Halo in der Formel 1: Alles, was Du über den Cockpitschutz wissen musst!
Wer den Cockpitschutz Halo entwickelt hat, wie er in die Formel 1 gekommen ist und bei welchen Unfällen sich das Halo-System schon als Lebensretter bewährt hatBei "Halo" handelt es sich um einen englischen Begriff. Das Wort kann im Deutschen mit "Heiligenschein" wiedergegeben werden. Und das beschreibt recht treffend, wie Halo als Cockpitschutz in der Formel 1 den Fahrer und dessen Kopf im Fahrzeug umgibt, nämlich wie ein Heiligenschein, der in bildlichen Darstellungen über einer Person schwebt.
Die deutschen Formel-2-Piloten David Beckmann und Lirim Zendeli gehen beim Sprintrennen in Sotschi leer aus.
© Bereitgestellt von sport1.de Chaos vor dem Start! Deutsches Formel-2-Duo punktlos Die deutschen Formel-2-Piloten David Beckmann (Hagen) und Lirim Zendeli (Bochum) haben beim Sprintrennen in Sotschi die Punkteränge verpasst.
Auf teilweise nasser Strecke holte der Brite Dan Ticktum (Carlin) den Sieg am späten Samstagnachmittag. Zendeli (MP Motorsport) wurde Zehnter, Beckmann holte an seinem zweiten Rennwochenende für Campos den 15. Rang.
Im Titelkampf tat sich wenig: Der australische Gesamtführende Oscar Piastri (Prema) gewann als Neunter keine Zähler, Rivale Zhou Guanyu (UNI-Virtuosi) startete nicht mal das Rennen. Der Chinese hatte auf der Einführungsrunde wie einige andere Fahrer die Kontrolle über sein Auto verloren. Auch Beckmann musste für Reparaturen an die Box und startete von dort.
Neuer Ferrari-Motor als Joker - Schadensbegrenzung beim Heimspiel
Ferrari ging mit gemischten Gefühlen nach Monza und fuhr mit 20 Punkten nach Hause. Viel besser als gedacht. Einziger Wermutstropfen: WM-Gegner McLaren sahnte groß ab. Die große Hoffnung: das Motor-Upgrade, das in der Türkei kommen soll.Der schmale Grat, auf dem sich die Ferrari-Fahrer bewegten, könnte der Grund für den Crash von Carlos Sainz im zweiten freien Training in der Ascari-Schikane gewesen sein. Es war der dritte an einem Samstag an den letzten vier GP-Wochenenden. Der Spanier rätselte noch einen Tag später: "Ich habe keine Ahnung, warum ich dort abgeflogen bin. Das Auto war vorher immer neutral dort.
Galerie: Mick Schumacher: Die Karriere in Bildern (sport1.de)
-
Es ist vollbracht! Mick Schumacher hat seinen ersten Sieg in der Formel 2 gefeiert. Der 20-Jährige gewann am 4. August 2020 den 16. Saisonlauf im Unterbau der Königsklasse nach einer souveränen Vorstellung von der Pole Position
-
Schumacher blieb fehlerlos und sicherte den Sieg letztlich mit 1,4 Sekunden Vorsprung auf den Japaner Nobuharu Matsushita. Das zuvor beste Ergebnis war dem Sohn von Michael Schumacher Ende Juni in Österreich mit Platz vier nach einer Aufholjagd gelungen
-
Zuletzt hatte Schumacher für ein weiteres Highlight gesorgt. Im Weltmeister-Ferrari F2004 seines Vaters drehte Deutschlands Rennsport-Nachwuchshoffnung drei Runden am Hockenheimring. Dabei sorgte er für große Emotionen
-
"Es war unglaublich, cool. Ich war richtig nostalgisch, in diesem Auto zu sitzen", sagte der 20-Jährige nach der Showeinlage. "Ich hoffe, dass ich in der Formel 1 hier oder irgendwo anders in Deutschland noch fahren kann"
-
Natürliche Schmerzlinderung mit Nanotech
Anzeige Kailo
In der vorangegangenen Saison fuhr der 20-Jährige in der Formel 3 diverse Siege ein und schnappte sich am Ende die Meisterschaft. Im Anschluss verkündete sein Prema-Racing-Team, dass Schumacher 2019/20 in der Formel 2 startet
-
Nach dem Triumph in der Formel 2 in der Saison 2020 lautet der nächste logische Schritt: Königsklasse. Ab 2021 ist es so weit. Die Formel 1 hat wieder einen Schumacher. SPORT1 zeigt die Karriere des Senkrechtstarters in Bildern
