Ricciardo: Das hat mich an Vettel richtig erschrocken
Daniel Ricciardo fährt mit Renault eine bemerkenswerte Formel-1-Saison. Im SPORT1-Interview spricht er auch über seinen ehemaligen Teamkollegen Sebastian Vettel. © Bereitgestellt von sport1.de Ricciardo: Das hat mich an Vettel richtig erschrocken Daniel Ricciardo gehört mit seinen 31 Jahren bereits zum Formel-1-Inventar. Der Australier fährt schon seit 2011 in der Königsklasse des Motorsports. In der laufenden Saison liegt der Renault-Fahrer mit 63 Punkten auf dem beachtlichen sechsten Platz in der Fahrerwertung.
Aber sein ehemaliger Teamchef Franz Tost, der ihn 2008 bei Toro Rosso zum "Wunder von Monza" geführt hat ( Vettels erstem Sieg in der F 1 ), stärkt dem Seit Vettel in Baku 2017, beim absichtlichen Rammstoß gegen Lewis Hamilton, die Sicherungen durchgebrannt sind, gab es eine gan
Fünf Jahre nach der Szene nennt Teamchef Christian Horner im Formel- 1 -Podcast 'Beyond the Grid' erstmals die wahren Hintergründe zu "Multi 21" und Vettels Verhalten gegenüber Webber. Und laut Horner reichen die Ursprünge davon bis in die Saison 2012 zurück, weil sich Vettel von Webber
Zum Saisonende verlässt Sebastian Vettel die Scuderia Ferrari. Den Titel in Rot konnte er nicht realisieren. Haas-Chef Günther Steiner verteidigt den Deutschen aber.
© Bereitgestellt von sport1.de F1-Teamchef verteidigt Vettel: "Nicht gescheitert" Als viermaliger Weltmeister kam Sebastian Vettel 2015 von Red Bull zu Ferrari und löste eine Welle der Euphorie unter den Ferraristi aus.
Nach Michael Schumacher sollte wieder ein Deutscher eine glorreiche Zeit der Scuderia in der Formel 1 einleiten. Sechs Jahre später trennen sich die Wege wieder. Mit dem angestrebten Titel ist es nichts geworden - von einer ähnlichen Ära wie mit Schumacher ganz zu schweigen.
Rückschritt von Quali zu Rennen - Eifel-Enttäuschung für Ferrari
Nach dem vierten Startplatz von Charles Leclerc schien sich am Nürburgring bereits die Wende für Ferrari anzudeuten. Doch dann lief es am Sonntag wie in Mugello. Ferrari sucht weiter nach dem Schlüssel, ein ganzes Wochenende zu glänzen.Sebastian Vettel ging zum sechsten Mal in dieser Saison komplett leer aus. Teamchef Mattia Binotto zog ernüchtert Bilanz: "Wir sind natürlich nicht zufrieden mit diesem Resultat, aber wir werden weiter hart daran arbeiten, unser Auto zu verbessern.
Für Ferrari- Teamchef Mattia Binotto hat Sebastian Vettel nichts von seinem Ehrgeiz eingebüßt. "Er hat sein Ziel, Weltmeister mit Ferrari zu werden, nicht aus den Augen verloren", sagte der Chef des italienischen Formel- 1 -Teams in einem Hamilton und Vettel : Neuer F 1 -Chef Domenicali gute Wahl.
Sebastian Vettel war nach dem Start zum Großen Preis von China nicht gut auf Daniil Kwjat zu sprechen Auf dem Podest verteidigte der Russe sein hartes Manöver noch einmal: "Ich hatte einen richtigen guten Start. Teamchef Christian Horner unkt: "Für mich sah es ein bisschen so aus, als
Alles zur Formel 1 und zum Motorsport-Wochenende im AvD Motorsport Magazin jeden Sonntagabend im TV auf SPORT1 und im LIVESTREAM
Daher wurden vor allem in der jüngsten Vergangenheit immer wieder Stimmen laut, dass der Heppenheimer bei Ferrari gescheitert sei. Auch Vettel selbst benutzte dieses Vokabular. Nicht einmal im teaminternen Duell mit Youngster Charles Leclerc könne sich Vettel mehr durchsetzen, führen seine Kritiker an.
