Hülkenberg lauert: Was wird aus Albon bei Red Bull?
Red-Bull-Boss nimmt im AvD Motorsport Magazin auf SPORT1 Stellung zur Situation von Alex Albon. Wird Nico Hülkenberg der neue starke Mann hinter Verstappen? © Bereitgestellt von sport1.de Hülkenberg lauert: Was wird aus Albon bei Red Bull? Wirklich rund laufen will es einfach nicht zwischen Red Bull und Alex Albon. (DATENCENTER: Die Fahrerwertung der Formel 1)Beim Grand Prix der Eifel wurde dem Formel-1-Piloten nach anfänglichem Wirbel um ein zunächst nicht eindeutiges Corona-Testergebnis diesmal das vorzeitige Aus wegen eines technischen Defekts zum Verhängnis.
Und Daniil Kwjat, so argumentiert Red Bull , kennt man gut genug. Den Russen musste man im Hinblick auf eine Evaluierung für 2020 nicht im Red Bull sehen. Hülkenberg nach Rausschmiss nicht böse auf RenaultHülkenberg nimmt
Hülkenberg selbst schätzt die Wahrscheinlichkeit darauf jedoch gering ein: "Ich denke nicht", sagt er auf ein Red - Bull - Cockpit 2021 angesprochen. "Ich glaube, die Chance ist sehr, sehr klein. Wir wissen ja aus der Vergangenheit, dass Red
Alexander Albon zeigt beim Portugal-GP in seinem Red Bull erneut eine enttäuschende Leistung. Die Chancen auf ein Cockpit für Nico Hülkenberg steigen dagegen an.
© Bereitgestellt von sport1.de Warum Hülkenbergs Chancen auf ein Red-Bull-Cockpit steigen Eigentlich sah es für Alexander Albon beim Großen Preis von Portugal gut aus.
Mit seinem Red Bull hatte sich der Thailänder im Qualifying Rang sechs erkämpft - einer guten Platzierung und vielen Punkten in der WM-Wertung stand nichts mehr im Wege.
-
Nach seinem bevorstehenden Aus bei Ferrari hat Sebastian Vettel für das kommende Jahr endlich ein neues Cockpit gefunden. Am Donnerstag gab Racing Point bekannt, dass Vettel der neue Fahrer im Team und Sergio Perez ablösen wird. Doch wohin verschlägt es nun den Mexikaner, und schafft Mick Schumacher schon im kommenden Jahr den Einstieg in die Königsklasse? SPORT1 zeigt das Fahrerkarussell 2021
Nach dem Wechsel von Sebastian Vettel sind noch wenige Cockpits frei
-
MERCEDES: Bei den Silberpfeilen wird sich in der kommenden Saison nicht allzu viel ändern. Valtteri Bottas hat Anfang August seinen Vertrag um ein weiteres Jah verlängert
Mercedes' Finnish driver Valtteri Bottas steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Bei Lewis Hamilton ist zwar noch nichts fix. Allenthalben geht man aber davon aus, dass die Verlängerung des Vertrags nur noch Formsache ist. Darauf ließen die jüngsten Aussagen von Motorsportchef Toto Wolff schließen
Mercedes' British driver Lewis Hamilton steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
FERRARI: Ende des vergangenen Jahres hat die Scuderia Nägel mit Köpfen gemacht und Charles Leclerc bis 2024 an sich gebunden. Der Monegasse ist der Mann der Zukunft bei Ferrari - auch wenn bei der aktuellen Stärke des Autos der WM-Titel weit entfernt ist
Ferrari's Monegasque driver Charles Leclerc addresses the drivers' press conference ahead of the Formula One Styrian Grand Prix on July 9, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Bryn Lennon / POOL / AFP) (Photo by BRYN LENNON/POOL/AFP via Getty Images)
-
Internet Zu Langsam? Dieses Geniale Gerät Sorgt Für Highspeed Internet
Anzeige RangeXTD
Der neue Teamkollege von Leclerc bei Ferrari ab der Saison 2021 steht auch schon fest. McLaren-Pilot Carlos Sainz jr. erhält einen Zweijahresvertrag bei der Scuderia und ersetzt dort Vettel. Ob es mit dem Spanier bei der Scuderia wieder aufwärts geht?
