Für Mick Schumacher wird es jetzt ernst
Die Last, die Mick Schumacher aufgrund seines berühmten Vaters aushalten muss, ist groß. Doch vor seinem Formel-1-Debüt lernt der Youngster damit umzugehen. © Bereitgestellt von sport1.de Für Mick Schumacher wird es jetzt ernst Er ist schneller als jeder Gegner: der berühmte Nachname, in dessen Windschatten er sich immer wieder ansaugt, doch überholen kann er ihn nicht. S-C-H-U-M-A-C-H-E-R. Oder wie ihn die Briten mit extremem Respekt, ja sogar mit mehr Furcht als Liebe aussprechen: S-H-O-E-M-A-K-E-R.Irgendwann hat Mick Schumacher (21) beschlossen, es aufzugeben, der Legende davonzufahren.
Fährt Nico Hülkenberg 2020 für das Haas -Team? Die Anzeichen verdichten sich, Teamchef Günther Steiner bestätigt Interesse am Deutschen. Die Redaktion empfiehlt. Formel-1-Liveticker: Weitere Chance für Nico Hülkenberg. Wird Hülkenberg 2020 Grosjeans Cockpit übernehmen bei Haas ?
Schumacher ist hingegen überhaupt kein Formel-1-Auto in diesem Jahr gefahren und müsste sich Das ist hier nicht gegeben." Ein Davide Valsecchi hätte sich beispielsweise über die große Chance Auch wenn Lotus Schumacher die Möglichkeit zum Kurz-Comeback gegeben hat, wird Rosberg
Nächste Personalentscheidung in der Formel 1! Romain Grosjean und Kevin Magnussen verlassen Haas am Ende der Saison. Als Nachfolger wird Mick Schumacher gehandelt.
© Bereitgestellt von sport1.de Fix! Cockpits bei Haas werden frei - Chance für Schumacher? Überraschende Wende rund um Mick Schumacher und die Verteilung der Ferrari-Junioren in die Kunden-Teams der Italiener. Nachdem Haas-Teamchef Günther Steiner bereits am Sonntag im AvD Motorsport Magazin auf SPORT1 bestätigt hat, dass er sich den 21-Jährigen im Haas-Ferrari wünscht, könnte das nun Realität werden.
Hintergrund: Nach Informationen von SPORT1 will Alfa Romeo das aktuelle Fahrerduo behalten. Das berichtete zuletzt auch die italienische Tageszeitung Gazzetta dello Sport. Kimi Räikkönen schien schon länger gesetzt. Nun soll auch Antonio Giovinazzi einen neuen Vertrag bekommen. Der Italiener stammt ebenfalls aus dem Ferrari-Kader und hat – so ein Insider – "mehr Freunde bei Ferrari, als man glaubt".
Wetter bremst Schumacher aus: Kein Training in der Eifel
Nach über fünf Jahren beim FC Bayern wechselt Sven Ulreich zum HSV. Dort will er endlich wieder dauerhaft zwischen den Pfosten stehen. Nur mit der Sprache im hohen Norden hat er noch so seine Probleme.
Bizeps Vergleich mit 16 jährigen Manuel Haas ! Das ist ein richtiges Workout, bro
Händlerangaben. Auto- Haas . (28). Mödlitzer Weg 9 96242 Sonnefeld-Gestungshausen Deutschland.
Diese Konstellation hieße auch: Für Schumacher, der am Nürburgring eigentlich sein Trainings-Debüt im Alfa am Nürburgring geben sollte, wäre im ehemaligen Sauber-Team kein Platz mehr.
Alles zur Formel 1 und zum Motorsport-Wochenende im AvD Motorsport Magazin jeden Sonntagabend im TV auf SPORT1 und im LIVESTREAM
Schumacher und Mazepin bei Haas?
