Toppt dieses deutsche Supertalent sogar Draisaitl?
Tim Stützle dürfte beim NHL-Draft an zweiter oder dritter Stelle gepickt werden. Der 18-Jährige von Adler Mannheim könnte sogar Leon Draisaitl übertreffen. © Bereitgestellt von sport1.de Toppt dieses deutsche Supertalent sogar Draisaitl? Die große NHL-Karriere beginnt für Tim Stützle tiefnachts in der Mannheimer Sportsbar "Whistle" vor einem Bildschirm.Seine Familie und ein paar Weggefährten hat Deutschlands Eishockey-Versprechen zur ungewöhnlichen Draft-Party eingeladen, und sogar mehrere Kamerateams sollen dokumentieren, wie der 18-Jährige am Mittwoch bei der Talente-Wahl der NHL (ab 1.
Seit 1311 wird hier gegessen: Das Gasthaus "Zum roten Bären" ist der älteste Gasthof Deutschlands. Zwar gibt es einige, die diesen Rang bestreiten wollen : der "Riese" im unterfränkischen Miltenberg zum Beispiel oder die "Herberge zum Löwen" im badischen Seelbach. Aber nirgendwo ist die Tradition der
In den Super -Hochhäusern soll es nämlich alles geben, was man zum Leben braucht: Wohnungen, Büros, Supermärkte, Fitness-Studios Außerdem wollen immer mehr Leute in großen Städten wohnen. Mit einem Hochhaus kann man vielen Menschen auf wenig Raum eine Wohnung bieten!
Endlich wieder Champions League! Am Dienstag beginnt die neue Saison der Königsklasse und einige Youngsters wollen für Furore sorgen. SPORT1 stellt sie vor.
© Bereitgestellt von sport1.de Diese Supertalente wollen die Königsklasse aufmischen Vorhang auf für die ganz große Bühne, die Champions League ist zurück!
Neben den ganz großen Stars wie Cristiano Ronaldo (Juventus Turin), Lionel Messi (FC Barcelona) und Robert Lewandowski vom FC Bayern wollen auch zahlreiche junge Spieler den nächsten Schritt machen und ihren Platz in der Fußball-Geschichte verdienen.
SPORT1 zeigt die spannendsten Youngster der Königsklasse:
Für Mick Schumacher wird es jetzt ernst
Die Last, die Mick Schumacher aufgrund seines berühmten Vaters aushalten muss, ist groß. Doch vor seinem Formel-1-Debüt lernt der Youngster damit umzugehen. © Bereitgestellt von sport1.de Für Mick Schumacher wird es jetzt ernst Er ist schneller als jeder Gegner: der berühmte Nachname, in dessen Windschatten er sich immer wieder ansaugt, doch überholen kann er ihn nicht. S-C-H-U-M-A-C-H-E-R. Oder wie ihn die Briten mit extremem Respekt, ja sogar mit mehr Furcht als Liebe aussprechen: S-H-O-E-M-A-K-E-R.Irgendwann hat Mick Schumacher (21) beschlossen, es aufzugeben, der Legende davonzufahren.
Der kostenlose Service von Google übersetzt in Sekundenschnelle Wörter, Sätze und Webseiten zwischen Deutsch und über 100 anderen Sprachen.
Von einer “Uniform“ wollen sie daher nicht so gerne reden. Einen Spitznamen haben sie auch schon: “Grüne Frösche“. Zwei Berliner Schulklassen haben in den letzten beiden Monaten vor den Sommerferien getestet, wie es ist, wenn alle gleich aussehen.
Mohammed Kudus (20 Jahre alt, Ajax Amsterdam)
Wechselte im Sommer für neun Millionen Euro von Nordsjaelland zu Ajax. In der Eredivisie absolvierte der offensive Mittelfeldspieler bisher drei Spiele, in denen er ein Tor schoss und drei weitere vorbereitete.
Antony (20, Ajax Amsterdam)
15,75 Millionen Euro überwies Ajax für den Brasilianer an Sao Paulo. In Amsterdam erzielte er in seinen ersten fünf Ligaspielen drei Tore. Der Rechtsaußen soll zusammen mit Kudus und Gravenberch die nächste Ajax-Generation prägen.
Ryan Gravenberch (18, Ajax Amsterdam)
Der dritte hochinteressante U20-Spieler von Ajax. Aus der Jugendakademie des Vereins kommend, ist der zentrale Mittelfeldspieler in dieser Saison bereits unangefochtener Stammspieler. Er bereitete bisher ein Tor vor.