McLaren's Spanish driver Carlos Sainz Jr steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
RED BULL: Auch bei Red Bull ist die Sache so gut wie klar. Max Verstappen ist sowieso langfristig bis 2023 als Fahrer Nummer eins an den Rennstall gebunden
Red Bull's Dutch driver Max Verstappen steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Und auch Alexander Albon sollte spätestens nach dem Vettel-Wechsel zu Racing Point beziehungsweise Aston Martin sicher im Sattel sitzen. Allerdings ließ Teamchef Christian Horner am Rande des Mugello-Qualifyings aufhorchen. Auf die Frage, ob Pérez eine Option für das Team sei, sagte er: "Alex ist natürlich unsere Priorität. Aber es gibt noch andere starke Fahrer, wie Nico Hülkenberg, der nach einem Cockpit sucht."
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Alexander Albon of Thailand and Red Bull Racing prepares to drive in the garage during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Getty Images/Getty Images)
-
RACING POINT, ab 2021 ASTON MARTIN: Die rosa Flitzer bekommen in der nächsten Saison einen neuen Namen - und mit Vettel "007" auch einen neuen Fahrer
Sebastian Vettel fährt ab der kommenden Saison für Aston Martin
-
Schon einen Tag zuvor hatte Racing Point das Aus von Sergio Pérez offiziell verkündet. Nach SPORT1-Informationen konnte das Team dem Mexikaner ohne Abfindung kündigen, wenn er nach dem Italien-GP in der WM hinter seinem Teamkollegen Lance Stroll liegt - was der Fall war. Dennoch werde er jetzt ganz entspannt abwarten, was sich ergebe, so Pérez am Rande des Toskana-GP
-
Lance Stroll muss sich aufgrund seines finanzsstarken Vaters Lawrence Stroll, der das Team finanziert, keine Sorgen um sein Cockpit machen und wird 2021 zusammen mit Vettel eine interessante Fahrerpaarung bilden
-
Natürliche Schmerzlinderung mit Nanotech
Anzeige Kailo
MCLAREN: Der Vertrag von Lando Norris wurde erst im vergangenen Jahr bis 2022 verlängert und auch das zweite Cockpit ist besetzt
-
Daniel Ricciardo wechselt zum Beginn der kommenden Saison von Renault zu McLaren
-
RENAULT, ab 2021 ALPINE: Es war das große Überraschungs-Comeback! Fernando Alonso kehrt in die Formel 1 zurück. In der Saison 2021 fährt er wieder für das französische Werksteam, das zukünftig unter der Bezeichnung "Alpine" firmiert
Toyota's Spanish driver Fernando Alonso reacts after the neutralisation of the race due to strong winds during the Stage 10 of the Dakar 2020 between Haradh and Shubaytah, Saudi Arabia, on January 15, 2020. - Dakar debutant Fernando Alonso, the two-time former Formula One champion, lost more than an hour after double rolling his Toyota, an accident that saw the Spaniard carry on driving with no windscreen. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)
-
An seiner Seite fährt Esteban Ocon. Der Franzose kam vor der Saison 2020 als Ersatz für Nico Hülkenberg und ist bis einschließlich 2021 gebunden
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Esteban Ocon of France driving the (31) Renault Sport Formula One Team RS20 in the pit lane during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
ALPHA TAURI (ehemals Toro Rosso): Bei dem neu benannten Rennstall ist noch kein Fahrer für die nächste Saison offiziell bestätigt. Aktuell sitzen Daniil Kvyat...
