein Wochenminus in H�he von 0,9 Prozent.