Wetter bremst Schumacher aus: Kein Training in der Eifel
Nach über fünf Jahren beim FC Bayern wechselt Sven Ulreich zum HSV. Dort will er endlich wieder dauerhaft zwischen den Pfosten stehen. Nur mit der Sprache im hohen Norden hat er noch so seine Probleme.
Es war lange her, daß ich in einem Theater gewesen war. Ich wäre auch nicht hingegangen, wenn Pat es nicht gewollt hätte. Theater, Konzerte, Bücher – alle diese bürgerlichen Gewohnheiten hatte ich fast verloren. Es war nicht die Zeit danach.
Aber störe ich auch niemanden sonst?«Ich wollte wissen, ob wir hier unten für uns allein waren. »Sie stören niemand«, erklärte Fräulein Müller, und die Würde fiel plötzlich von ihr ab.»Außer Ihnen wohnt niemand hier. Die anderen Zimmer sind alle leer.«Sie stand einen Augenblick, dann raffte sie sich
Eduardo Camavinga (17, Stade Rennes)
Der französische Nationalspieler (!) ist einer der gefragtesten Teenager Europas. Der defensive Mittelfeldspieler war schon mit 16 Jahren Stammspieler bei Rennes. Er hat bereits vor seinem 18. Geburtstag 50 Profispiele absolviert und spielt in dieser Saison das erste Mal in der Königsklasse.
Jérémy Doku (18, Stade Rennes)
Der Belgier ist in diesem Sommer für die stattliche Summe von 26 Millionen Euro von Anderlecht nach Rennes gewechselt. Der Rechtsaußen empfahl sich spätestens zu Beginn dieser Saison für Höheres, als er in sieben Spielen in der belgischen Liga sechs Scorerpunkte sammelte.
Dominik Szoboszlai (19, RB Salzburg)
Szoboszlai gilt als eines der größten Talente der österreichischen Bundesliga. Schon in der Vorsaison war er mit 14 Assists der zweitbeste Vorlagengeber der Liga. In diese Saison startet er mit drei Assists in den ersten vier Spielen. Der Ungar wurde zuletzt - wenig überraschend - mit RB Leipzig in Verbindung gebracht.
Insider verrät: Schumachers Debüt hätte fast doch geklappt
Mick Schumacher hätte schon am Sonntag fast seinen ersten Renneinsatz in der Formel 1 gehabt. Das verriet Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko bei SPORT1. © Bereitgestellt von sport1.de Insider verrät: Schumachers Debüt hätte fast doch geklappt Sein Debüt in der Motorsport-Königsklasse am Freitag musste Mick Schumacher wegen der abgesagten Trainings verschieben, dafür wäre er beinahe mit einem Renneinsatz "entschädigt" worden.Der Sohn von Rekordweltmeister Michael Schumacher wäre nämlich fast beim Rennen am Nürburgring mitgefahren.
Dies ist ein Meilenstein, wenn es darum geht, russisches Benehmen zu verstehen. Eine unmissverständliche, eindeutige Vereinbarung, von der alle profitieren. Um einen Russen nicht zu beleidigen, ist alles was man tun muss (zumindest das erste Mal), alles tun, was er will und nicht
Fernsehen, Zeitungen, Zeitschriften und Radio sind die meistgenutzten Medien der Deutschen, bei jungen Leuten auch das Internet. Doch wer liest heute noch Bücher? Das wollte die Stiftung Lesen wissen. Sie führte die Studie „Leseverhalten in Deutschland im neuen Jahrtausend" durch.
Jamal Musiala (17, FC Bayern München)
Musiala wird vielleicht nicht direkt eine tragende Rolle beim FC Bayern spielen, aber er deutete in der Anfangsphase der Saison sein Potenzial an. Trainer Hansi Flick lobte ihn zuletzt öffentlich: "Jamal hat am Ball enorme Qualitäten, auch im Eins-gegen-Eins. Er ist sicherlich mit am weitesten bei unseren Nachwuchsspielern."
Alphonso Davies (19, FC Bayern München)
Der Kanadier war der Senkrechtstarter der vergangenen Saison. Doch nach dem Gewinn des Tripels scheint es zu Beginn dieser Saison so, als hätte ihm Weltmeister Lucas Hernández ein wenige den Rang abgelaufen. Ist der "Road Runner" der Münchner im Kopf und den Beinen aber wieder frisch, führt kaum ein Weg an ihm vorbei.