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Daniil Kvyat of Scuderia AlphaTauri and Russia during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
... und der Franzose Pierre Gasly am Steuer der beiden Boliden. Ihre Verträge wurden aber noch nicht verlängert. Ob Pérez hier andocken kann, ist fraglich. Schließlich setzt das Junior-Team von Red Bull auf Nachwuchstalente
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Pierre Gasly of Scuderia AlphaTauri and France during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
Neues Auto-Gadget entfernt Kratzer & Schrammen wie von Zauberhand
Anzeige NanoMagic
ALFA ROMEO: Bei Alfa Romeo verhält es sich ähnlich wie bei Alpha Tauri. Für die nächste Saison ist noch kein Fahrer offiziell bestätigt. Die aktuellen Fahrer Kimi Räikkönen...
Alfa Romeo's Finnish driver Kimi Raikkonen steers his car during the first practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Darko Bandic / POOL / AFP) (Photo by DARKO BANDIC/POOL/AFP via Getty Images)
-
... und Antonio Giovinazzi haben noch keinen neuen Vertrag unterschrieben. Ob der finnische Ex-Weltmeister und der Italiener bleiben, ist noch völlig unklar, zumal nicht nur Pérez auf ein Cockpit schielen dürfte
Alfa Romeo's Italian driver Antonio Giovinazzi steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Auch Mick Schumacher zählt mittlerweile zu den gehandelten Fahrern. Denn Teamchef Frederic Vasseur kündigte zuletzt bei Sky vielsagend an: "Ich denke, er wird vor dem Saisonende die Möglichkeit haben, ein Formel-1-Auto zu testen."
Mick Schumacher steht an der Spitze der Gesamtwertung
-
Micks Onkel Ralf Schumacher bringt sogar eine rein deutsche Paarung bei den Italienern ins Spiel. "Ich glaube, dass sie nach zwei neuen Fahrern Ausschau halten, nach einem routinierten Mann und nach einem vielversprechenden jungen. Vielleicht laufen ja schon Verhandlungen mit Nico Hülkenberg", sagte er bei Sky. Hülkenberg kam in diesem Jahr bei zwei GPs für Pérez im Racing Point zum Einsatz
Motorsports: FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft 2020, Grand Prix of 70th Anniversary, 27 Nico Hulkenberg (GER, BWT Racing Point F1 Team), Silverstone Great Britain *** Motorsports FIA Formula One World Championship 2020, Grand Prix of 70th Anniversary, 27 Nico Hulkenberg GER, BWT Racing Point F1 Team , Silverstone Great Britain
-
HAAS: Auch die US-Amerikaner stehen noch ohne feste Cockpits für 2021 da. Da könnte sich die Tür ebenfalls noch öffnen. Weder Romain Grosjean...
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 11: Romain Grosjean of France and Haas during the Formula One Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 11, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
...noch Kevin Magnussen haben die Sicherheit, ob sie auch in der nächsten Saison noch für den Rennstall an den Start gehen werden
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 04: Kevin Magnussen of Denmark and Haas F1 walks through the pit lane during qualifying for the Formula One Grand Prix of Austria at Red Bull Ring on July 04, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
WILLIAMS: Klarheit gibt es dagegen bei Williams. Der Brite George Russell, der einen Vertrag bis Ende 2021 besitzt, wird ebenso beim Team aus Grove bleiben...
Williams' British driver George Russell steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
... wie der Kanadier Nicholas Latifi Während des Ungarn-Grand-Prix 2020 wurde die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit beiden Fahrern auch offiziell verkündet
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 05: Nicholas Latifi of Canada driving the (6) Williams Racing FW43 Mercedes looks on during the Formula One Grand Prix of Austria at Red Bull Ring on July 05, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Mark Thompson/Getty Images)
-
-
-
Alles zur Formel 1 und zum Motorsport-Wochenende im AvD Motorsport Magazin. Sonntag ab 21.45 Uhr und wöchentlich im TV und STREAM auf SPORT1
Sonderregel hilft Vettel nach Wechsel - Ferrari sauer
Sebastian Vettels neues Team Aston Martin bekommt 2021 das Heck von Mercedes - was aufgrund der Sondersituation bei den Regeln ein wertvolles Pfund ist. © Bereitgestellt von sport1.de Sonderregel hilft Vettel nach Wechsel - Ferrari sauer Welche Chancen hat Sebastian Vettel 2021 bei seinem Wechsel zu Aston Martin?Gegenwärtig liegt der Rennstall, der noch als Racing Point startet, auf Rang drei der Konstrukteurs-WM - allerdings in einem engen Fight mit McLaren und Renault.
