Finanzen Suche nach der zündenden Idee: 7 Kreativitätstechniken, die wirklich helfen
Lowe: So machte Rosberg Hamilton fast unschlagbar
Lewis Hamilton ist in der Formel 1 schon seit Jahren das Maß aller Dinge. Geht es nach Paddy Lowe, hat das auch sehr viel mit Nico Rosberg zu tun. © Bereitgestellt von sport1.de Lowe: So machte Rosberg Hamilton fast unschlagbar Ausgerechnet seinem Erzrivalen Nico Rosberg hat Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton seine überragende Siegesserie der letzten Jahre zu verdanken.Diese Meinung vertrat der frühere Mercedes-Technikchef Paddy Lowe im Gespräch mit dem Formel-1-Podcast "At The Controls".Hamilton habe früher "vieles dem Zufall überlassen".
![]()
Der Begriff Creative Economy steht hoch im Kurs – Kreativität ist die neue Währung der Wirtschaft. Doch mit welchen Techniken schafft man neue Ideen und welche sind vielseitig anwendbar?

Wer mit der Zukunft gehen will, ist deshalb gut beraten, sich intensiv mit Einfallsreichtum und Ideengenerierung auseinanderzusetzen. Aber selbst dem innovativsten Geist gehen nach dem x-ten Konzept, Blogartikel, Podcast oder Social-Media-Beitrag irgendwann die Ideen aus. Was also tun, wenn der Geistesblitz auf sich warten lässt? Die folgenden sieben Kreativitätstechniken schaffen Abhilfe und haben den Anspruch, neue Impulse beizutragen, etwas wirklich Neues hervorzubringen und sind in nahezu allen Problemlösungsprozessen anwendbar.
Rescue-Team setzt die Suche nach vermissten Wanderern im Manning Park von BC fort.
Das Princeton Search and Rescue nimmt die Suche nach Jordan Naterer wieder auf, die am Samstag nach fünf Tagen intensiver Suche nach dem vermissten Wanderer eingestellt wurde. Seitdem haben die Eltern des Softwareentwicklers in Vancouver um Hilfe gebeten und versucht, ihre eigenen Anstrengungen zu unternehmen, um den E.C. Manning Provincial Park für ihren 25-jährigen Sohn zu kämmen. -Spenden in Höhe von mehr als 60.000 US-Dollar wurden gesammelt, um eine neue Suche zu ermöglichen, da die Tempera
![]()
The crazy 8
Diese Technik wird in Innovationsprozessen verwendet, um Ideen zu sketchen. Unter Zeitdruck, nämlich innerhalb von nur acht Minuten, werden acht Kästchen auf einem weißen Blatt Papier befüllt. Die ersten paar Ideen fallen dabei sehr leicht, spannend wird es in den letzten Minuten, denn dann sind die Teilnehmer gezwungen, gedanklich ihre Komfortzone zu verlassen und Ideen zu entwickeln, die nicht zwingend auf der Hand liegen – also ein bisschen crazy. Die Crazy 8 werden oft in Design-Thinking und Design-Sprints angewendet.
Personal Analogy
Die Personal Analogy verfolgt das Ziel, ungewöhnliche Sichtweisen zu unterstützen, indem man sich auf ein Rollenspiel einlässt. Bei der Frage, wie man einen Service oder ein Produkt erweitern beziehungsweise verbessern könnte, versetzen sich die Probanden selbst in das Objekt. Dabei werden unterschiedliche Fragen gestellt wie: „Wenn ich mein Produkt wäre, was wäre mein Ziel?“, „Was muss ich tun, um das Ziel zu erreichen?“, „Wie will ich wahrgenommen werden?“. Wichtig ist, dass die Erkenntnisse, Einstellungen und Meinungen des Objektes oder der Dienstleistung so kommuniziert werden, dass sie weiterentwickelt werden können. Sei es über Bilder, Geschichten oder Rollenspiele – das ist jedem selbst überlassen.
Suche nach vermissten Wanderern im Manning Park, um fortzufahren
Such- und Rettungsmannschaften suchen wieder nach einem Wanderer, der im Manning Park vermisst wurde. © Global News Die Suche nach einem Mann aus Vancouver, der im Manning Park verloren gehen soll, geht weiter. Die Princeton Ground Search and Rescue Society gab bekannt, dass sie von der Polizei in Vancouver reaktiviert wurde und am Donnerstagmorgen auf dem Weg zum Park war, um nach Jordan Naterer zu suchen, der zuletzt am 10.
