Bundesliga-Rückkehr: Jürgen Klinsmann wir Mitglied im Aufsichtsrat von Hertha BSC
Überraschende Klinsi-Rückkehr in die Bundesliga: Jürgen Klinsmann wird nach Informationen der Bild Aufsichtsratsmitglied bei Hertha BSC. Bei der Alten Dame ist der Weltmeister von 1990 und ehemalige Bundestrainer bereits seit vielen Jahren Mitglied. Über zehn Jahre nach seinem Aus als Trainer des FC Bayern kehrt Jürgen Klinsmann in die Bundesliga zurück. Der 55-Jährige soll künftig im neunköpfigen Aufsichtsrat der KGaA von Hertha BSC sitzen, berichtet die Bild. Schon am kommenden Samstag plant Klinsi gegen Leipzig seinen ersten öffentlichen Auftritt im Berliner Olympiastadion.
Ohne Fehl und Tadel spielte Emre Can gegen Nordirland zunächst in der Innenverteidigung. Mitte der zweiten Halbzeit wechselte der 25-Jährige in das defensive Mittelfeld, von wo aus er ebenso mit Wucht und Technik zu überzeugen wusste.
Defensiv-Allrounder Can – bei Bundestrainer Joachim Löw wieder gefragt, bei Maurizio Sarri hingegen weniger.
Bitter: In der laufenden Saison kam er bei Juventus Turin in der Serie A bisher nur auf 150 Spielminuten Einsatzzeit, zuletzt blieb er dreimal in Folge auf der Bank. Einmal erst stand er in der Startelf. Für die Champions League wurde er überraschend nicht mal gemeldet.
Bundesliga-Rückkehr: Jürgen Klinsmann wir Mitglied im Aufsichtsrat von Hertha BSC
Former Oakland Raiders guard Steve Wisniewski explains how Jon Gruden is building Raiders' culture.
Das interessiert andere MSN-Leser:
Davis Cup: Gelungener Start gegen Argentinien
Gnabry: Auf dem Weg zum Phänomen
Tottenham: Was wird aus Pochettino?
Dabei will es Can unbedingt zur EM 2020 schaffen!
Auch ein Grund, warum sich der Spieler mit einem Winterwechsel beschäftigt, denn Can braucht Spielpraxis. Ändert sich seine Situation bei Juventus nicht, könnte es sogar zu einer Rückkehr in die Bundesliga kommen.
Wie die Bild berichtet, befasst sich Borussia Dortmund mit Can, "intensiv" sogar. Auch der FC Bayern schätzt den defensiven Allrounder. Im vergangenen Sommer wollte Paris Saint-Germain Can unbedingt verpflichten. Nach SPORT1-Informationen gab es sogar konkrete Verhandlungen. An Can-Interessenten mangelt es jedenfalls nicht.
Bundesliga-Rückkehr: Jürgen Klinsmann wir Mitglied im Aufsichtsrat von Hertha BSC
NFL Network's Marcas Grant reveals his Thursday Night Football fantasy forecast for Week 10's Los Angeles Chargers-Oakland Raiders matchup.
Das Transferfenster ist seit Anfang September geschlossen, die Planungen für die Hinrunde der Saison 2019/20 abgeschlossen. Dennoch gibt es weiterhin Spekulationen um die Zukunft der Spieler. SPORT1 fasst die Wechselgerüchte der Bundesliga und im internationalen Fußball zusammen
Für ein Karriereende fühlt sich der 34-Jährige noch zu jung. Die polnische Zeitung "Przeglad Sportowy" will erfahren haben, dass der Weltmeister bereits mit Gornik Zabrze verhandle
Podolski wurde nur zehn Kilometer von Zabrze in Gleiwitz geboren und hat dort noch reichlich Familie.Auf Podolskis Website steht: "Mein großer Traum ist es, irgendwann meine Fußballer-Karriere bei Górnik zu beenden". Doch jetzt mischt auch sein Ex-Klub 1. FC Köln mit
Nur für kurze Zeit: € 0 statt € 12,90 Versandkosten bei Sky.
