Finanzen Greenlight Capital-Gründer David Einhorn: Die Tech-Blase ist längst geplatzt
Capital Bra: Darum ermittelt die Polizei gegen den Rapper
Capital Bra rast durch Berlin und lässt sich dabei sogar noch filmen. Aus einem Gruß an seinen Rap-Kollegen Samra wurde am Freitagabend Beweismaterial für die Polizei, die jetzt emsig ermittelt. © Bereitgestellt von www.musikexpress.de Die Polizei ist Capital Bra auf den Fersen Capital Bra rast durch Berlin und lässt sich dabei sogar noch filmen. Aus einem Gruß an seinen Rap-Kollegen Samra wurde am Freitagabend Beweismaterial für die Poliz Capital Bra hat Stress mit der Polizei.
![]()
David Einhorn ist einer der renommiertesten Figuren in der amerikanischen Finanz-Szene – bekannt dafür Als Gründer und CEO des Hedgfunds Greenlight Capital fokussiert er sich daher auf Und genau diese Überbewertung erkennt Einhorn nun bei zahlreichen Tech -Aktien: dies sei bereits die
Dollar schweren Firma Greenlight Capital Inc. gegen eine Reihe von Technologieaktien, bei denen es zunehmend Hinweise auf eine Preisblase gebe. “Die gegenwärtige Blase ist ein Echo der vorigen Tech - Blase , mit weniger großkapitalisierten Aktien und weniger öffentlichem Enthusiasmus.”
Greenlight Capital-Gründer David Einhorn erklärt in einem Bericht seines Unternehmens, dass die besonders in der Corona-Krise beliebten Tech-Werte eine Blase bilden, deren Höhepunkt bereits überschritten ist. Als Indikator dafür sieht er unter anderem eine große Anzahl an Neunotierungen an den US-Börsen.

Einhorn sieht Belege für Tech-Blase
Höhepunkt im September
US-Wahl einschneidendes Ereignis
Tech-Aktien in riesiger Blase
David Einhorn, der Gründer des Hedgefonds Greenlight Capital, erklärt in einem Bericht des Unternehmens, der der Nachrichtenseite "Bloomberg" vorliegt, dass sich die vor allem in der Corona-Krise beliebten US-amerikanischen Tech-Aktien wie Apple und Google in einer Blase befinden sollen. Dabei stelle sich laut dem Investor nicht die Frage, ob eine Blase vorliege, sondern wie weit diese bereits fortgeschritten sei. Demnach gehen die Greenlight-Analysten davon aus, dass die Tech-Blase ihren Höhepunkt bereits am 2. September erreicht hat - und schon längst zerplatzt ist. "Wenn dem so ist, geht die Stimmung der Anleger gerade von Gier zu Sättigung über", wird Einhorn von "Bloomberg" zitiert.
Eine Spendenaktion von Joe Biden bietet einen neuen Hinweis darauf, wie er Big Tech regulieren könnte.
Die Kampagne von Joe Biden hat eine Spendenaktion zu technischen Themen abgeschlossen, die von einer Reihe prominenter Kritiker von Big Tech, darunter Sen. Elizabeth Warren, veranstaltet wird. Die Veranstaltung ist der jüngste Hinweis auf die Herausforderung, herauszufinden, wie eine Biden-Regierung die Tech-Industrie regieren würde, was darauf hindeutet, dass diese Kritiker zumindest eine Verbindung zu seinem Weißen Haus haben würden.
![]()
Aber auch nur fast. Sieht man sich die Kurse der Tech -Aktien an, dann haben die jedenfalls den großen Absturz vom März beinahe wieder ausgebügelt. Doch oft ist die Welt nicht so einfach wie sie scheint. Deshalb darf man sich über den Großaufschwung der Tech -Werte dennoch gehörig wundern.
7. Mai (Bloomberg) –- David Einhorn - der Hedgefonds- Manager, der vor zwei Wochen vor einer Blase bei Technologie Seine Hedgefondsfirma heißt Greenlight Capital Inc. Zu den Investments von Einhorn zählen der iPhone-Hersteller Apple, Micron Technology Inc. und Marvell Technology
Tech-Aktien haben den Markt in diesem Jahr deutlich angetrieben. Der technologielastige NASDAQ Composite legte in diesem Jahr etwa bereits um mehr als 24 Prozent zu. Zum Vergleich: Während der S&P 500 seit Jahresbeginn rund zwei Prozent im Plus steht, ging es für den Dow Jones seit dem Jahreswechsel bereits um knapp sieben Prozent abwärts (Stand aller Kurse: 29.10.). Nach steigenden Kursen seit dem Corona-Einbruch im März kam es am 2. September - dem Datum, das Einhorn als Höhepunkt der Blase nennt - zu Kurseinbrüchen der Technologiewerte.