Dieser Schlussfolgerung möchte sich Günther Steiner aber nicht anschließen. Der Teamchef von Haas F1 Team verteidigte den Deutschen im AvD Motorsport Magazin auf SPORT1. "Solange man das Beste gibt, ist man nicht gescheitert. Er ist gescheitert, den Weltmeistertitel zu holen. Aber als Fahrer ist er nicht gescheitert", stellte der Südtiroler fest.
Kampf gegen die Perfektion - Sind Zweitages-Events die Zukunft?
Der Grand Prix der Eifel nahm unfreiwillig das Zweitages-Event von Imola vorweg. Jetzt stellen sich viele die Frage, ob zwei Tage nicht besser sind als drei. Weil es dem Zufall in der Theorie Tür und Tor öffnet. Der Nürburgring konnte diesen Beweis nicht antreten.Mugello, der Nürburgring, Portimão und Imola bekamen aber auch den Zuschlag, weil die Formel-1-Bosse einige Dinge ausprobieren konnten, um in Zukunft die Show zu würzen. Mit neuen Strecken wie Mugello oder Portimão, für die es kaum Daten gibt. Mit einem Grand Prix in der Eifel bei fast winterlichen Temperaturen.
Mercedes- Teamchef Toto Wolff versucht nach dem Vettel -Hamilton-Zwischenfall möglichst objektiv zu bleiben - Strafe war aus seiner Ist die Fünf-Sekunden-Strafe für Sebastian Vettel gerechtfertigt oder nicht ? Hat der Deutsche Lewis Hamilton in
Sebastian Vettel bleibt auch in seiner vierten Saison bei der Scuderia hinter den Erwartungen zurück. Nun kritisiert ihn eine Ferrari-Legende aufs Schärfste Mit seinem ehemaligen Renningenieur und heutigem Ferrari- Teamchef Mattia Binotto hat der Nordire Mitleid. Das teaminterne Duell betrachtet er
-
Nach seinem bevorstehenden Aus bei Ferrari hat Sebastian Vettel für das kommende Jahr endlich ein neues Cockpit gefunden. Am Donnerstag gab Racing Point bekannt, dass Vettel der neue Fahrer im Team und Sergio Perez ablösen wird. Doch wohin verschlägt es nun den Mexikaner, und schafft Mick Schumacher schon im kommenden Jahr den Einstieg in die Königsklasse? SPORT1 zeigt das Fahrerkarussell 2021
Nach dem Wechsel von Sebastian Vettel sind noch wenige Cockpits frei
-
MERCEDES: Bei den Silberpfeilen wird sich in der kommenden Saison nicht allzu viel ändern. Valtteri Bottas hat Anfang August seinen Vertrag um ein weiteres Jah verlängert
Mercedes' Finnish driver Valtteri Bottas steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Bei Lewis Hamilton ist zwar noch nichts fix. Allenthalben geht man aber davon aus, dass die Verlängerung des Vertrags nur noch Formsache ist. Darauf ließen die jüngsten Aussagen von Motorsportchef Toto Wolff schließen
Mercedes' British driver Lewis Hamilton steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
FERRARI: Ende des vergangenen Jahres hat die Scuderia Nägel mit Köpfen gemacht und Charles Leclerc bis 2024 an sich gebunden. Der Monegasse ist der Mann der Zukunft bei Ferrari - auch wenn bei der aktuellen Stärke des Autos der WM-Titel weit entfernt ist
Ferrari's Monegasque driver Charles Leclerc addresses the drivers' press conference ahead of the Formula One Styrian Grand Prix on July 9, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Bryn Lennon / POOL / AFP) (Photo by BRYN LENNON/POOL/AFP via Getty Images)
-
Hassen Sie die WC-Reinigung? Hiermit gehört Schrubben der Vergangenheit an
Anzeige Adcentric - Pro-B Fresh
Der neue Teamkollege von Leclerc bei Ferrari ab der Saison 2021 steht auch schon fest. McLaren-Pilot Carlos Sainz jr. erhält einen Zweijahresvertrag bei der Scuderia und ersetzt dort Vettel. Ob es mit dem Spanier bei der Scuderia wieder aufwärts geht?