Kölns Manager Horst Heldt hat sich positiv über eine mögliche Rückkehr von Klub-Ikone Lukas Podolski zum FC geäußert. "Ich glaube, es ist immer wichtig, verdiente Spieler an den Verein zu binden und einzubauen. Er hat Herausragendes für den FC geleistet", sagte der 49-Jährige am Donnerstag auf der Pressekonferenz vor dem Leipzig-Spiel
FC BAYERN: Der FC Bayern hat U20-Nationalspieler Christian Früchtl weiter an sich gebunden. Der 19 Jahre alte Torhüter verlängerte seinen Vertrag um zwei Jahre bis 2022. Dies gab der Verein am Mittwoch bekannt. "Christian ist ein echter Bayer und hier im Verein groß geworden. Wir sind froh, dass wir ihn haben. Er hat sich kontinuierlich weiterentwickelt - das wollen wir gemeinsam fortsetzen", wird Sportdirektor Hasan Salihamidzic auf der Vereinshomepage zitiert
Früchtl, der derzeit dritter Torwart der Münchner ist und regelmäßig bei der 2. Mannschaft in der 3.Liga aufläuft, hat große Ziele: "Es ist ein schönes Gefühl, dass der beste Verein in Deutschland mir dieses Vertrauen schenkt. Ich will mich in dieser Saison weiter in der 3. Liga präsentieren und für die Profis empfehlen. Wenn man tagtäglich mit Weltklasse-Spielern trainiert, reift man auch persönlich. Das ist immer wieder etwas Besonderes für mich"
In der aktuellen Spielzeit bestritt der gebürtige Niederbayer bislang 14 Partien für die 2. Mannschaft des deutschen Rekordmeisters in der 3. Liga. Früchtl-Berater Christian Rößner erklärte die Verlängerung auf Nachfrage von SPORT1 wie folgt: "Die guten Gespräche mit Hasan Salihamidzic waren entscheidend für Christians Verlängerung. Er hat ihm eine gute Perspektive beim FC Bayern aufgezeigt. Er will sich beim FC Bayern behaupten, schlägt sich gut in der 3. Liga und auch das Thema Alexander Nübel schreckt ihn nicht ab."
In der kommenden Saison soll Früchtl den nächsten Schritt wagen. Eine Ausleihe steht dabei im Raum. "Wir beschäftigen uns mit der 1. Liga, der Premier League und Top-Vereinen aus der 2. Liga. Im Frühjahr werden wir uns zusammensetzen und Gespräche führen", erklärte Rößner weiter
RB SALZBURG: Der Hype um den Salzburger Stürmerstar Erling Haaland reißt nicht ab. Mit 15 Ligatoren in 12 Spielen und bereits sieben Toren in der Champions League hat er sich das Interesse aller europäischen Top-Clubs erspielt, unter anderem auch das von RB Leipzig
Jetzt Geschenke shoppen und zur Weihnachtszeit entspannen
"Der Junge ist ein sehr guter Spieler. Sowohl in der Liga als auch in der Champions League macht er einen außergewöhnlich guten Job. Wir schauen uns natürlich schon jetzt für den Sommer um", verriet RB-Manager Markus Krösche der "Sport Bild"
Haaland steht noch bis 2023 in Österreich unter Vertrag. Erst vor Kurzem legte RB Salzburg fest: Ein Wechsel von Haaland im Winter kommt nicht in Frage, der 19-Jährige bleibt bis zum Sommer bei RB Salzburg. Die festgeschriebene Ablöse beträgt rund 30 Millionen Euro
Damit wäre Haaland nicht nur bezahlbar, sondern ein Wechsel im Sommer käme Leipzig auch planungstechnisch gelegen. Für die Sachsen wird es im Sommer schwer, ihren Stürmer-Star Timo Werner entgegen der Angebote zahlreicher Top-Klubs zu halten. Haaland käme somit als Werner-Ersatz
BORUSSIA DORTMUND: Borussia Dortmunds Top-Talent Jadon Sancho steckt aktuell in einer Formkrise. Im Oktober suspendierte der BVB den Engländer für die Partie gegen Borussia Mönchengladbach, weil er nach der Länderspielpause einen Tag zu spät nach Dortmund zurückkehrte. Wenige Wochen später folgte dann die Auswechslung nach nur 36 Minuten im Topspiel beim FC Bayern München. Das Spiel des Shootingstars war deutlich zu fehlerbehaftet