-
Bevor der Schumi-Spross im professionellen Motorsport seinen Platz findet, sorgt er auf der Kartbahn für Furore. Um Medien-Trubel zu vermeiden, tritt er aber nicht unter seinem echten Namen an, sondern fährt unter dem Pseudonym "Mick Betsch" - dem Mädchennamen seiner Mutter Corinna
Im Kartsport sammelte Mick Schumacher seine ersten Rennerfahrungen
-
2013 belegt er bei der deutschen Junioren-Kartmeisterschaft den dritten Platz. Im Jahr darauf fährt er unter dem Namen "Mick Junior" bei internationalen Meisterschaften. Bei EM und WM wird er jeweils Zweiter
-
2015 erscheint der damals 16-Jährige erstmals auf der ganz großen Bildfläche. Mit dem Namenszug "M. Schumacher" auf dem Overall startet er für Van Amersfoort Racing in der ADAC Formel 4
-
Bei seinem ersten Rennen in Oschersleben kommt er als Neunter ins Ziel und sammelt direkt die ersten Punkte. Nach dem Rennen wird er als Bester Rookie ausgezeichnet. Im dritten Rennen des Wochenendes gelingt Schumacher vom zweiten Platz startend direkt der erste Sieg
-
Die qualitativ hochwertige, einfache Art, Nägel zu schneiden. Für Senioren, Kinder und alle, die sich schöne Nägel wünschen!
Anzeige ClipperPro
Anfang 2016 wechselt Mick Schumacher zum Prema Powerteam. In Misano gewinnt er die ersten beiden Saisonrennen in der italienischen Formel 4. Es folgen weitere Siege. Mit 16 Punkten Rückstand wird er in der Meisterschaft Zweiter hinter Marcos Siebert
-
In der deutschen Formel-4-Serie darf sich Schumacher über Siege freuen. Ganze fünf Mal steht er am Ende ganz oben. Auch in dieser Meisterschaft steht Rang zwei in der Gesamtwertung
-
2016/17 sieht man Schumacher in einer weiteren Serie siegen. In der MRF Challenge Formel 2000 bestreitet er erstmalig die gesamte Saison. In Bahrain gewinnt er zwei von vier Rennen. Nach Rang drei in der Endabrechnung wechselt er innerhalb des Teams in die Formel 3 - im legendären Benetton seines Vaters macht er auch eine gute Figur
-
In seiner ersten Saison läuft es jedoch noch nicht wie gewünscht. Ein dritter Platz in Monza ist sein einziger Podestplatz der Saison. Anders als seine Teamkollegen, die dank Siegen am Ende auf den Plätzen drei und vier landen, muss sich Schumacher mit Platz zwölf begnügen. Helfen die Tipps von Kimi Räikkönen?
-
2018 läutet Schumacher seine zweite Saison in der Formel 3 ein. Mit Prema Theodore Racing gewinnt er in Spa sein erstes Rennen in dieser Serie. Nach weiteren Erfolgen gelingt es ihm, auf dem Nürburgring alle drei Umläufe für sich zu entscheiden. Sein Bekanntheitsgrad steigt - Dirk Nowitzki lädt ihn zu seinem Charity-Fußballspiel ein
Mick Schumacher Bereits 2017 trafen sich Schumacher (l.) und Nowitzki zu einem Benefizspiel
-
Während er zwei Rennwochenenden vor Saisonende noch auf Rang zwei liegt, dreht er in Spielberg auf und übernimmt die Führung von Daniel Ticktum. Weil er diese bis zum Schluss nicht mehr hergibt, gewinnt er den ersten Meistertitel im professionellen Rennsport. Mama Corinna ist mächtig stolz
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige NanoMagic
Nach dem letzten Rennen verkündet das Prema Powerteam, dass Schumacher in der kommenden Saison in der nächsthöheren Formel 2 an den Start gehen wird. Damit bleibt er seinem Team auch weiterhin erhalten
-
Neben seinem Engagement in der Formel 2 wird Schumacher in der "Ferrari Academy" als Simulatorpilot anheuern und zudem ausgewählte Testfahrten absolvieren. Der erste Schritt in die Königsklasse
-