McLaren's Spanish driver Carlos Sainz Jr steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
RED BULL: Auch bei Red Bull ist die Sache so gut wie klar. Max Verstappen ist sowieso langfristig bis 2023 als Fahrer Nummer eins an den Rennstall gebunden
Red Bull's Dutch driver Max Verstappen steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Und auch Alexander Albon sollte spätestens nach dem Vettel-Wechsel zu Racing Point beziehungsweise Aston Martin sicher im Sattel sitzen. Allerdings ließ Teamchef Christian Horner am Rande des Mugello-Qualifyings aufhorchen. Auf die Frage, ob Pérez eine Option für das Team sei, sagte er: "Alex ist natürlich unsere Priorität. Aber es gibt noch andere starke Fahrer, wie Nico Hülkenberg, der nach einem Cockpit sucht."
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Alexander Albon of Thailand and Red Bull Racing prepares to drive in the garage during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Getty Images/Getty Images)
-
RACING POINT, ab 2021 ASTON MARTIN: Die rosa Flitzer bekommen in der nächsten Saison einen neuen Namen - und mit Vettel "007" auch einen neuen Fahrer
Sebastian Vettel fährt ab der kommenden Saison für Aston Martin
-
Schon einen Tag zuvor hatte Racing Point das Aus von Sergio Pérez offiziell verkündet. Nach SPORT1-Informationen konnte das Team dem Mexikaner ohne Abfindung kündigen, wenn er nach dem Italien-GP in der WM hinter seinem Teamkollegen Lance Stroll liegt - was der Fall war. Dennoch werde er jetzt ganz entspannt abwarten, was sich ergebe, so Pérez am Rande des Toskana-GP
-
Lance Stroll muss sich aufgrund seines finanzsstarken Vaters Lawrence Stroll, der das Team finanziert, keine Sorgen um sein Cockpit machen und wird 2021 zusammen mit Vettel eine interessante Fahrerpaarung bilden
-
Korrigieren Sie Ihre schlechte Haltung und lindern Sie Rückenschmerzen hiermit
Anzeige Adcentric - TrueFit
MCLAREN: Der Vertrag von Lando Norris wurde erst im vergangenen Jahr bis 2022 verlängert und auch das zweite Cockpit ist besetzt
-
Daniel Ricciardo wechselt zum Beginn der kommenden Saison von Renault zu McLaren
-
RENAULT, ab 2021 ALPINE: Es war das große Überraschungs-Comeback! Fernando Alonso kehrt in die Formel 1 zurück. In der Saison 2021 fährt er wieder für das französische Werksteam, das zukünftig unter der Bezeichnung "Alpine" firmiert
Toyota's Spanish driver Fernando Alonso reacts after the neutralisation of the race due to strong winds during the Stage 10 of the Dakar 2020 between Haradh and Shubaytah, Saudi Arabia, on January 15, 2020. - Dakar debutant Fernando Alonso, the two-time former Formula One champion, lost more than an hour after double rolling his Toyota, an accident that saw the Spaniard carry on driving with no windscreen. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)
-
An seiner Seite fährt Esteban Ocon. Der Franzose kam vor der Saison 2020 als Ersatz für Nico Hülkenberg und ist bis einschließlich 2021 gebunden
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Esteban Ocon of France driving the (31) Renault Sport Formula One Team RS20 in the pit lane during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
ALPHA TAURI (ehemals Toro Rosso): Bei dem neu benannten Rennstall ist noch kein Fahrer für die nächste Saison offiziell bestätigt. Aktuell sitzen Daniil Kvyat...