Galerie: F1-Fahrerkarussell: Ricciardo zurück zu Red Bull? (sport1.de)
-
Lewis Hamilton hat bei Mercedes noch immer keinen neuen Vertrag für 2021 in der Tasche. Nun soll es aber bald soweit sein. Wie "The Mail on Sunday" berichtet, wird der Brite offenbar bald einen neuen Dreijahresvertrag unterzeichnen
Lewis Hamilton geht in der Extreme E mit einem eigenen Team an den Start
-
Angeblich soll Hamilton pro Saison knapp 44 Millionen Euro einstreichen. Der 35-Jährige hat in sechs Jahren bei Mercedes fünf WM-Titel gewonnen und führt auch in dieser Saison die WM-Wertung an
Lewis Hamilton und Toto Wolff haben beide ein Ziel: Den Vertrag des Briten bei Mercedes verlängern
-
SPORT1 zeigt den Stand der Fahrerpaarungen für die beginnende Saison Team für Team
-
Naht da die Zusammenführung? Daniel Ricciardo schließt eine Rückkehr zu seinem früheren Arbeitgeber Red Bull nicht aus. Im Formel-1-Vodcast des britischen Pay-TV-Senders '“Sky“ erklärte der 30-Jährige auf eine Zuschauerfrage: "Ich schätze, die Antwort lautet nein. Ich habe im Leben gelernt, niemals nie zu sagen und nie etwas komplett auszuschließen"
-
Korrigieren Sie Ihre schlechte Haltung und lindern Sie Rückenschmerzen hiermit
Anzeige Adcentric - TrueFit
Ricciardo steht noch bis Ende 2020 bei Renault unter Vertrag, blieb 2019 mit einem vierten Platz als bestes Ergebnis aber deutlich unter seinen Erwartungen, nachdem er zuvor in fünf Jahren bei Red Bull immerhin sieben Grand-Prix-Siege einfuhr. Zur Erinnerung: Im Sommer 2018 war sich der Australier mit dem Brausehersteller-Rennstall schon fast über eine Vertragsverlängerung einig, ging dann aber wegen eines extrem lukrativen Angebots doch zu Renault. Bei Red Bull fährt derzeit Alexander Albon im zweiten Auto neben Superstar Max Verstappen
-
Wie geht es weiter mit Sebastian Vettel bei Ferrari? Sein Vertrag läuft am Ende des Jahres aus. Mit guten Ergebnissen will er Ferrari von einer Vertragsverlängerung überzeugen
Ferrari-Pilot Sebastian Vettel ist viermaliger Formel-1-Weltmeister
-
Unter speziellem Druck steht er deswegen aber nicht. "Ich mache mir deshalb keinen extra Stress", sagte er im Motorsport-Sonderheft der "Sport-Bild"
Sebastian Vettel testet mit Ferrari in Barcelona
-
Auch wenn die Marke Ferrari für ihn weiter "etwas Besonderes ist", kann er sich durchaus einen Wechsel zu einem anderen Team vorstellen. "Kann man schon machen. Es gibt genug Beispiele, die das belegen", sagte er. Teamchef Mattia Binotto will dies augenscheinlich verhindern
-
Nach Gerüchten um einen baldigen Abschied ließ Binotto kürzlich mit neuen Aussagen aufhorchen. "Es wird eine Zeit geben, in der wir mit ernsthaften Gesprächen anfangen", erklärte der Scuderia-Boss bei den Barcelona-Test - deutete dann aber auch eine baldige Einigung mit dem Deutschen an
Mattia Binotto (l.) kann sich einen Verbleib von Sebastian Vettel bei Ferrari gut vorstellen
-
Nachdem mit Charles Leclerc erst bis 2024 verlängert wurde, wollen die Italiener offenbar auch Vettel halten - obwohl dieser vergangene Saison vom jungen Teamkollegen schon ein ums andere Mal in Bedrängnis gebracht wurde
Sebastian Vettel hat bei Ferrari einen Vertrag bis Ende der Saison 2020
-
Ohrenschmalz kann Hör- & Gedächtnisverlust verursachen. Entfernen Sie es hiermit
Anzeige Adcentric - Q-Grips
FERRARI - CHARLES LECLERC (Vertrag bis 2024): Der Monegasse hat seinen Platz bei Ferrari sicher und wird im kommenden Jahr um den Nummer-Eins-Status kämpfen - wenn er diesen nicht schon inne hat. Die langfristige Verlängerung zeigt, dass Ferrari auf ihn setzt
Die 100 Pole-Setter der F1-Geschichte mit Vettel, Verstappen & Schumacher
-
MERCEDES - VALTTERI BOTTAS (Vertrag bis 2020): In der Sommerpause verlängerte Mercedes mit dem Finnen um ein weiteres Jahr. Kann Bottas im kommenden Jahr mehr Akzente setzen?
