Welcher Fahrer zu welchem Team - Superbike-WM 2021
Die Superbike-Weltmeisterschaft 2020 ist in Estoril zu Ende gegangen. Weltmeister wurde, wie schon die fünf Jahre zuvor, Kawasaki-Pilot Jonathan Rea. Der sechsfache Champion bleibt bei den Grünen. Bei anderen Teams gibt es zahlreiche Wechsel. © Kawasaki Der Deutsche Jonas Folger hatte in Estoril beim Saisonfinale 2020 seinen zweiten Wildcard-Einsatz. Und so wie es im Moment aussieht wird Folger 2021 fester Bestandteil im Superbike-Fahrerlager. Führen die Gespräche zu einem finalen Ergebnis, dann sitzt Folger im Sattel einer neuen BMW M 1000 RR in einem Satellitenteam MGM/Bonovo action der Bayern.
La Stampa: " Hamilton ruiniert das Fest von Mercedes . Er schließt nicht aus, dass er das Team verlassen könnte. In der Formel 1 hat es noch nie einen so erfolgreichen Piloten wie Hamilton und ein so dominierendes Team wie Mercedes gegeben, doch die beiden könnten sich nach dem siebten
Der nächste Rekord für Mercedes : Nach dem Doppelerfolg von Lewis Hamilton und Valtteri Bottas in Imola feiert das Team die Konstrukteurs-WM. 5/63: Hamilton lässt sich nicht lange bitten und fährt nun die schnellsten Runden: er macht Druck auf Verstappen, der im " Mercedes -Sandwich" steckt.
Die internationale Presse feiert Lewis Hamilton nach seinem Sieg in Imola, beschäftigt sich aber auch mit seinen Rücktrittsgedanken. SPORT1 hat die Pressestimmen.
© Bereitgestellt von sport1.de "Hamilton ruiniert das Fest von Mercedes" Lewis Hamilton dominiert die formel 1 weiter nach Belieben.
Durch seinen Sieg in Imola sicherte der Brite Mercedes die siebte Konstrukteurs-Weltmeisterschaft in Folge. Entsprechend euphorisch wird Hamilton europaweit gefeiert.
Aber auch seine überraschende Ankündigung, nach der Saison eventuell aus der Formel 1 auszusteigen, ruft ein großes Echo hervor. SPORT1 hat die internationalen Pressestimmen.
So sehr hängt Hamiltons Mercedes-Zukunft von Wolff ab
Wann herrscht endlich Klarheit über die Zukunft von Lewis Hamilton? Die Verhandlungen mit Mercedes ziehen sich. Toto Wolff spielt dabei in mehrfacher Hinsicht eine Rolle. © Bereitgestellt von sport1.de So sehr hängt Hamiltons Mercedes-Zukunft von Wolff ab Es tut und tut und tut sich einfach - nichts:Die Verhandlungen um einen neuen Vertrag für Lewis Hamilton bei Mercedes ziehen sich weiterhin wie Kaugummi - und immer mehr wird erkennbar, wie sehr die auch ungeklärte Zukunft von Toto Wolff den Poker mit dem Formel-1-Weltmeister bestimmt.
Mercedes -Pilot Lewis Hamilton gewinnt ein am Ende chaotisches Rennen in Imola. Sebastian Vettel fährt lange so weit vorne wie noch nie in dieser Saison – und wird dann von einem missratenen Boxenstopp wieder weit zurückgeworfen.