Die Variante Red Bull ist nicht gänzlich auszuschließen. Hülkenberg und der knorrige Motorsportkonsulent Helmut Marko, das würde charakterlich Eine schwierige Aufgabe. Und Daniil Kwjat, so argumentiert Red Bull , kennt man gut genug. Den Russen musste man im Hinblick auf eine
Ja, Hülkenberg hatte noch nie ein Podium erreicht, und ja sein Teamkollege Perez hatte in den gemeinsamen Jahren in der Zeit 4x den 3. Platz erreicht - aber trotzdem waren beide in den gemeinsamen Jahren fahrerisch immer auf
Dennoch leuchtete am Ende hinter dem Namen Albon nur die zwölfte Platzierung auf – und damit ein Platz außerhalb der Punkte.
Albon sucht nach Erklärungen
"Wir hatten weder beim Start noch in der ersten Runde Grip. Wir sind nur gerutscht. Manche Teams haben ihre Reifen sofort auf Temperatur gehabt, McLaren zum Beispiel, und Kimi, der ist ja geflogen. Das schien eine ganz andere Liga zu sein", versuchte sich der Sportler nach dem Rennen zu erklären.
"Als die Reifen erst einmal auf Temperatur waren, da war das Auto eigentlich ziemlich gut. Die Pace, das Auto, das war wirklich gut. Ich konnte es nur nicht nutzen", so der 24-Jährige weiter.
DAZN gratis testen und Sport-Highlights live & auf Abruf erleben | ANZEIGE
Und genau an dieser Stelle liegt bei Red Bull aktuell das Problem. Hinter dem bärenstarken Max Verstappen, der sich beim Portugal-GP Platz drei sicherte, fehlt ein zweiter starker Fahrer.
Offiziell: Haas trennt sich von Romain Grosjean und Kevin Magnussen
Romain Grosjean und Kevin Magnussen werden 2021 nicht mehr für den Haas-Rennstall an den Start gehen - Neues Line-up für die AmerikanerGrosjean war seit dem Formel-1-Einstieg der Amerikaner 2016 beim Team und damit die Konstante im Rennstall von Günther Steiner. Für 2021 stand sein Platz jedoch mehr und mehr zur Disposition. Nun ist bekannt, dass sein Vertrag nicht mehr verlängert werden wird.
Selbst Red Bulls Motorsportkonsulent Helmut Marko hatte den Deutschen zuletzt aktiv ins Spiel gebracht und ihn neben Sergio Perez offen als Hülkenberg selbst schätzt die Wahrscheinlichkeit darauf jedoch gering ein: "Ich denke nicht", sagt er auf ein Red - Bull - Cockpit 2021 angesprochen.
Red - Bull -Pilot woll sich auf sich selbst konzentrieren. Hülkenberg ? Perez? Wer fährt 2021 an der Seite von Max Verstappen bei Red Bull ? Entweder Alexander Albon oder ein Neuzugang, das hat Red - Bull -Teamchef Christian Horner am Rande des Portugal-Wochenendes klargestellt.
Red Bull braucht zwei starke Fahrer
Immer wieder machten zuletzt Gerüchte die Runde, wonach die Zeit von Albon bald abgelaufen sein könnte.
"Wir brauchen zwei Rennwagen, die nahe beieinander liegen, um den Kampf gegen Mercedes aufzunehmen. Das muss unser Ziel sein", hatte Teamchef Christian Horner noch vor dem Qualifying gesagt.
Im AvD Motorsport Magazin auf SPORT1 wurde Motorsportberater Helmut Marko zuvor sogar noch deutlicher. Bleibt Albon auf etwa drei Zehntel pro Runde an Verstappen dran, hat er sein Cockpit sicher.