Formel 1, Kolumne, Peter Kohl
-
LEWIS HAMILTON (Vertrag bis 2020): Der fünfmalige Weltmeister steht kurz vor seinem siebten Titel und könnte im kommenden Jahr den Rekord von Michael Schumacher brechen. Auch danach wird es aller Voraussicht nach bei Mercedes weitergehen - trotz Gerüchten um einen Wechsel zu Ferrari
Lewis Hamilton verteidigt seinen Wunsch, beim Deutschland-GP vorzeitig aufzugeben
-
RED BULL - MAX VERSTAPPEN (Vertrag bis 2020): Der Niederländer wird auch im kommenden Jahr den Overall der Roten Bullen tragen. Nachdem der Niederländer als Dritter der WM-Wertung in die Sommerpause ging, ist eine Ausstiegsklausel in seinem Vertrag hinfällig geworden
-
Verstappen hat sich bei Red Bull zu einem Siegfahrer entwickelt, sein Vertrag läuft noch bis Ende 2020. Was danach passiert, lässt der Niederländer auf sich zukommen. "Ich bin nicht allzu besorgt. Ich will mir jetzt erstmal alles genau anschauen, was versprochen wurde, und was tatsächlich ankommt", sagte er bei "Auto Motor und Sport"
TOKYO, JAPAN - OCTOBER 09: Max Verstappen of Netherlands and Red Bull Racing signs his Red Bull soapbox racer during previews ahead of the F1 Grand Prix of Japan at Red Bull Headquarters on October 09, 2019 in Tokyo, Japan. (Photo by Dan Istitene/Getty Images)
-
"Wir wollen nächstes Jahr Rennen gewinnen und die Meisterschaft. Deshalb bin ich hier. Red Bull und ich arbeiten auf dieses Ziel hin. Aber es gibt so viele Fragezeichen nach 2020: Was passiert generell mit der Formel 1? Deshalb nehme ich mir Zeit. Ich bin nicht in Eile." Der 22-Jährige wäre für die Topteams sicherlich eine reizvolle Neuerwerbung
Max Verstappen steht noch ein Jahr bei Red Bull unter Vertrag
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige Adcentric - NanoMagic
Um den Platz neben Verstappen für die kommende Saison wurde lange gepokert, doch Red Bull setzt erneut auf Alexander Albon (l. im Bild), der aktuell bereits an der Seite Verstappens fährt
Alex Albon und Franz Tost
-
MCLAREN - LANDO NORRIS (Vertrag bis 2020): Der 19-Jährige fährt eine starke Premierensaison im McLaren und durfte sich bereits im Juli über ein neues Arbeitspapier für die kommende Saison freuen
-
CARLOS SAINZ JR. (Vertrag bis 2020): Auch der Spanier liefert Topleistungen in seiner ersten Saison und bekam gleichzeitig mit Norris eine Vertragsverlängerung
Carlos Sainz Junior wurde die Leidenschaft für den Motorsport in die Wiege gelegt
-
TORO ROSSO (ab 2020 ALPHA TAURI) - PIERRE GASLY: Die Fahrerpaarung des Red-Bull-Junior-Teams war komplett offen. Doch Pierre Gasly, der seinen Platz mit Alexander Albon tauschen musste, darf sich erneut für höhere Aufgaben empfehlen. Mit seinem Podestplatz in Brasilien ließ er zuletzt aufhorchen
-
DANIIL KVYAT: Das andere Cockpit erhält, wie in diesem Jahr, Daniil Kvyat. Das Duo kann zwar nicht restlos überzeugen, doch aus dem Red-Bull-Nachwuchs drängt sich aktuell kein Pilot auf
SINGAPORE, SINGAPORE - SEPTEMBER 22: Daniil Kvyat of Russia and Scuderia Toro Rosso waves to the crowd on the drivers parade before the F1 Grand Prix of Singapore at Marina Bay Street Circuit on September 22, 2019 in Singapore. (Photo by Charles Coates/Getty Images)
-
RACING POINT - LANCE STROLL (Vertrag bis 2020): "Überraschend" bekam Stroll, dessen Vater als Teamchef fungiert, einen neuen Einjahresvertrag beim Team