Tippkönig der Königsklasse gesucht! Jetzt zum SPORT1 Tippspiel anmelden
Joao Félix (20, Atlético Madrid)
Der Portugiese ist der mit Abstand teuerste Spieler dieser Liste. Der 127-Millionen-Euro-Mann wurde in seiner ersten Saison bei Atlético viel von Verletzungen geplagt. Wenn er fit ist, ist seine herausragende Klasse aber unübersehbar. In den ersten vier Ligaspielen sammelte er zwei Scorerpunkte. Gruppengegner Bayern sollte sich warm anziehen.
Lowe: So machte Rosberg Hamilton fast unschlagbar
Lewis Hamilton ist in der Formel 1 schon seit Jahren das Maß aller Dinge. Geht es nach Paddy Lowe, hat das auch sehr viel mit Nico Rosberg zu tun. © Bereitgestellt von sport1.de Lowe: So machte Rosberg Hamilton fast unschlagbar Ausgerechnet seinem Erzrivalen Nico Rosberg hat Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton seine überragende Siegesserie der letzten Jahre zu verdanken.Diese Meinung vertrat der frühere Mercedes-Technikchef Paddy Lowe im Gespräch mit dem Formel-1-Podcast "At The Controls".Hamilton habe früher "vieles dem Zufall überlassen".
Und niemand will auf ihn verzichten. „Das ist doch praktisch“, erklärt Schüler Fabian den Wert der Fahrbücherei, „da brauche ich nicht in die Stadt zu fahren. Der Bus kommt hierher, wo ich in der Nähe wohne“.
Und ein Kilo Wurst!“ Ich male das alles schnell. Peter will noch einen Garten vor dem Haus haben. Und im Garten Blumen. „Und male bitte einen Vogel“, sagt Peter. Ernst wollte Schlaftabletten den Eltern in den Tee geben. Der Apotheker verkaufte Ernst die Schlaftabletten nicht. Er kam zu Veras Haus und
Galerie: Der steile Aufstieg des 130-Millionen-Mannes (sport1.de)
-
Happy Birthday, Jadon Sancho! Der BVB-Tempodribbler wird am 25.03.2020 20 Jahre alt. Er ist neben Erling Haaland der herausragende Offensivakteur und spielt erneut eine überragende Saison, die internationalen Topklubs stehen Schlange
DORTMUND, GERMANY - FEBRUARY 14: Jadon Sancho of Dortmund celebrates his teams third goal during the Bundesliga match between Borussia Dortmund and Eintracht Frankfurt at Signal Iduna Park on February 14, 2020 in Dortmund, Germany. (Photo by Jörg Schüler/Bongarts/Getty Images)
-
Doch aufgrund der Coronakrise ist der als sicher geltende Wechsel im Sommer vielleicht doch gar nicht mehr so sicher. Die Ablöseforderung des BVB könnte für viele Vereine zum Stolperstein werden
DORTMUND, GERMANY - DECEMBER 17: Jadon Sancho of Dortmund controls the ball during the Bundesliga match between Borussia Dortmund and RB Leipzig at Signal Iduna Park on December 17, 2019 in Dortmund, Germany. (Photo by Jörg Schüler/Bongarts/Getty Images)
-
Sein Marktwert liegt laut "transfermarkt.de" bei 130 Millionen Euro, er ist damit wertvollster Bundesliga-Profi. SPORT1 zeigt die Karriere des jungen Engländers und seine Rekorde
Jadon Sancho ist bei den internationalen Topklubs begehrt
-
7. März 2015: Sancho wechselt kurz vor seinem 15. Geburtstag für rund 172.000 Euro aus der Jugend des FC Watford in die Jugend von Manchester City
Jadon Sancho wechselt 2015 von Watford zu ManCity
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige Adcentric - NanoMagic
27. Oktober 2015: Sancho gibt unter Coach Dan Micciche sein Debüt für Englands U16 und markiert dabei gegen Japan direkt sein erstes Tor
Jadon Sancho beim Debüt für Englands U16
-
1. Juli 2016: Für Sancho geht es in die U18 von Manchester City. In der U18 Premier League erzielt er 13 Tore in 15 Spielen
2016 geht es für Jadon Sancho in die U18 von ManCity
-
25. August 2016: Unter Steve Cooper gibt er sein Debüt für Englands U17 und erzielt gegen Belgien direkt ein Tor
Jadon Sancho beim Debüt für Englands U17
-