Weltrekord bei Boxenstopp
Davon konnte auf der Rennstrecke in Portimao am Sonntag aber mal wieder keine Rede sein. Der Niederländer überrundete seinen schwächelnden Teamkollegen gegen Ende des Rennens sogar – eine bittere Demütigung. (Rennkalender 2020 der Formel 1)
Dabei gab die Crew des Thailänders wirklich alles, um ihm ein perfektes Rennen zu ermöglichen. In 1,8 Sekunden fertigten ihn die Mechaniker beim Boxenstopp ab. Weltrekord. Geholfen hat das dennoch nichts.
Nur ein Missverständnis - Keine Strafe nach Verstappen-Crash
Der Crash zwischen Max Verstappen und Lance Stroll im zweiten Training sorgte für heiße Diskussionen. Am Ende verzichteten die FIA-Kommissare auf eine Strafe – auch weil sich Stroll bei der Anhörung versöhnlich zeigte.Als sich Max Verstappen auf die schnelle Runde mit weichen Reifen begab, merkte der Holländer direkt, dass die Gummis noch nicht auf die richtige Temperatur gebracht waren. Der glatte Asphalt erforderte zwei Aufwärmrunden, um die Slicks ins Arbeitsfenster zu bekommen. Verstappen brach seine Attacke deshalb vorzeitig ab.
Hülkenberg verlor die Kontrolle im Nassen und fuhr an Hams hinteres linkes Rad wenn ich mich recht erinnere und drehte ihn. 2004 war er auf WM-Niveau. Aber er hat schließlich trotzdem geschafft, auf einen einzigartigen Weg.
Nico Hülkenberg glaubt nicht an eine Chance bei Red Bull oder an eine Rückkehr 2021, schließt einen Wechsel in die Aufgrund zuletzt ansteigender Formkurve von Alexander Albon rückt die Mini- Chance auf ein Red - Bull - Cockpit (die
Jetzt die Spielewelt von SPORT1 entdecken - hier entlang!
Bei Red Bull und Albon stehen die Zeichen mehr und mehr auf Abschied, für Nico Hülkenberg dagegen steht vielleicht ein neuer Anfang bevor. Noch vor dem Rennen im Autodromo gab Marko im RTL-Gespräch zu, dass sich das Team mit dem Deutschen beschäftigt.
Zweimal war Hülkenberg in dieser Saison in der Formel 1 eingesprungen. Beide Male fiel bei Racing Point ein Fahrer aus und Hülkenberg konnte zeigen, was er auch ohne große Vorbereitung zu leisten im Stande ist. (DATENCENTER: Die Fahrerwertung der Formel 1)
Verstappen unterstützt Hülkenberg
Auch in Verstappen hat der Deutsche einen Fürsprecher. "Nico ist ein großartiger Typ. Was er am Nürburgring geleistet hat, war großartig. Ich denke, er wäre ein guter Teamkollege, aber es ist nicht meine Entscheidung", ließ er im Gespräch mit RTL verlauten.
Für Red Bull zählen vor allem Fakten. Und Fakt ist, dass Albon bereits zum zweiten Mal in Folge ohne Punkte geblieben ist. Selbst Gasly im Alpha Tauri liegt in der WM-Wertung nur noch einen Punkt hinter dem 24-Jährigen.
"In weniger als einer Woche muss er zurückschlagen", gab Horner für das nächste Rennen in Imola die Marschroute vor.
Sollte Albon auch dort keine ansprechende Leistung zeigen, könnte die Formel 1 schon bald einen deutschen Piloten mehr in der Startaufstellung haben.
Alles oder Nichts: Schumachers letzte Chance .
Auch bei Alfa Romeo ist die Formel-1-Tür für Mick Schumacher zu. Nun hat der Sohn von Legende Michael Schumacher nur noch eine realistische Chance - und es gibt Bedenken. © Bereitgestellt von sport1.de Alles oder Nichts: Schumachers letzte Chance Über die aktuelle Gemütslage von Mick Schumacher ist nichts bekannt.