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Daniil Kvyat of Scuderia AlphaTauri and Russia during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
... und der Franzose Pierre Gasly am Steuer der beiden Boliden. Ihre Verträge wurden aber noch nicht verlängert. Ob Pérez hier andocken kann, ist fraglich. Schließlich setzt das Junior-Team von Red Bull auf Nachwuchstalente
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Pierre Gasly of Scuderia AlphaTauri and France during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
Ohrenschmalz kann Hör- & Gedächtnisverlust verursachen. Entfernen Sie es hiermit
Anzeige Adcentric - Q-Grips
ALFA ROMEO: Bei Alfa Romeo verhält es sich ähnlich wie bei Alpha Tauri. Für die nächste Saison ist noch kein Fahrer offiziell bestätigt. Die aktuellen Fahrer Kimi Räikkönen...
Alfa Romeo's Finnish driver Kimi Raikkonen steers his car during the first practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Darko Bandic / POOL / AFP) (Photo by DARKO BANDIC/POOL/AFP via Getty Images)
-
... und Antonio Giovinazzi haben noch keinen neuen Vertrag unterschrieben. Ob der finnische Ex-Weltmeister und der Italiener bleiben, ist noch völlig unklar, zumal nicht nur Pérez auf ein Cockpit schielen dürfte
Alfa Romeo's Italian driver Antonio Giovinazzi steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Auch Mick Schumacher zählt mittlerweile zu den gehandelten Fahrern. Denn Teamchef Frederic Vasseur kündigte zuletzt bei Sky vielsagend an: "Ich denke, er wird vor dem Saisonende die Möglichkeit haben, ein Formel-1-Auto zu testen."
Mick Schumacher steht an der Spitze der Gesamtwertung
-
Micks Onkel Ralf Schumacher bringt sogar eine rein deutsche Paarung bei den Italienern ins Spiel. "Ich glaube, dass sie nach zwei neuen Fahrern Ausschau halten, nach einem routinierten Mann und nach einem vielversprechenden jungen. Vielleicht laufen ja schon Verhandlungen mit Nico Hülkenberg", sagte er bei Sky. Hülkenberg kam in diesem Jahr bei zwei GPs für Pérez im Racing Point zum Einsatz
Motorsports: FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft 2020, Grand Prix of 70th Anniversary, 27 Nico Hulkenberg (GER, BWT Racing Point F1 Team), Silverstone Great Britain *** Motorsports FIA Formula One World Championship 2020, Grand Prix of 70th Anniversary, 27 Nico Hulkenberg GER, BWT Racing Point F1 Team , Silverstone Great Britain
-
HAAS: Auch die US-Amerikaner stehen noch ohne feste Cockpits für 2021 da. Da könnte sich die Tür ebenfalls noch öffnen. Weder Romain Grosjean...
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 11: Romain Grosjean of France and Haas during the Formula One Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 11, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
...noch Kevin Magnussen haben die Sicherheit, ob sie auch in der nächsten Saison noch für den Rennstall an den Start gehen werden
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 04: Kevin Magnussen of Denmark and Haas F1 walks through the pit lane during qualifying for the Formula One Grand Prix of Austria at Red Bull Ring on July 04, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
WILLIAMS: Klarheit gibt es dagegen bei Williams. Der Brite George Russell, der einen Vertrag bis Ende 2021 besitzt, wird ebenso beim Team aus Grove bleiben...