Bei WM- Feier von Mercedes . Frust adé: Hamilton kann schon wieder lachen. Einen kleinen Ausreißer leistete sich Hamilton dann aber doch noch: Während Rosberg bei Facebook und Twitter brav einige Mercedes -Fotos und -Videos teilte, setzte Social-Media-Liebhaber Hamilton während der
-
Nach seinem bevorstehenden Aus bei Ferrari hat Sebastian Vettel für das kommende Jahr endlich ein neues Cockpit gefunden. Am Donnerstag gab Racing Point bekannt, dass Vettel der neue Fahrer im Team und Sergio Perez ablösen wird. Doch wohin verschlägt es nun den Mexikaner, und schafft Mick Schumacher schon im kommenden Jahr den Einstieg in die Königsklasse? SPORT1 zeigt das Fahrerkarussell 2021
Nach dem Wechsel von Sebastian Vettel sind noch wenige Cockpits frei
-
MERCEDES: Bei den Silberpfeilen wird sich in der kommenden Saison nicht allzu viel ändern. Valtteri Bottas hat Anfang August seinen Vertrag um ein weiteres Jah verlängert
Mercedes' Finnish driver Valtteri Bottas steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Bei Lewis Hamilton ist zwar noch nichts fix. Allenthalben geht man aber davon aus, dass die Verlängerung des Vertrags nur noch Formsache ist. Darauf ließen die jüngsten Aussagen von Motorsportchef Toto Wolff schließen
Mercedes' British driver Lewis Hamilton steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
FERRARI: Ende des vergangenen Jahres hat die Scuderia Nägel mit Köpfen gemacht und Charles Leclerc bis 2024 an sich gebunden. Der Monegasse ist der Mann der Zukunft bei Ferrari - auch wenn bei der aktuellen Stärke des Autos der WM-Titel weit entfernt ist
Ferrari's Monegasque driver Charles Leclerc addresses the drivers' press conference ahead of the Formula One Styrian Grand Prix on July 9, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Bryn Lennon / POOL / AFP) (Photo by BRYN LENNON/POOL/AFP via Getty Images)
-
Ohrenschmalz kann Hör- & Gedächtnisverlust verursachen. Entfernen Sie es hiermit
Anzeige Q-Grips
Der neue Teamkollege von Leclerc bei Ferrari ab der Saison 2021 steht auch schon fest. McLaren-Pilot Carlos Sainz jr. erhält einen Zweijahresvertrag bei der Scuderia und ersetzt dort Vettel. Ob es mit dem Spanier bei der Scuderia wieder aufwärts geht?
McLaren's Spanish driver Carlos Sainz Jr steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
RED BULL: Auch bei Red Bull ist die Sache so gut wie klar. Max Verstappen ist sowieso langfristig bis 2023 als Fahrer Nummer eins an den Rennstall gebunden
Red Bull's Dutch driver Max Verstappen steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Und auch Alexander Albon sollte spätestens nach dem Vettel-Wechsel zu Racing Point beziehungsweise Aston Martin sicher im Sattel sitzen. Allerdings ließ Teamchef Christian Horner am Rande des Mugello-Qualifyings aufhorchen. Auf die Frage, ob Pérez eine Option für das Team sei, sagte er: "Alex ist natürlich unsere Priorität. Aber es gibt noch andere starke Fahrer, wie Nico Hülkenberg, der nach einem Cockpit sucht."