SINGAPORE, SINGAPORE - SEPTEMBER 22: Lance Stroll of Canada and Racing Point prepares to drive on the grid before the F1 Grand Prix of Singapore at Marina Bay Street Circuit on September 22, 2019 in Singapore. (Photo by Charles Coates/Getty Images)
-
SERGIO PÉREZ (Vertrag bis 2022): Der Mexikaner ist für die nächsten drei Jahre ans Team gebunden
-
HAAS GP - KEVIN MAGNUSSEN (Vertrag bis 2020): Trotz einer enttäuschenden Saison (bisher nur 20 Punkte) darf der Däne auch im kommenden Jahr bei Haas-GP seine Runden drehen
Formel 1, Fahrerkarussell 2020
-
ROMAIN GROSJEAN (Vertrag bis 2020): Noch enttäuschender ist das Jahr für Grosjean. Gerade einmal acht Punkte stehen auf seinem Konto. Dennoch stach er unter anderem Nico Hülkenberg aus
Formel 1, Fahrerkarussell 2020
-
ALFA ROMEO - KIMI RÄIKKÖNEN (Vertrag bis 2021): Der finnische Routinier besitzt einen Zweijahresvertrag, das ehemalige Sauber-Team hat angesichts der guten Leistungen des Finnen auch keine Nöte, etwas auf der Fahrerposition zu verändern
Formel 1, Fahrerkarussell 2020
-
ANTONIO GIOVINAZZI: Das zweite Cockpit neben Räikkönen ist vergeben. Der Italiener Antonio Giovinazzi darf seinen Platz behalten. Laut Teamchef Vasseur hat er sich "wirklich gut geschlagen"
Formel 1, Fahrerkarussell 2020
-
WILLIAMS - GEORGE RUSSELL (Vertrag bis 2020): Der Mercedes-Nachwuchsfahrer ist beim Hinterbänkler-Team gesetzt und darf weiter Erfahrungen sammeln. Vielleicht sammelt er 2020 sogar Punkte...
Williams' British driver George Russell poses for a photo with fans before entering the paddock of the Formula One Singapore Grand Prix night race in Singapore on September 19, 2019. (Photo by Mladen ANTONOV / AFP) (Photo credit should read MLADEN ANTONOV/AFP/Getty Images)
-
NICHOLAS LATIFI: Nach dem Abschied von Robert Kubica war das zweite Cockpit des Traditionsteams bis zuletzt offen. Doch der Traditionsrennstall gibt wie erwartet dem bisherigen Formel-2-Piloten Nicholas Latifi eine Chance. Der Kanadier war zuletzt bereits als Ersatz- und Testfahrer für Williams im Einsatz und bestritt in dieser Saison auch sechs freie Trainings in der Formel 1
Ihm wird das letzte zu vergebene Cockpit in der Formel 1 anvertraut: Nicholas Latifi
-
-
-
Der Alternativplan: Er wechselt zu Haas und fährt dort an der Seite von Nikita Mazepin, dessen Vater Dmitri den 21-Jährigen mit einer großzügigen Mitgift seines Konzerns Uralkali ins Team einkaufen würde.
F1-Teamchef verteidigt Vettel: "Nicht gescheitert"
Zum Saisonende verlässt Sebastian Vettel die Scuderia Ferrari. Den Titel in Rot konnte er nicht realisieren. Haas-Chef Günther Steiner verteidigt den Deutschen aber. © Bereitgestellt von sport1.de F1-Teamchef verteidigt Vettel: "Nicht gescheitert" Als viermaliger Weltmeister kam Sebastian Vettel 2015 von Red Bull zu Ferrari und löste eine Welle der Euphorie unter den Ferraristi aus.Nach Michael Schumacher sollte wieder ein Deutscher eine glorreiche Zeit der Scuderia in der Formel 1 einleiten. Sechs Jahre später trennen sich die Wege wieder.
Das Haas -Team hat seine Fahrer für die Formel-1-Saison 2020 bekannt gegeben: Romain Grosjean bleibt ein weiteres Jahr Stallgefährte von Kevin Magnussen. Nico Hülkenberg muss sein Cockpit bei Renault in der Formel 1 2020 an Esteban Ocon abgeben.