31. August 2017: Borussia Dortmund holt das 17 Jahre alte Juwel von Manchester City für rund 7,8 Millionen Euro in die Bundesliga
2017 wechselt Jadon Sancho zum BVB
-
21. Oktober 2017: Sancho gibt unter Trainer Peter Bosz sein Bundesliga-Debüt gegen Eintracht Frankfurt, die Partie endet 2:2
Jadon Sancho beim Bundesliga Debüt gegen Eintracht Frankfurt
-
28. Oktober 2017: Sancho krönt sich mit England zum U17-Weltmeister. Mit 17 Toren in 20 Spielen (0,85 Tore pro Spiel) ist er der treffsicherste des Teams
2017 gewinnt Sancho mit Englands U17 die WM
-
Hassen Sie die WC-Reinigung? Hiermit gehört Schrubben der Vergangenheit an
Anzeige Adcentric - Pro-B Fresh
8. November 2017: Debüt für Englands U19-Nationalmannschaft unter Paul Simson. Gegen die Färöer Inseln liefert er direkt drei Vorlagen
Jadon Sancho beim Debüt für Englands U19 gegen die Färöer Inseln
-
19. Januar 2018: Sancho bestreitet gegen die Hertha sein zweites Bundesligaspiel von Anfang an, liefert dazu seinen ersten Assist im deutschen Oberhaus
Jadon Sancho gibt gegen Hertha BSC seinen ersten Assist in der Bundesliga
-
21. April 2018: Sancho erzielt beim 4:0 gegen Leverkusen nicht nur sein erstes Bundesliga-Tor, sondern stellt mit drei Torbeteiligungen in einem Spiel bis dato seine persönliche Bestleistung auf
Jadon Sancho erzielt gegen Bayer Leverkusen sein erstes Tor in der Bundesliga
-
20. August 2018: In der 1. Runde gegen Greuther Fürth gibt Sancho sein DFB-Pokal-Debüt. Die Partie endet mit einem 2:1-Sieg für den BVB
Gegen Greuther Fürth gibt Sancho sein Debüt im DFB-Pokal
-
18. September 2018: Sancho gibt sein Debüt in der Champions League gegen den FC Brügge. Das Gruppenspiel wird mit 1:0 gewonnen
Jadon Sancho gibt in der Champions League sein Debüt gegen Brügge
-
12. Oktober 2018: Unter Trainer Gareth Southgate gibt er sein Debüt für die Three Lions in der UEFA Nations League gegen Kroatien - und steht u.a. mit Superstar Harry Kane auf dem Feld
Jadon Sancho beim Debüt für England in der Nations League gegen Kroatien
-
Korrigieren Sie Ihre schlechte Haltung und lindern Sie Rückenschmerzen hiermit
Anzeige Adcentric - TrueFit
24. Oktober 2018: Beim 4:0-Sieg über Atlético Madrid erzielt Sancho sein erstes Champions-League-Tor
Jadon Sancho erzielt gegen Atletico Madrid sein 1. Tor in der Champions League
-
27. Oktober 2018: Gegen die Hertha erzielt er als erster Spieler des Jahrgangs 2000 einen Doppelpack in der Bundesliga. Gleichzeitig ist Sancho damit der jüngste Doppelpacker in der Dortmunder Ligahistorie
Jadon Sancho erzielt gegen Hertha BSC als erster Spieler des Jahrgangs 2000 einen Doppelpack in der Bundesliga
-
22. März 2019: Wenige Tage vor seinem 19. Geburtstag gibt er den ersten Assist in einem Pflichtspiel für England, beim 5:0-Sieg in der EM-Qualifikation gegen Tschechien
Jadon Sancho gibt den ersten Assist in einem Pflichtspiel für England
-
13. April 2019: Gegen Mainz trifft er zum zweiten Mal in der Bundesliga doppelt und ist damit der jüngste Spieler mit zwei Doppelpacks in der Saison 2018/19 (19 Jahre, 19 Tage). Dazu ist er nun der jüngste Spieler, der die Marke von elf Bundesliga-Toren erreicht hat
Jadon Sancho gegen Mainz 05
-
23. August 2019: Gegen Aufsteiger Köln markiert Sancho sein 15. Bundesliga-Tor. Er ist mit 19 Jahren und 151 Tagen der jüngste Spieler, der diese Marke erreicht. Der bisherige Rekordhalter war Horst Köppel, der 1967 bei seinem 15. Ligatreffer 34 Tage älter war
Jadon Sancho trifft gegen den 1. FC Köln
-
17. Dezember 2019: Wieder bricht Sancho einen Rekord, wieder schlägt er die Bestmarke von Horst Köppel. Durch sein Tor zum zwischenzeitlichen 3:2 beim 3:3 gegen RB Leipzig ist er mit 19 Jahren und 267 Tagen der jüngste Spieler der Bundesliga-Geschichte mit 22 Treffern