Medien spekulierten in der Folge darüber, dass Sancho schlichtweg keine Lust mehr auf Borussia Dortmund habe und einen Wechsel, wie einst Ousmane Dembélé und Pierre-Emerick Aubameyang, erzwingen wolle. Diesen Vermutungen hat Dortmunds Sportdirektor Michael Zorc nun widersprochen. Für diese Spekulationen gebe es "überhaupt keinen Hinweis", erklärte er der "WAZ"
Das aktuelle Leistungstief beim englischen Youngster ist laut Zorc nur eine Momentaufnahme: "Er hat lange eine Konstanz gehabt, die eigentlich unnatürlich war für einen Spieler in seinem Alter. Natürlich hat er gerade nicht seine beste Phase, aber er wird da wieder rauskommen"
EINTRACHT FRANKFURT: Verliert die Eintracht nach den Abgängen von Sébastien Haller, Luka Jovic und Ante Rebic den nächsten verheißungsvollen Stürmer? Ein englischer Klub zeigt laut der "Bild" Interesse an dem Portugiesen Goncalo Paciência
Und zwar der FC Everton, bei dem Paciencias Landsmann Marco Silva auf der Trainerbank sitzt. Manager Marcel Brands soll bereits in Frankfurt angefragt haben und eine Ablöse von 15 Millionen Euro angeboten haben
Diese Summe ist mit Sicherheit zu wenig. Allerdings braucht Everton unbedingt Verstärkung in der Offensive und dürfte so finanzstark sein, um das Angebot noch anzuheben. Vor allem dann, wenn Paciencia weiter so stark spielt, wie zuletzt
BORUSSIA DORTMUND: Paco Alcácer hat sich auch in der bisherigen Saison grundsätzlich als zuverlässiger Knipser erwiesen, allerdings auch als weiterhin verletzungsanfällig. Die Tore des Spaniers gingen dem BVB zuletzt ab
Bessert die Borussia also im Winter nach, indem sie einen Backup für Alcacer an Land zieht? Bei ihrer turnusgemäßen Sitzung am Freitag haben Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke, Sportdirektor Michael Zorc, Lizenzspieler-Chef Sebastian Kehl, Berater Matthias Sammer und Präsident Reinhard Rauball…
… das laut "kicker" zwar nicht beschlossen. "Wir werden in der Winterpause noch einmal den Status Quo bewerten und gegebenenfalls neu bewerten“, hielt sich Zorc aber alle Türen offen
MANCHESTER CITY: Im Tauziehen um Leroy Sané gibt es eine neue Volte. Laut Informationen von "Sky Sport News" plant der Klub von Pep Guardiola ein Mega-Tauschgeschäft. Sollte Sané nach München wechseln, wollen die Citizens im Gegenzug angeblich Kingsley Coman verpflichten
Bayerns Flügelstürmer soll für Guardiola den perfekten Ersatz für Sané darstellen. Der Coach von Manchester City hatte Coman in seinem letzten Jahr in München bereits selbst trainiert
Da Sanés Marktwert laut "transfermarkt.de" rund 40 Millionen Euro über dem Comans liegt, müssten die Münchner wohl noch ordentlich draufzahlen. Der Franzose feierte bislang Meistertitel in Frankreich (mit PSG), Italien (mit Juventus) und Deutschland. England wäre neben Spanien auf seiner Liste noch offen
FC BAYERN MÜNCHEN: Im Sommer 2018 war Mittelfeldspieler Leon Goretzka von Schalke 04 zum deutschen Rekordmeister gewechselt. Seine Entscheidung für die Bayern begründet der 24-Jährige in der "WAZ". "Wenn du mit Schalke in der Bundesliga spielst und dich konsequent verbessern möchtest, dann gibt es in der Liga eigentlich nur noch die Bayern", sagte er rückblickend