Bei seinem Debüt in der Formel 2 sammelte er erste gute Erfahrungen. Schumacher fährt auf die Plätze acht und sechs, am Sonntag steht er in seinem zweiten Rennen sogar auf der Pole Position. Große Fehler leistet er sich nicht, die fehlende Erfahrung im 620-PS-starken Boliden macht sich aber bemerkbar
-
Am 02. April 2019 steigt Mick Schumacher erstmals in einen Ferrari. Um 9.10 Uhr Ortszeit dreht Schumacher in Bahrain seine erste offizielle Runde in einem Formel-1-Boliden
Formel 1: Mick Schumacher absolviert erste Testkilometer im Ferrari, Mick Schumacher feierte seine Premiere als Testpilot für Ferrari
-
Fokussierter Blick: Schumacher legt los - zwölf Jahre und vier Monate nach dem letzten Rennen seines Vaters Michael. Das Medieninteresse ist sehr groß. Schumacher gehört seit Mitte Januar zur Ferrari Driver Academy
-
Schumacher fährt im Cockpit des Ferrari SF90, dem Dienstwagen von Sebastian Vettel und Charles Leclerc. Eine Gratulation zum Debüt in der Königsklasse schickt Ferraris Rivale Mercedes. "Das ist ziemlich cool", schreibt das Weltmeisterteam bei Twitter: "Es ist etwas Besonderes, den Namen Schumacher wieder auf einem Formel-1-Auto zu sehen"
-
Schumacher absolviert bei seiner Premiere 56 Runden. In der Tageswertung landet er sogar auf den zweiten Platz. Der Auftritt bei den Testfahrten in Bahrain sei "ein Werbespot für die Zukunft" gewesen, schreibt die "Gazzetta dello Sport", der Deutsche sei als "Symbol und Hoffnungsträger" auf die Strecke gegangen
-
Einen Tag später sitzt er für Alfa Romeo am Steuer. Alfa Romeo, das frühere Sauber-Team, arbeitet eng mit Motorenlieferant Ferrari zusammen. Schumacher verkauft sich erneut teuer und fährt die sechstschnellste Zeit
Mick Schumacher startet in diesem Jahr in der Formel 2 - Formel 2 mit Mick Schumacher: Infos, Termine, Regeln, Fahrer, TV-Übertragung
-
Gemeinsam mit Dirk Nowitzki organisiert er erneut das Benefizspiel "Champions for Charity". Die Nowitzki All Stars unterliegen Schumacher & Friends in Leverkusen mit 5:7 (3:4), Schumacher trifft einmal
-
Am 27. Juli darf Schumacher dann erneut im Formel-1-Boliden sitzen. In Hockenheim fährt er im Ferrari seines Vaters Michael. Er genießt das kurze Erlebnis in vollen Zügen: "Den Motor zu spüren, die Vibration – da war so viel Energie"
-
Am 4. August folgt der Premierensieg in der Formel 2 am Hungaroring. In der Gesamtwertung klettert Schumacher mit nun 45 Zählern auf den elften Platz und bestätigt seine derzeit gute Form
-
Nach einer zuvor sieben Rennen währenden Durststrecke fährt der Prema-Rookie in vier der vergangenen fünf Rennen Punkte ein. Das Ziel ist klar: Die Formel 1. "Ob es schon nächstes Jahr klappt oder in zwei oder drei Jahren - wenn es soweit ist, will ich auf jeden Fall bereit sein"
-
Im Dezember 2020 wird Schumacher Formel-2-Champion. Der zweimalige Saisonsieger war mit 14 Punkten Vorsprung auf den Briten Callum Ilott in das letzte Rennen in Bahrain gegangen. Dort reichte ihm Rang 18, weil Ilott nicht über Rang elf hinauskam
20 Schumacher Mick (ger), Prema Racing, Dallara F2 2018, ambiance, portrait, celebrating his title with BINOTTO Mattia (ita), Team Principal & Technical Director of the Scuderia Ferrari after the 12th round of the 2020 FIA Formula 2 Championship from December 4 to 6, 2020 on the Bahrain International Circuit, in Sakhir, Bahrain FORMULE 2 : GP Bahrain F2 - 06 12 2020 DPPI PANORAMIC PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL SAK_GP_SR-9904
-
Nach dem Gewinn der Formel-3-Europameisterschaft 2018 ist es der nächste Titel auf seinem Weg nach oben. "Es war kein ideales Rennen, aber wir haben genug geleistet in diesem Jahr, um Meister zu werden", sagt Schumacher anschließend
Mick Schumacher ist ein Gewinnertyp