Dortmund's English forward Jadon Sancho (L) and Leipzig's Marcel Halstenberg vie for the ball during the German first division Bundesliga football match Borussia Dortmund v RB Leipzig, on December 17, 2019 in Dortmund. (Photo by INA FASSBENDER / AFP) / DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO (Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)
-
1. Februar 2020: Mit diesem Tor sichert sich Sancho endgültig einen prominenten Platz in den Bundesliga-Annalen. Er trifft beim 5:0 gegen Union Berlin und ist damit der erste Profi unter 20 Jahren, der in der Bundesliga 25 Treffer erzielt hat
Dortmund's English forward Jadon Sancho and Dortmund's Norwegian forward Erling Braut Haaland (L) celebrate a goal during the German first division Bundesliga football match Borussia Dortmund vs FC Union Berlin in Dortmund on February 1, 2020. (Photo by INA FASSBENDER / AFP) / RESTRICTIONS: DFL REGULATIONS PROHIBIT ANY USE OF PHOTOGRAPHS AS IMAGE SEQUENCES AND/OR QUASI-VIDEO (Photo by INA FASSBENDER/AFP via Getty Images)
-
Die bisherigen Rekordhalter waren Horst Köppel und Kai Havertz mit je 24 Treffern. Sancho baut seinen Rekord sogar bis zu seinem 20. Geburtstag bringt er es auf 27-Bundesligatreffer
Jadon Sanchos Markwert wird auf 117 Millionen Euro geschätzt
-
-
-
Ferran Torres (20, Manchester City)
Platzt bei Ferrari der Knoten? - Team-Check am Donnerstag
Wir haben die zehn Teams in Portimao auf Neuigkeiten abgecheckt. Lance Stroll steht nach der Corona-Erkrankung in der Kritik. Um die Williams Fahrer gibt es Wechselgerüchte. Und Ferrari will mit einem letzten Upgrade an die Spitze des Mittelfeldes.Während Mercedes hier seinen siebten Konstrukteurs-Titel in Folge sicherstellen kann, geht es für Ferrari ums Aufholen. Der letzte Teil des dreiteiligen Upgrades soll den Vize-Weltmeister wieder an die Spitze des Mittelfeldes bringen.
Der Spanier war in diesem Sommer ein echtes Schnäppchen. Für gerade einmal 23 Millionen Euro wechselte das Ausnahmetalent von Valencia zu Manchester City. Der technisch versierte Flügel passt genau in Pep Guardiolas Beuteschema und konnte schon drei Scorerpunkte in seinen ersten fünf Pflichtspielen für die Citizens verbuchen.
Phil Foden (20, Manchester City)
Borussias Eigengewächse seit 2004
Diese Spieler haben seit dem Umzug in den Borussia-Park und der Eröffnung des Nachwuchsinternats ihr Debüt für Borussia gefeiert. Wir haben sie nach Liga-Minuten geordnet.
Foden ist in dieser Saison endgültig zum Stammspieler bei Pep Guardiola avanciert. Aufgrund seiner herausragenden technischen Fähigkeiten ist der englische Nationalspieler einer der Lieblingsspieler des Katalanen. Nach dem Abgang David Silvas scheint er der logische Nachfolger.
Curtis Jones (19, FC Liverpool)
Einer von Jürgen Klopps Lieblingsschülern. Der zentrale Mittelfeldspieler verbindet technische Fähigkeiten mit vollem Einsatz und starkem Pressing. In Liverpools gut besetzter Zentrale wird er höchstwahrscheinlich kein Stammspieler sein, aber der vollgepackte Kalender sollte ihm regelmäßige Spielzeit ermöglichen.
Callum Hudson-Odoi (19, FC Chelsea)
CHO ist trotz der vielen Neueinkäufe diesen Sommer beim FC Chelsea geblieben und Trainer Frank Lampard setzt ihn auch regelmäßig ein. Wie groß sein Einfluss auf die starke Chelsea-Offensive sein wird, steht noch in den Sternen.
Reece James (20, FC Chelsea)
James war in der vergangenen Saison plötzlich Stammspieler beim FC Chelsea. Diese Rolle hatte er auch zu Beginn dieser Saison noch inne. Doch seit Kurzem darf César Azpilicueta wieder in der Rechtsverteidigung ran. Die Rotationen werden aufgrund der Defensivprobleme Chelseas vermutlich weitergehen.