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Alexander Albon of Thailand and Red Bull Racing prepares to drive in the garage during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Getty Images/Getty Images)
-
RACING POINT, ab 2021 ASTON MARTIN: Die rosa Flitzer bekommen in der nächsten Saison einen neuen Namen - und mit Vettel "007" auch einen neuen Fahrer
Sebastian Vettel fährt ab der kommenden Saison für Aston Martin
-
Schon einen Tag zuvor hatte Racing Point das Aus von Sergio Pérez offiziell verkündet. Nach SPORT1-Informationen konnte das Team dem Mexikaner ohne Abfindung kündigen, wenn er nach dem Italien-GP in der WM hinter seinem Teamkollegen Lance Stroll liegt - was der Fall war. Dennoch werde er jetzt ganz entspannt abwarten, was sich ergebe, so Pérez am Rande des Toskana-GP
-
Lance Stroll muss sich aufgrund seines finanzsstarken Vaters Lawrence Stroll, der das Team finanziert, keine Sorgen um sein Cockpit machen und wird 2021 zusammen mit Vettel eine interessante Fahrerpaarung bilden
-
Korrigieren Sie Ihre schlechte Haltung und lindern Sie Rückenschmerzen hiermit
Anzeige TrueFit
MCLAREN: Der Vertrag von Lando Norris wurde erst im vergangenen Jahr bis 2022 verlängert und auch das zweite Cockpit ist besetzt
-
Daniel Ricciardo wechselt zum Beginn der kommenden Saison von Renault zu McLaren
-
RENAULT, ab 2021 ALPINE: Es war das große Überraschungs-Comeback! Fernando Alonso kehrt in die Formel 1 zurück. In der Saison 2021 fährt er wieder für das französische Werksteam, das zukünftig unter der Bezeichnung "Alpine" firmiert
Toyota's Spanish driver Fernando Alonso reacts after the neutralisation of the race due to strong winds during the Stage 10 of the Dakar 2020 between Haradh and Shubaytah, Saudi Arabia, on January 15, 2020. - Dakar debutant Fernando Alonso, the two-time former Formula One champion, lost more than an hour after double rolling his Toyota, an accident that saw the Spaniard carry on driving with no windscreen. (Photo by FRANCK FIFE / AFP) (Photo by FRANCK FIFE/AFP via Getty Images)
-
An seiner Seite fährt Esteban Ocon. Der Franzose kam vor der Saison 2020 als Ersatz für Nico Hülkenberg und ist bis einschließlich 2021 gebunden
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Esteban Ocon of France driving the (31) Renault Sport Formula One Team RS20 in the pit lane during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
ALPHA TAURI (ehemals Toro Rosso): Bei dem neu benannten Rennstall ist noch kein Fahrer für die nächste Saison offiziell bestätigt. Aktuell sitzen Daniil Kvyat...
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Daniil Kvyat of Scuderia AlphaTauri and Russia during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
... und der Franzose Pierre Gasly am Steuer der beiden Boliden. Ihre Verträge wurden aber noch nicht verlängert. Ob Pérez hier andocken kann, ist fraglich. Schließlich setzt das Junior-Team von Red Bull auf Nachwuchstalente
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 10: Pierre Gasly of Scuderia AlphaTauri and France during practice for the F1 Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
Endlich, echte Erleichterung für die Nackenschmerzen geplagten - auch wenn nichts anderes funktioniert hat!
Anzeige NeckRelax
ALFA ROMEO: Bei Alfa Romeo verhält es sich ähnlich wie bei Alpha Tauri. Für die nächste Saison ist noch kein Fahrer offiziell bestätigt. Die aktuellen Fahrer Kimi Räikkönen...
Alfa Romeo's Finnish driver Kimi Raikkonen steers his car during the first practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Darko Bandic / POOL / AFP) (Photo by DARKO BANDIC/POOL/AFP via Getty Images)
-
... und Antonio Giovinazzi haben noch keinen neuen Vertrag unterschrieben. Ob der finnische Ex-Weltmeister und der Italiener bleiben, ist noch völlig unklar, zumal nicht nur Pérez auf ein Cockpit schielen dürfte
Alfa Romeo's Italian driver Antonio Giovinazzi steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
Auch Mick Schumacher zählt mittlerweile zu den gehandelten Fahrern. Denn Teamchef Frederic Vasseur kündigte zuletzt bei Sky vielsagend an: "Ich denke, er wird vor dem Saisonende die Möglichkeit haben, ein Formel-1-Auto zu testen."