Ein Wechsel zum Ligakonkurrenten Borussia Dortmund stand für Goretzka aus einem bestimmenden Grund allerdings nicht zur Debatte. "Zum damaligen Zeitpunkt haben wir die Derbys gegen Dortmund gewonnen, deswegen wäre das ja nicht unbedingt ein Schritt nach vorne gewesen", scherzte der Nationalspieler. Bei den Münchnern stand der gebürtige Bochumer seither 50 Mal auf dem Platz und schoss zehn Tore
TOTTENHAM HOTSPUR; Da ist einer noch immer stinkig: Weil der FC Bayern im Sommer beim Leihgeschäft von Coutinho zum Zug kam und die Spurs in die Röhre blickten, motzt Tottenhams Coach Mauricio Pochettino nach wie vor, wie die "Sun berichtet"
Pochettino kennt Coutinho noch aus gemeinsamen Zeiten bei Espanyol. Der argentinische Coach hatte den Mittelfeldspieler 2012 von Inter Mailand ausgeliehen, um mit ihm den Abstieg zu verhindern - und ist davon überzeugt, dass Coutinho auch nun beim Neuaufbau der Spurs ein Faktor gewesen wäre
FC CHELSEA: Borussia Dortmund soll Olivier Giroud (m.) vom FC Chelsea loseisen wollen. Das meldet der "Mirror" aus England. Aufgrund der Verletzungsanfälligkeit von Paco Alcacer fehlt dem BVB des Öfteren eine durchschlagskräftige Nummer 9
Der 33-jährige Franzose bringt die nötige Erfahrung, aber auch Qualität mit. Zudem endet sein Vertrag im Sommer – ein Wechsel im Winter könnte den Blues noch eine Ablöse einbringen. Gleichzeitig könnte der BVB einen günstigen Stürmer verpflichten
Giroud war bislang lediglich in Frankreich und England im Einsatz. Auf 201 Tore in 500 Pflichtspielen kommt der Weltmeister von 2018 in seiner Karriere. Diese Saison traf er lediglich einmal für die Blues
WEST HAM UNITED: Er war der jüngste Debütant aller Zeiten beim FC Arsenal, galt als absolutes Top-Talent, mittlerweile hat Jack Wilshere einen Karriere-Tiefpunkt erreicht. Beim Tabellen-16. West Ham, zudem er 2018 wechselte, ist er kein Stammspieler mehr, nun prüft er seine Optionen ...
Das US-Portal "The Athletic" berichtet, dass der 27 Jahre alte Mittelfeldspieler eine Flucht aus der Premier League erwägt und sich einen Wechsel in die US-amerikanische Major League Soccer vorstellen könne
Argumente für einen Neustart in einem anderen Land: Weniger Belastung, mehr Ruhe vor den Medien, während er gleichzeitig als Star und nicht als Gescheiterter empfangen würde. Es bleibt abzuwarten, ob er der Versuchung nachgibt - oder sich doch nochmal durchzubeißen versucht
FC AUGSBURG: Michael Gregoritsch kündigt in der Länderspielpause seinen Abgang vom FCA an. "Für mich ist jetzt klar, dass ich im Winter aus Augsburg weg bin", stellt der Angreifer in der österreichischen "Kleine Zeitung" fest
Sein Rervistendasein bezeichnet Gregoritsch unverblümt als "beschissen". Drastische Worte. Doch er wollte schon im Sommer gehen und durfte nicht. Der SV Werder Bremen hätte den Österreicher gerne verpflichtet. "Es lag ein Angebot auf dem Tisch, das ist ein offenes Geheimnis"
Aber Augsburg ließ ihn nicht ziehen. Aktuell muss sich Gregoritsch aber sogar bei der Startelf hinten anstellen. Am 06. Oktober begann er zuletzt von Anfang an. Ob er verliehen oder verkauft wird ist dem 25-Jährigen wohl egal. "Hauptsache weg", wird er von der Nachrichtenagentur "APA" zitiert
2010 wechselte der gebürtige Frankfurter in die U17 der Münchner. Für die Profis absolvierte er sieben Pflichtspiele, ehe er 2013 zu Bayer 04 Leverkusen wechselte und sich ab 2014 beim FC Liverpool durchbiss. 2018 zog es ihn nach Turin.
Welches Geheimnis birgt der See der Skelette?