![]()
Scamper
Scamper ist die systematische Suche nach Ideen anhand einer Checkliste und wird vor allem in der Ideenfindung, etwa beim Brainstorming, eingesetzt. Nachdem eine Aufgabenstellung genau definiert und beschrieben wurde, hilft die Methode schnell, um in verschiedene Richtungen weiterzudenken. Scamper wird gerne in Workshops von interdisziplinären Teams verwendet.
Aus den folgenden sieben Fragen setzt sich der Katalog zusammen:
• Substitute: Was kann ich an meinem Produkt oder Prozess ersetzen (Ressource, Eigenschaften, Materialien …)?
• Combine: Wie kann ich mein Angebot durch Kombination mit anderen Angeboten, Dienstleistungen oder Ähnlichem verbessern?
• Adapt: Wie kann ich Funktionen verändern oder Teile anderer Angebote in mein Angebot einbeziehen?
• Magnify: Welche Teile meines Angebots kann ich mehr betonen, um es attraktiver zu machen?
Video: Ein neuer Job muss her? Dann sollte man DARAUF achten! (glomex)
Das Justizministerium sollte eine Auflösung des Google-Monopols verfolgen Meinung
In Jahrzehnten lernen Schüler der Sekundarstufe in Amerika Sundar Pichai, Tim Cook, Jeff Bezos und Mark Zuckerberg - anstelle von Cornelius Vanderbilt, John Rockefeller und Andrew Carnegie - als archetypische Raubritter kennen. © Ron Jenkins / Getty , CEO von Google, Sundar Pichai, spricht vor der Unterzeichnung des Versprechens der Weißen Häuser für amerikanische Arbeitnehmer am El Centro Community College am 3. Oktober 2019 in Dallas, Texas.
![]()
• Put to other use: Wie kann mein Angebot in einem anderen Zusammenhang oder für einen anderen Zweck verwendet werden?
• Eliminate: Wie kann ich durch Reduktion und Vereinfachung einen Nutzen erzielen, etwa durch eine kostengünstigere Variante für eine andere Zielgruppe?
• Rearrange: Wie kann ich meinen Prozess umgestalten, umkehren oder neu anordnen, um zusätzlichen Wert zu schaffen?
6-3-5 Methode
Diese Methode ist weit verbreitet: Sechs Teilnehmer bekommen je ein Blatt Papier, auf das sie drei Spalten und sechs Zeilen zeichnen. Jeder füllt eine Zeile mit drei Ideen. Nach fünf Minuten wird das Blatt an den Tischnachbarn weitergegeben, der die zweite Zeile mit Ideen füllt und so weiter. Auch wenn der Name der Methode die Größe des Teams vermeintlich vorgibt, ist die Technik grundsätzlich auch mit mehr oder weniger Teilnehmern durchführbar. Die 6-3-5-Methode ist besonders in frühen Stadien eines Kreativprozesses zu empfehlen, denn sie skizziert erste Ideen, ergänzt und bildet eine Basis, diese peu à peu weiterzuentwickeln.
Netnography / Internet Etnographie
Die Netnography beruht auf der Beobachtung des menschlichen Verhaltens im digitalen Raum. Diese Art der Feldforschung erhebt qualitative Daten mithilfe kleinerer Stichproben – zum Beispiel werden Konversationen in Facebook-Gruppen oder Foren beziehungsweise Kommentare analysiert. Mit der Methode lässt sich herausfinden, wie die Kunden- und Zielgruppe über bestimmte Themen denkt, was sie von einzelnen Produkten und Marken halten beziehungsweise welche Themen der Community wichtig sind. Die Stärke liegt gegenüber quantitativen Methoden im Tiefgang der Daten, die relevante Rückschlüsse für Produktverbesserungen zulassen.
NFL: Power Ranking: Der tiefe Fall der Patriots - 49ers am Scheideweg
Die NFL-Saison steht an der Halbzeitmarke - Zeit für das zweite Zwischenfazit! SPOX-Redakteur Adrian Franke sortiert die 32 Teams nach den ersten acht Spieltagen ein. Mit einem vertrauten Blick im Keller und neuen Kandidaten in der Spitzengruppe. © Bereitgestellt von SPOX SPOX-Redakteur Adrian Franke zieht sein Zwischenfazit: Das Power Ranking nach Woche 8. NFL Power Ranking nach Woche 832. New York Jets (0-8)Platzierung nach Woche 4: 32.
