FinanzenFusion Siemens-Alstom: Frankreich erhöht den Druck
Bei Siemens liegen die Nerven blank
Bei Siemens liegen die Nerven blank
In Frankreich macht sich die Regierung dafür stark, die Zugsparten von Siemens und Alstom zu fusionieren . Geldwäscheskandal Europäisches Parlament erhöht Druck auf Deutsche Bank. Während die Aufsichtsräte über Alstom sprechen, wird Macron in Frankreich eine Grundsatzrede
Die vom Scheitern bedrohte Fusion der Zugssparte von Siemens mit dem französischen Konkurrenten Alstom geht in die heiße Phase. Es ist damit zu rechnen, dass Frankreich und Deutschland bis dahin den Druck auf die EU weiter erhöhen werden, während sich Wettbewerbsbehörden in den

Im erbitterten Tauziehen um die Bahnfusion von Siemens und Alstom erhöht Frankreich den Druck auf die EU-Wettbewerbshüter in Brüssel. «Heute rechtfertigt nichts mehr eine Verweigerung der Fusion zwischen Alstom und Siemens durch die Europäische Kommission», sagte Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire am Sonntag dem Radiosender France Inter.
Le Maire bestätigte, dass die beiden Konzerne gegenüber der EU-Kommission neue Zugeständnisse gemacht hätten, um einen global führenden Konzern im Eisenbahn-Geschäft zu formieren.
Durchwachsener Siemens-Start ins Geschäftsjahr
Durchwachsener Siemens-Start ins Geschäftsjahr
Siemens und Alstom haben der EU-Kommission Kreisen zufolge neue Zugeständnisse für die Fusion ihrer Zugsparten angeboten. Die Aktien von Alstom wurden von dem Bericht beflügelt und legten zuletzt um 4,5 Prozent zu. Siemens -Titel reagierten hingegen kaum und gewannen knapp 2 Prozent.
In Frankreich herrscht noch Skepsis, ob der TGV-Hersteller Alstom beim Zusammenschluss mit dem deutschen Industrieriesen Siemens nicht unter die Räder Mit einer Zug-Allianz auf Augenhöhe wollen die Chefs von Siemens und Alstom die beiden Konzerne fit für den harten Wettbewerb machen.
Das könnte Sie auch interessieren:
Ryanair, Easyjet, Norwegian: Für die Billig-Airlines wird es eng
Regierungs-Bahnbeauftragter bringt teurere Bahntickets ins Spiel
Ende vergangener Woche war aus informierten Kreisen bekanntgeworden, dass der deutsche und der französische Konzern der Brüsseler Behörde den Verkauf von mehreren Geschäftsteilen im Bereich der Signaltechnik sowie längere Lizenzvereinbarungen anboten.
Die EU-Kommission fürchtete bisher um den Wettbewerb, wenn die Hersteller der Hochgeschwindigkeitszüge TGV und ICE zusammengehen - sowohl bei den Zügen als auch bei der Signaltechnik.
Mehr auf MSN
EU untersagt Zug-Fusion von Siemens und Alstom.
EU untersagt Zug-Fusion von Siemens und Alstom
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
In Frankreich macht sich die Regierung dafür stark, die Zugsparten von Siemens und Alstom zu fusionieren . Geldwäscheskandal Europäisches Parlament erhöht Druck auf Deutsche Bank. Während die Aufsichtsräte über Alstom sprechen, wird Macron in Frankreich eine Grundsatzrede
Siemens - Alstom : Machtkampf um europäische - news.ORF.atDie vom Scheitern bedrohte Fusion der Zugssparte von Siemens mit dem französischen Konkurrenten Alstom geht in die heiße Phase. Es ist damit zu rechnen, dass Frankreich und Deutschland bis dahin den Druck auf die EU weiter erhöhen werden, während sich Wettbewerbsbehörden in den
Kreise: Siemens und Alstom wollen Fusion rettenSiemens und Alstom haben der EU-Kommission Kreisen zufolge neue Zugeständnisse für die Fusion ihrer Zugsparten angeboten. Die Aktien von Alstom wurden von dem Bericht beflügelt und legten zuletzt um 4,5 Prozent zu. Siemens -Titel reagierten hingegen kaum und gewannen knapp 2 Prozent.
Siemens - Alstom : Zugfusion unter Gleichen | DW | 27.09.2017In Frankreich herrscht noch Skepsis, ob der TGV-Hersteller Alstom beim Zusammenschluss mit dem deutschen Industrieriesen Siemens nicht unter die Räder Mit einer Zug-Allianz auf Augenhöhe wollen die Chefs von Siemens und Alstom die beiden Konzerne fit für den harten Wettbewerb machen.
Deutschland und Frankreich wollen Siemens / Alstom - Fusion retten"Die Fusion zwischen Alstom und Siemens abzulehnen w�re ein wirtschaftlicher Irrtum und ein politischer Fehler", sagte der Politiker vor dem Gespr�ch. Siemens -Chef Kaeser verwies bei seinem Treffen mit Altmaier darauf, dass sich der Wettbewerb global und nicht nur in Europa abspiele.
Deutsch-französische Kooperation: Siemens und Alstom fusionierenHintergrund ist der Druck durch die chinesische Konkurrenz. Der ICE-Hersteller Siemens hat sich auf die Zusammenlegung seines Das neu formierte Unternehmen wird weiterhin in Frankreich notiert sein. Alstom - Hersteller des französischen Hochgeschwindigkeitszugs TGV - hatte bereits am
Kreise: Siemens und Alstom wollen Fusion rettenSiemens und Alstom haben der EU-Kommission Kreisen zufolge neue Zugeständnisse für die Fusion ihrer Zugsparten angeboten. Die Aktien von Alstom wurden von dem Bericht beflügelt und legten zuletzt um 4,5 Prozent zu. Siemens -Titel reagierten hingegen kaum und gewannen knapp 2 Prozent.
Kreise: Siemens und Alstom wollen Fusion retten - Wirtschaft-NewsMünchen/Brüssel (dpa) - Siemens und Alstom haben der EU-Kommission Kreisen zufolge neue Zugeständnisse für die Fusion ihrer Zugsparten angeboten. Die Aktien von Alstom wurden von dem Bericht beflügelt und legten zuletzt um 4,5 Prozent zu. Siemens -Titel reagierten hingegen kaum und
ICE und TGV: Siemens will Zuggeschäft mit Alstom zusammenlegenDer Elektrokonzern Siemens hat sich auf die Fusion seiner Bahnsparte mit Alstom aus Frankreich geeinigt. Siemens -Chef Joe Kaeser nannte den Zusammenschluss "ein starkes Signal": "Wir setzen die europäische Idee in die Tat um und schaffen gemeinsam mit unseren Freunden bei Alstom auf
Frankreich will Siemens und Alstom doch fusionieren"Eine Ablehnung der Fusion von Alstom und Siemens wäre sowohl wirtschaftlich als auch politisch ein Fehler", betonte er. Auch die deutsche Regierung unterstützt die Pläne der beiden Unternehmen. Diese ringen seit Monaten mit der EU-Kommission um den Zusammenschluss der Siemens -Sparte Mobility