Hinweise verdichten sich
Seine Theorie sieht Einhorn durch die Vielzahl an Börsengängen von Technologie-Unternehmen in diesem Jahr bestätigt. Am 30. September notierte etwa das US-Datenanalyseunternehmen Palantir erstmals an der NYSE. Kurz zuvor wagte der Cloud-Anbieter Snowflake den Gang an die US-Börse. Im Spätjahr soll mit Airbnb außerdem noch der Anbieter der gleichnamigen Plattform zur Vermittlung von Unterkünften an der NASDAQ gelistet werden. Zusätzlich hält Einhorn aber auch die hohe Marktkonzentration auf kleine Gruppen von Aktien oder einzelne Sektoren für ein eindeutiges Warnsignal. Auch außergewöhnliche Bewertungen und von der Realität losgelöste hohe Handelsvolumina sollen für seine Theorie sprechen.
"BER Throwback": Spotify-Playlist macht sich über 14 Jahre Flughafen-Bauzeit lustig
Zu jedem Anlass gibt es eine passende Playlist. Nun auch für das 14 Jahre andauernde BER-Desaster: Kurz vor der Eröffnung des Flughafens würdigt Spotify die "passendsten" Nummer-eins-Hits seit Baubeginn 2006 mit seinem spöttischen "BER Throwback".Die Entstehungsgeschichte des neuen Flughafens Berlin Brandenburg (BER) avancierte hierzulande längst zum Running Gag. Bei all den Pleiten und Pannen passt es ins Bild, dass der neue Berliner Flughafen nach insgesamt 14 Jahren Bauzeit am 31. Oktober zwar für Passagiere seine Pforten öffnet, dass aufgrund der Corona-Pandemie aber kaum jemand fliegt.
![]()
David Einhorn in New York. Er verwaltet rund 7,7 Milliarden Dollar in seinem Hedgefonds. Ein Ruf wie Donnerhall eilt dem Hedgefondsmanager David Einhorn voraus: Empfiehlt er eine Aktie zum Spötter in der Finanzszene gaben den Gründer des Hedgefonds Greenlight Capital den Spitznamen
Greenlight Capital habe im ersten Halbjahr 18,3 Prozent an Wert verloren, schrieb Fondsmanager David Einhorn in einem Brief an seine Anleger, den Einhorn zufolge beschädigen die Negativ-Schlagzeilen rund um das Modell 3 die Marke. Außerdem bezweifelte er, dass es auf absehbare Zeit
Greenlight Capital reagiert
Um auf die Tech-Blase zu reagieren, habe Greenlight Capital sein Portfolio um einen Korb erweitert, über den gegen Unternehmen und Firmen gewettet werden könne, die als zweitrangig eingestufte wurden und kürzlich an die Börse gingen. Einhorn selbst habe lange Zeit ein Portfolio mit Short-Wetten gehalten, zu denen auch Tech-Giganten wie Amazon und Netflix zählten, berichtet "Bloomberg". Bereits Anfang 2016 glaubte Einhorn, eine Tech-Blase an den Märkten zu erkennen, wie er in dem Bericht erklärte. Dies habe sich rückwirkend betrachtet aber als falsch herausgestellt. Kürzlich begann Einhorns Fonds, auf Kurssteigerungen des IT-Dienstleistungsunternehmens SYNNEX, des österreichischen Halbleiterherstellers ams und des Produzenten von Kassensystemen und Geldautomaten NCR zu wetten.
US-Wahlen bringen großes Konfliktpotenzial
Weiterhin erklärt Einhorn laut "Bloomberg", dass die US-Präsidentschaftswahlen ein einschneidendes Ereignis seien. Ausgenommen von Kriegen halte er das Wahlspektakel für das gefährlichste Geschehen in der modernen US-amerikanischen Geschichte. So könne die Jagd auf das Weiße Haus in Kombination mit der fortwährenden Corona-Krise eine Flut von sozialen Unruhen nach sich ziehen, die in gewalttätigen Ausschreitungen münden könnten. Dazu werde es laut dem Investor kommen, egal ob Donald Trump sein Amt schlussendlich verteidigen kann oder Joe Biden als Sieger hervorgeht.
Einhorns Fonds Greenlight Capital habe laut Berichten von "Bloomberg" bis September mit Kursrückgängen von 16,1 Prozent zu kämpfen gehabt und seit 2015 immer wieder versucht, seine Verluste auszugleichen. Zum 1. Januar 2020 verwaltete das Unternehmen 2,6 Milliarden US-Dollar. Zuvor hatte Greenlight einen Höchststand von 12 Milliarden US-Dollar erreicht. Die meisten Greenlight-Mitarbeiter arbeiten laut Einhorn nach wie vor von zuhause aus, die Büros des Unternehmens sind aber seit dem Spätsommer wieder geöffnet.Redaktion finanzen.net
Wie Softbank-Chef Masayoshi Son zum größten Tech-Investor der Welt aufstieg und mehr als einmal beinahe alles verlor .