-
Schumacher ist der vierte deutsche Champion in der Formel 2 nach Nico Rosberg (2005), Timo Glock (2007) und Nico Hülkenberg (2009). Vier Tage vor seinem letzten Rennen wird bekannt, dass er im darauf folgenden Jahr in der Formel 1 für das Haas-Team fahren wird
Schumacher Mick (ger), Prema Racing, Dallara F2 2018, portrait, celebrating his title during the F2 & F3 Prize giving Ceremony of the 2020 season, December 6, 2020 on the Bahrain International Circuit, in Sakhir, Bahrain FORMULE 2 : GP Bahrain F2 - 06 12 2020 DPPI PANORAMIC PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL 03320024__GDN0140
-
Dort muss und kann er vorerst keine Rennen gewinnen, die Ziele sind andere. "Ich will mich als Fahrer weiter verbessern und mich so gut wie möglich integrieren", sagt der 21-Jährige
SCHUMACHER Mick (ger), Haas F1 Team VF-21 Ferrari, portrait during the Formula 1 Pre-season testing 2020 from March 12 to 14, 2021 on the Bahrain International Circuit, in Sakhir, Bahrain - FORMULE 1 : Essais F1 Bahrain - 12 03 2021 DPPI PANORAMIC PUBLICATIONxNOTxINxFRAxITAxBEL 00221003__GO07378
-
Nach den Testfahrten in Bahrain sieht sich Schumacher zwei Wochen vor dem Saisonauftakt gerüstet. "Es hat einfach Spaß gemacht. Ich fühle mich gut, ich fühle mich bereit", sagt er
Formula 1 2021: Bahrain March testing BAHRAIN INTERNATIONAL CIRCUIT, BAHRAIN - MARCH 12: Mick Schumacher, Haas VF-21 during the Bahrain March testing at Bahrain International Circuit on Friday March 12, 2021 in Sakhir, Bahrain. (Photo by Mark Sutton Sutton Images) Images) PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxHUNxONLY TE2101_084331_MS24771
-
Schumachers oberstes Ziel dürfte es in der Saison 2021 sein, seinen russischen Teamkollegen Nikita Mazepin in der Fahrerwertung hinter sich zu lassen
9 Nikita Mazepin (RUS, Haas F1 Team), 47 Mick Schumacher (GER, Haas F1 Team), F1 Pre-season Testing at Bahrain International Circuit on March 12, 2021 in Sakhir, Bahrain. (Photo by HOCH ZWEI) Sakhir Bahrain *** 9 Nikita Mazepin RUS, Haas F1 Team , 47 Mick Schumacher GER, Haas F1 Team , F1 Pre season Testing at Bahrain International Circuit on March 12, 2021 in Sakhir, Bahrain Photo by HOCH ZWEI Sakhir Bahrain
-
-
-
- Alles zur Formel 1 und zum Motorsport-Wochenende im AvD Motor & Sport Magazin – Sonntag ab 21.45 Uhr LIVE im TV und STREAM auf SPORT1
Piastri baut Führung aus
Piastri strich allerdings vier Punkte ein, weil er die Pole Position für das Hauptrennen am Sonntag erobert hatte und führt mit nun 153 Zählern noch deutlicher vor Zhou (134).
Das Chaos vor dem Start war die Spätfolge lang anhaltenden Regens am Samstag, die Strecke war noch immer nass. Am Morgen war das geplante erste Sprintrennen wegen zu viel Wasser auf dem Asphalt abgesagt worden, auch das dritte Training der Formel 1 und das Rennen der Formel 3 fanden nicht statt.
Am Sonntag steigt in Sotschi noch ein weiteres Rennen (10.20/Sky), danach legt die Formel 2 eine Pause ein. Abgeschlossen wird die Saison erst im Dezember in Dschidda/Saudi-Arabien und Abu Dhabi.
Analyse: Wie die Formel 1 zu vier Rennen im Nahen Osten kam .
Die Formel 1 im arabischen Raum: Wann die Rennserie den Markt für sich entdeckt hat und warum die Region in der Saison 2021 einen Formel-1-Boom erlebtDer Grund dafür liegt auf der Hand: Geld. In der anhaltenden Coronakrise kann sich die Formel 1 bei den vier genannten Grands Prix auf ein festes Einkommen verlassen. Und die Rennserie braucht beides: Stabilität im Rennkalender sowie ein Einkommen. Denn ohne Geld dreht sich in der Formel 1 kein Rad, weil die zehn Teams auf die Formel-1-Zahlungen angewiesen sind.