Vergleichsportal: Check24-Rivale Joonko gibt auf
Vergleichsportal: Check24-Rivale Joonko gibt auf
Giovanni Reyna (17, Borussia Dortmund)
Der Jungstar verzaubert momentan die Borussia-Fans. Während in der Transferphase andere Spieler die Schlagzeilen dominierten, spielt sich Reyna zu Saisonbeginn durch herausragende Leistungen in den Fokus. Er ist mit fünf Scorerpunkten in vier Bundesligaspielen nicht mehr aus der Startformation des BVB wegzudenken.
Erling Haaland (20, Borussia Dortmund)
Tormaschine Haaland trifft und trifft und trifft. Seine Quote von zehn Toren in acht Champions-League-Spielen spricht eine deutliche Sprache und zeigt, dass er auch vor diesem Wettbewerb keinen Halt macht. Die Leistungen des Norwegers werden mitentscheidend sein für das Abschneiden des BVB.
DAZN gratis testen und internationale Fußball-Highlights live & auf Abruf erleben | ANZEIGE
Jude Bellingham (17, Borussia Dortmund)
Der Engländer ist gut angekommen in Dortmund. Er stand in allen vier Bundesligapartien auf dem Platz und lieferte schon eine Vorlage. Man sieht dem zentralen Mittelfeldspieler sein zartes Alter überhaupt nicht an. Er könnte zum überraschenden Leistungsträger der Schwarz-Gelben werden.
Jadon Sancho (20, Borussia Dortmund)
Sancho ist zwar in letzter Zeit auch mit außersportlichen Dingen aufgefallen. Trotzdem ist er natürlich auch in dieser Saison der große Hoffnungsträger des BVB. In der vergangenen Bundesligasaison kam er auf unglaubliche 17 Tore und 17 Vorlagen.
Dejan Kulusevski (20, Juventus Turin)
Kulusevski ist unter Andrea Pirlo in den ersten Spielen unangefochtener Stammspieler. Der Schwede trug sich bereits einmal in die Torschützenliste ein. In der vergangenen Saison kam er auf 19 Scorerpunkte für Parma Calcio.
Ansu Fati (17, FC Barcelona)
Das Wunderkind startete fulminant in die neue Saison. Während in Barcelona das Chaos herrschte, blieb der 17-Jährige komplett unbeeindruckt und erzielte drei Tore in den ersten vier Spielen. Barca blieb diese Saison erst einmal ohne Torerfolg, nämlich beim 0:1 gegen Getafe als Fati erstmals nicht in der Startelf stand.
Sergino Dest (19, FC Barcelona)
Der erste US-Amerikaner im Trikot des FC Barcelona! Seine Flexibilität auf beiden Außenverteidigerpositionen spielen zu können, macht ihn zu einem möglichen Stammspieler unter Trainer Ronald Koeman.
Mason Greenwood (19, Manchester United)
Greenwood hat in der vergangenen Spielzeit alle Erwartungen übertroffen und in seiner ersten kompletten Profisaison direkt zehn Tore erzielt. Beim holprigen Saisonstart Uniteds konnte er sich bisher nicht in die Torschützenliste eintragen, war aber auf dem rechten Flügel gesetzt.
Moise Kean (20, Paris Saint-Germain)
Da er sich beim FC Everton nicht durchsetzen konnte, wechselte er im Sommer per Leihe mit Kaufpflicht zu PSG. Dass er bei den Parisern eine größere Rolle spielt, ist bei der starken Konkurrenz zumindest fraglich. Doch der Italiener zeigte schon bei Juventus, dass er sich in einem Starensemble durchsetzen kann.
Vinícius Júnior (20, Real Madrid)
Vinícius hat sich in der vergangenen Saison zum Stammspieler bei Real Madrid gemausert. Doch ließ er häufig noch Effektivität vermissen. Das änderte sich in dieser Saison. Der Brasilianer erzielte in den ersten vier Spielen zwei Tore.
Tete (20, Shakhtar Donetsk)
Einer von vielen ukrainischen Brasilianern von Shakhtar Donetsk. In der vergangenen Saison war er Stammspieler in der ukrainischen Liga. In dieser Spielzeit musste sich der Rechtsaußen zunächst mit der Jokerrolle zufrieden geben.
Vergleichsportal: Check24-Rivale Joonko gibt auf .
Vergleichsportal: Check24-Rivale Joonko gibt auf