Der indische Ranger Hari Kishan Madhwal spürt, wie sich seine Nackenhaare aufrichten. Ein kalter Schauer läuft ihm den Rücken hinunter. Der Roopkund: Der See der SkeletteEr steht im Jahr 1942 am Rande des Roopkund, eines kleinen Gebirgssees, der auf 5000 Metern Höhe im Himalaja liegt. Um den See herum liegen Tausende Knochen. Madhwal erkennt sofort: Das sind Menschenknochen.Auf rund 300 Skelette schätzt der Ranger den Fund.
BVB und Can - ergäbe das Sinn?
Ja, für beide Seiten. Defensiv kann Can alles spielen. Er kann in der Abwehrkette auflaufen, wäre aber auch eine ernstzunehmende Option als robuster Sechser. Bereiche, in denen der selbst ernannte Titelaspirant zuletzt alles andere als sattelfest wirkte.
Der deutsche Nationalspieler könnte dem BVB auch in der Mentalitätsfrage gut zu Gesicht stehen.
Jetzt aktuelle Fanartikel der Bundesliga bestellen - hier geht's zum Shop! | ANZEIGE
Der Preis für den Juve-Reservisten (Vertrag bis 2022) wäre wohl überschaubar, die Bild glaubt an etwa 20 Millionen Euro. Sein Gehalt ist allerdings sehr hoch. Bei den Italienern soll er über 10 Millionen Euro pro Jahr verdienen.
Auch Bayern machte sich Gedanken
Nach SPORT1-Informationen hat man sich beim FC Bayern ebenfalls über Emre Can Gedanken gemacht. Obwohl man seine fußballerischen Qualitäten vereinsintern schätzt, wird es im Winter aber wohl nicht zu einer Rückholaktion kommen – trotz der Personalsituation.
DAZN gratis testen und die Freitags- und Montagsspiele der Bundesliga live & auf Abruf erleben | ANZEIGE
3-Milliarden-Dollar-Idee soll Erde vor Supervulkan schützen
Die NASA will die Erde mit einer 3-Milliarden-Dollar-Idee vor einem Supervulkan schützen. 3-Milliarden-Dollar-Idee soll Erde vor Supervulkan schützenEin Supervulkan im Yellowstone-Nationalpark macht der US-Weltraumorganisation NASA große Sorgen. MSN-Nutzer interessieren sich auch für:Rückwärts von der Klippe: Nichts für schwache NervenFun Facts: Gönnen Sie sich ein SchmunzelnMalaria: Ein Killer kehrt zurückBei einem Ausbruch könnte das Leben auf der nördlichen Erdhalbkugel zum Erliegen kommen.
Der Rekordmeister hat durch den Ausfall von Niklas Süle (Kreuzbandriss) und Lucas Hernández (Innenbandschaden) einen personellen Aderlass in der Innenverteidigung. Süle könnte für den Rest der Saison ausfallen und wann und wie fit der 85-Millionen-Mann Hernández zurückkehrt, ist noch offen. Der Plan sieht vor, dass er Wintertrainingslager in Doha/Katar wieder einsteigt. Zudem werden die Bayern in allen drei Wettbewerben überwintern.
Can selbst ist nach SPORT1-Informationen für einen Winter-Wechsel offen, sofern er Reservist bleibt. Eine Rückkehr in die Bundesliga wäre für ihn vorstellbar.
Mehr auf MSN
Guardiolas Vater: Pep kehrt nur als Trainer zum FC Barcelona zurück .
Pep Guardiola als Präsident oder Sportdirektor des FC Barcelona? Das wird es laut Aussage seines Vaters nicht geben.MSN-Nutzer interessieren sich auch für:
— Teilen Sie Neuigkeiten in der SOC. Netzwerke
Aktuelle videos:
Kehrt Miroslav Klose in die Bundesliga zurück? | Lazio-Coach Stefano Pioli "fassungslos!"
Miroslav Klose kommt bei Lazio Rom nicht mehr über Kurzeinsätze hinaus. Der Weltmeister aber will mehr und ist unzufrieden. Einen Wechsel in die ...
Eintracht Frankfurt kehrt in die Bundesliga zurück - Frankfurt feiert den Aufstieg an der Tanke
Fußball Eintracht Frankfurt kehrt in die Bundesliga zurück - Frankfurt feiert den Aufstieg an der Tanke ( an der Autobahn-Raststätte) 75000 € Schaden ...