Einem Astrofotografen aus dem US-Bundesstaat Kalifornien gelangen letzten Monat außergewöhnliche Aufnahmen der Internationalen Raumstation. Am 6. Oktober fotografierte Andrew McCarthy die ISS vor der Sonne – ein paar Tage später vor dem Mond.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
David Einhorn ist einer der renommiertesten Figuren in der amerikanischen Finanz-Szene – bekannt dafür Als Gründer und CEO des Hedgfunds Greenlight Capital fokussiert er sich daher auf Und genau diese Überbewertung erkennt Einhorn nun bei zahlreichen Tech -Aktien: dies sei bereits die finanzmarktwelt.de
Hedgefonds-Manager Einhorn sieht bei ’coolen’ Firmen Tech - BlaseDollar schweren Firma Greenlight Capital Inc. gegen eine Reihe von Technologieaktien, bei denen es zunehmend Hinweise auf eine Preisblase gebe. “Die gegenwärtige Blase ist ein Echo der vorigen Tech - Blase , mit weniger großkapitalisierten Aktien und weniger öffentlichem Enthusiasmus.” www.welt.de
Das Technologie-Wunder an der Börse - Capital .deAber auch nur fast. Sieht man sich die Kurse der Tech -Aktien an, dann haben die jedenfalls den großen Absturz vom März beinahe wieder ausgebügelt. Doch oft ist die Welt nicht so einfach wie sie scheint. Deshalb darf man sich über den Großaufschwung der Tech -Werte dennoch gehörig wundern. www.capital.de
Tech -Werte teils in Blase - Apple, andere aber ’billig’: Einhorn - WELT7. Mai (Bloomberg) –- David Einhorn - der Hedgefonds- Manager, der vor zwei Wochen vor einer Blase bei Technologie Seine Hedgefondsfirma heißt Greenlight Capital Inc. Zu den Investments von Einhorn zählen der iPhone-Hersteller Apple, Micron Technology Inc. und Marvell Technology
Hedgefondsmanager: Fällt der Name Einhorn , kriegen - WELTDavid Einhorn in New York. Er verwaltet rund 7,7 Milliarden Dollar in seinem Hedgefonds. Ein Ruf wie Donnerhall eilt dem Hedgefondsmanager David Einhorn voraus: Empfiehlt er eine Aktie zum Spötter in der Finanzszene gaben den Gründer des Hedgefonds Greenlight Capital den Spitznamen
Greenlight Capital : US-Hedgefonds verzockt sich mit Wetten aufGreenlight Capital habe im ersten Halbjahr 18,3 Prozent an Wert verloren, schrieb Fondsmanager David Einhorn in einem Brief an seine Anleger, den Einhorn zufolge beschädigen die Negativ-Schlagzeilen rund um das Modell 3 die Marke. Außerdem bezweifelte er, dass es auf absehbare Zeit
GREENLIGHT CAPITAL RE Termine | Quartalszahlen | finanzen.netGREENLIGHT CAPITAL RE Termine - hier erhalten Sie eine �bersicht �ber alle anstehenden und vergangenen Termine wie Quartalszahlen und Hauptversammlung von GREENLIGHT CAPITAL RE. Greenlight Capital RE Aktie Termine. Terminart. Sch�tzung EPS.
Großaktionär verklagt Apple: David Einhorn will an MilliardenschatzEinhorn startete seinen Vorstoß am 7. Februar mit Auftritten bei US-Fernsehsendern sowie einem Brief an die anderen Anteilseigner. Dadurch beschneide sich das Management unnötig bei seinen Möglichkeiten, Werte auszuschütten, argumentierte Einhorn .
Einhorn schiet zurck: Hedgefondslegende David | finanzen.netDavid Einhorn , Gr�nder des Fonds Greenlight Capital , gilt als einer der gr��ten Tesla-B�ren. Sein Hedgefonds setzt auf einen Kursverfall der Tesla-Papiere. In einer Mitteilung an Investoren stellt Einhorn nun einen drastischen Vergleich an, um seine Meinung zu untermauern.
Trotz Bullenmarkt: David Einhorn : Performance seines | finanzen.netDavid Einhorn z�hlt zu den erfolgreichsten Wall Street-Gr��en unserer Zeit. Doch mit der derzeitigen Performance seines Hedgefonds ist er sehr unzufrieden. Trotz des derzeitigen Bullenmarktes verlor Greenlight Capital im zweiten Quartal 5,4 Prozent.