Williams' British driver George Russell steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
... wie der Kanadier Nicholas Latifi Während des Ungarn-Grand-Prix 2020 wurde die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit beiden Fahrern auch offiziell verkündet
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 05: Nicholas Latifi of Canada driving the (6) Williams Racing FW43 Mercedes looks on during the Formula One Grand Prix of Austria at Red Bull Ring on July 05, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Mark Thompson/Getty Images)
-
-
-
WM-Titel mit Ferrari für Vettel schwierig
Zumal der ausgebliebene Titelgewinn nicht nur dem Piloten anzulasten sei. "Man muss auch im richtigen Moment am richtigen Platz sein. Es gibt viele Fahrer, die haben sehr viel Talent und schaffen es einfach nicht, weil sie nicht das passende Fahrzeug haben", nannte er indirekt auch die Schwäche Ferraris als Grund für den Misserfolg.
Eigener Rennstall: Rosberg wird Teamchef
Nach Lewis Hamilton steigt nun auch Nico Rosberg mit einem eigenen Team in die Extreme E ein - und beide haben enorm viel vor. Es geht auch um Frauen. © Bereitgestellt von sport1.de Eigener Rennstall: Rosberg wird Teamchef Es war DAS Formel-1-Duell der Jahre 2014 bis 2016: Nico Rosberg gegen Lewis Hamilton. Zweimal holte der Brite den WM-Titel, einmal der Deutsche, der sich danach aus dem aktiven Rennsport verabschiedet hat.Nun soll der legendäre Zweikampf wiederbelebt werden: in der Extreme E, der nagelneuen Rennserie von Formel-E-Gründer Alejandro Agag.
Und aus Ferrari-Fahrer Sebastian Vettel dann vielleicht ein Aston-Martin-Fahrer? Entsprechende Spekulationen gibt es in der Formel 1 .News-Ticker zum Formel- 1 -Neustart - Formel- 1 -Sportchef Brawn: Europa-Rennen reichen für WM Doch aus der Sicht von Racing-Point- Teamchef Otmar Szafnauer
Malaysia 2013 und der große Eklat zwischen Sebastian Vettel und Mark Webber bei Red Bull: Nun erklärt Teamchef Christian Horner, was damals wirklich Fünf Jahre nach der Szene nennt Teamchef Christian Horner im Formel- 1 -Podcast 'Beyond the Grid' erstmals die wahren Hintergründe zu "Multi
DAZN gratis testen und Sport-Highlights live & auf Abruf erleben | ANZEIGE
Im weiteren Verlauf der Diskussion präzisierte Steiner den Vorwurf an Ferrari: "Im Moment mit Ferrari Weltmeister zu werden, wäre wohl für jeden Fahrer schwierig", versuchte der 55-Jährige eine objektive Einschätzung der aktuellen Leistungsfähigkeit der Scuderia und erinnerte an die Vergangenheit in der Formel 1: "Es gibt immer Höhen und Tiefen in Teams. Es hat eine Zeit gegeben, wo Ferrari dominiert hat, es gibt jetzt die Zeit, wo Mercedes dominiert. Man muss immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein. Das hat für Sebastian diesmal nicht geklappt."
Zudem gebe es für Vettel keinen Grund, den Kopf hängen zu lassen, wie Steiner betonte. "Die Formel 1 ist ein Teamsport. Nur einer kann gewinnen. Wenn einer sagt, er ist gescheitert, nachdem er vier Weltmeistertitel gewonnen hat, würde ich das nicht so eng sehen."
Vettel auch in Imola ratlos - Hamilton verpasst Pole .
Sebastian Vettel scheidet beim Qualifying in Imola erneut vorzeitig aus. Die Silberpfeile trumpfen dagegen auf, auch wenn Lewis Hamilton die Pole verpasst. © Bereitgestellt von sport1.de Vettel auch in Imola ratlos - Hamilton verpasst Pole Valtteri Bottas hat kaum noch eine Chance im WM-Kampf gegen seinen Mercedes-Teamkollegen Lewis Hamilton - doch die will der Finne um jeden Preis nutzen.Im Qualifying zum Großen Preis der Emilia-Romagna (Imola-GP, So., ab 13.