Er könne sich auch vorstellen, dass beide Fahrer ihr Cockpit verlieren. Wie würde sich das auf die Karriere von Kevin Magnussen auswirken? "Ich denke, er ist jetzt schon zu lange bei Haas . Aber er muss bleiben, bis sich eine neue Tür aufmacht." Viele Cockpits sind 2021 allerdings nicht mehr frei
Auch für die anderen beiden Ferrari-Junioren gibt es schon Ausweichszenarien: Callum Ilott könnte in die Formel E wechseln, Robert Shwartzmann ein weiteres Jahr in der Formel 2 absolvieren und dort auf den Titel angesetzt werden.
Haas-Teamchef Steiner am Sonntag: "Der Name Schumacher ist in der Formel 1 einer der größten überhaupt. Mick fährt auch sehr gut, führt die Formel 2 an. Er ist sehr stark dieses Jahr. Wer würde nicht einen Schumacher wollen, vor allem in dieser Form? Aber die Entscheidung, wen Ferrari weiterschickt, die liegt bei Ferrari."
Eine endgültige Entscheidung ist noch nicht getroffen. Fix ist: Die aktuellen Haas-Piloten Romain Grosjean und Kevin Magnussen müssen ihre Cockpits räumen. Das hat Haas am Donnerstagvormittag bekanntgegeben. "Ich will mich ausdrücklich bei Romain und Kevin für ihre harte Arbeit und ihren Einsatz für das Haas-F1-Team über die vergangenen Jahre bedanken", erklärte Steiner. "2018 sind wir Fünfter in der WM gewesen – auch dank ihres Einsatzes."
Ärger über Ferrari-Motoren: "Es wird schnell laut"
Mats Hummels spricht über seinen Umgang mit dem Corona-Virus. Der Abwehrspieler von Borussia Dortmund verrät außerdem, dass ihm die derzeit hohe Belastung nichts ausmacht.
Da dieser Unfall von Michael Schumacher nun schon eine ganze Weile her ist und er bei diesem Unfall schwerste Kopfverletzungen erlitten hat, ist eine vollständige Genesung wirklich… Da wäre es schön wenn gute oder normale Menschen auch mal eine Chance bekommen würden.
Mick Schumacher hat beim Formel-1-Rennstall Haas großes Interesse an einer Verpflichtung geweckt. "Der Name Schumacher ist einer der größten Für das Team Haas "wäre er natürlich gut. Wer möchte nicht gern einen Schumacher zurück in der Formel 1 – speziell in der Form, wie er aktuell in
Neuer Stand bei Gasly, Russell und Albon
Auch an anderen Stellen dreht sich das Fahrerkarussell in der Formel 1 immer heftiger. Zuletzt wurde gemunkelt, dass Pierre Gasly seinen französischen Landsmann und Mercedes-Junior Esteban Ocon bei Renault ersetzen könnte. Nach Informationen von SPORT1 stimmt das so nicht. Zumindest noch nicht. Gasly hat einen gültigen Vertrag bei Alpha Tauri bis Ende 2021 – und die Teamführung ist aktuell nicht willens, ihn ziehen zu lassen.
Bei Williams steht George Russell auf der Kippe. Die neuen Eigentümer haben offenbar ein Auge auf Sergio Pérez geworfen, der bei Racing Point für Sebastian Vettel weichen muss. Im Gegensatz zu Mercedes-Junior Russell hat der Mexikaner Sponsor-Millionen im Gepäck – ein gewichtiges Argument für Perez.
Bei Red Bull steht Alex Albon weiter unter Beobachtung. Er muss sich deutlich steigern, um nicht mehr als drei Zehntelsekunden pro Runde auf Max Verstappen zu verlieren. So jedenfalls lautet die Aufgabenstellung von Motorsportberater Helmut Marko, der sich intensiv auch mit Nico Hülkenberg befasst.
Alles oder Nichts: Schumachers letzte Chance .
Auch bei Alfa Romeo ist die Formel-1-Tür für Mick Schumacher zu. Nun hat der Sohn von Legende Michael Schumacher nur noch eine realistische Chance - und es gibt Bedenken. © Bereitgestellt von sport1.de Alles oder Nichts: Schumachers letzte Chance Über die aktuelle Gemütslage von Mick Schumacher ist nichts bekannt.