![]()
Triz
Die Triz-Methode kann dabei helfen, Probleme strukturiert zu lösen. Ursprünglich entwickelt von russischen Wissenschaftlern, soll sie dabei helfen, die DNA von Erfindungen offenzulegen. Grundannahme ist, dass Erfindungen immer einem bestimmten Schema folgen und sich damit auch systematisieren lassen. Dieser Ansatz konzentriert sich deshalb auf eine sehr genaue Problembeschreibung und damit auch konkrete Vorgaben für die Lösung, also Qualität vor Quantität. Die Triz-Methode umfasst viele unterschiedliche Werkzeuge wie beispielsweise eine Innovationscheckliste, eine Widerspruchsmatrix oder eine Sammlung innovativer Prinzipien. Das Vorgehen folgt aber einer ähnlichen Systematik: Ein spezifisches Problem wird beschrieben und danach so abstrahiert, dass ein allgemeines Problem abgeleitet werden kann. Nach dieser Verallgemeinerung können passende Werkzeuge analysiert und in einer allgemeinen Lösung beschrieben werden. Der Kreis schließt sich, wenn diese noch allgemeine Lösung wieder spezifiziert wird.
Kopfstandmethode
Die Kopfstandmethode zählt zu den effektivsten Brainstorming-Methoden und versucht, festgefahrene Denkmuster auf den Kopf zu stellen. Menschen neigen in Innovationsprozessen dazu, gedanklich eher an Limitationen zu hängen, statt konstruktive Lösungen zu entwickeln. Diesen Umstand macht sich die Kopfstandmethode zunutze, indem sie danach fragt, was man in einem vorliegenden Fall noch schlechter machen kann. Probleme werden somit aus der gegensätzlichen Lage betrachtet, denn in der Regel ist es einfacher, auf das Gegenteilige zu antworten. Daraus lassen sich Ideen generieren, die das Ursprungsproblem lösen. Statt sich beispielsweise zu fragen: „Was müssen wir tun, um den Umsatz zu erhöhen?“, würde die Frage lauten: „Was müssten wir tun, um den Umsatz zu verringern?“.
Eggestein bricht den Bann: LASK mischt wieder mit
Der Linzer ASK holte in Antwerpen einen eminent wichtigen Dreier - und das in Unterzahl. Die Österreicher waren über weite Strecken die bessere Mannschaft, hätten sich dann aber beinahe selbst um die Früchte ihrer Arbeit gebracht.Zu allem Überfluss musste Raguz noch vor dem Halbzeitpfiff raus. Der 22-Jährige verließ unter Tränen das Feld und wurde durch Johannes Eggestein ersetzt. Wie sich zeigen sollte, schwang sich der Bremer Leihspieler dann aber zum Matchwinner auf.
![]()
Fazit: Viele Methoden für neue Impulse
Durch den gekonnten Einsatz von Kreativitätstechniken lassen sich vielfältige und überraschende Denkansätze methodisch erarbeiten, Ideen kreieren, variieren und Entscheidungen bewusster treffen. Die einzig wahre Kreativitätstechnik gibt es jedoch nicht.
Jeder (Un)Kreative sollte verschiedene Methoden für unterschiedliche Fragestellungen ausprobieren. Für erste Ideation-Gehversuche eignen sich Ansätze wie Crazy 8, die 6-3-5-Methode oder Scamper. Für komplexere Ideenfindungsprozesse ist die Triz-Methode das Werkzeug der Wahl. Wer das Gefühl hat, es müsse um die Ecke gedacht werden, der sollte die Kopfstandmethode testen. Und wenn konkrete Kundenbedürfnisse in den Kreativprozess einfließen sollen, empfiehlt sich die Netnography. Auch ein Mix verschiedener Kreativitätstechniken kann euch weiterbringen.
Nadine Rigele-Hübl, Director Innovation Consulting bei TOWA, moderiert Innovationsworkshops und Design-Sprints und unterstützt Kunden dabei, Ideen umgehend auf die Straße zu bringen und eine Veränderungskultur im Unternehmen anzustoßen.
Modelle mit Sicherheitsfeatures für Familien - Marktübersicht: Familien-Wohnmobile (2021) .
promobil hat sich familiengeeignete Modelle der großen Hersteller genauer angesehen. Welche Modelle haben besondere Features, wie Isofix oder ein Sicherheitsnetz am Bett? Wichtige Modelle im Überblick.Wer auf der Suche nach so einem Zuhause auf vier Rädern ist, stellt fest, dass nicht jedes Wohnmobil mit ein paar Betten sich gleichgut für Familien eignet. Manche Modelle sind nicht so ideal ausgestattet, während Fahrzeuge anderer Hersteller beim genauen Hinsehen etwas mehr für Kinder und Eltern auf Reisen mitbringen.