Mick Schumacher steht an der Spitze der Gesamtwertung
-
Micks Onkel Ralf Schumacher bringt sogar eine rein deutsche Paarung bei den Italienern ins Spiel. "Ich glaube, dass sie nach zwei neuen Fahrern Ausschau halten, nach einem routinierten Mann und nach einem vielversprechenden jungen. Vielleicht laufen ja schon Verhandlungen mit Nico Hülkenberg", sagte er bei Sky. Hülkenberg kam in diesem Jahr bei zwei GPs für Pérez im Racing Point zum Einsatz
Motorsports: FIA Formula One World Championship, WM, Weltmeisterschaft 2020, Grand Prix of 70th Anniversary, 27 Nico Hulkenberg (GER, BWT Racing Point F1 Team), Silverstone Great Britain *** Motorsports FIA Formula One World Championship 2020, Grand Prix of 70th Anniversary, 27 Nico Hulkenberg GER, BWT Racing Point F1 Team , Silverstone Great Britain
-
HAAS: Auch die US-Amerikaner stehen noch ohne feste Cockpits für 2021 da. Da könnte sich die Tür ebenfalls noch öffnen. Weder Romain Grosjean...
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 11: Romain Grosjean of France and Haas during the Formula One Grand Prix of Styria at Red Bull Ring on July 11, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
...noch Kevin Magnussen haben die Sicherheit, ob sie auch in der nächsten Saison noch für den Rennstall an den Start gehen werden
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 04: Kevin Magnussen of Denmark and Haas F1 walks through the pit lane during qualifying for the Formula One Grand Prix of Austria at Red Bull Ring on July 04, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Peter Fox/Getty Images)
-
WILLIAMS: Klarheit gibt es dagegen bei Williams. Der Brite George Russell, der einen Vertrag bis Ende 2021 besitzt, wird ebenso beim Team aus Grove bleiben...
Williams' British driver George Russell steers his car during the second practice session for the Formula One Styrian Grand Prix on July 10, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Joe Klamar / various sources / AFP) (Photo by JOE KLAMAR/AFP via Getty Images)
-
... wie der Kanadier Nicholas Latifi Während des Ungarn-Grand-Prix 2020 wurde die Fortsetzung der Zusammenarbeit mit beiden Fahrern auch offiziell verkündet
SPIELBERG, AUSTRIA - JULY 05: Nicholas Latifi of Canada driving the (6) Williams Racing FW43 Mercedes looks on during the Formula One Grand Prix of Austria at Red Bull Ring on July 05, 2020 in Spielberg, Austria. (Photo by Mark Thompson/Getty Images)
-
-
-
ENGLAND
Sun: "Lew never know. Lewis Hamilton verhalf seinem Mercedes-Rennstall zu einem Rekordsieg, dem siebten Konstrukteurstitel in Folge - und ließ dann große Zweifel an seiner Zukunft im Team aufkommen."
Keine Chance auf Red Bull-Aufstieg - Gasly bleibt bei Alpha Tauri
Alpha Tauri bestätigt Pierre Gasly für 2021. Der Franzose soll Red Bulls Schwesterteam auch in Zukunft führen. Trotz seiner starken Leistungen kam ein Aufstieg nie infrage.Gasly ist bei Red Bulls Schwesterteam in dieser Saison endgültig in die Rolle des Teamkapitäns geschlüpft. Der Franzose überzeugt mit starken Leistungen auf der Rennstrecke. In 12 Rennen hat Gasly 63 Punkte gesammelt. Damit hat er Alpha Tauri praktisch im Alleingang in die Position gebracht, gegen Ferrari um den sechsten Platz in der Konstrukteurs-Weltmeisterschaft zu kämpfen. Teamkollege Daniil Kvyat steuerte nur 14 Zähler bei. Fünf Rennen vor Saisonende trennen Alpha Tauri 16 Punkte von Ferrari.
Mercedes -Pilot Lewis Hamilton gewann den Großen Preis der Emilia-Romagna, sein Teamkollege Valtteri Bottas wurde Zweiter. Runde mit einem Reifenschaden aus - ab diesem Zeitpunkt stand der Konstrukteurstitel für Mercedes bereits fest . In der Schlussphase sorgte dann eine Safety-Car-Phase
Mercedes -Pilot Lewis Hamilton gewann den Großen Preis der Emilia-Romagna, sein Teamkollege Valtteri Bottas wurde Zweiter. In den verbleibenden vier Rennen ist der Vorsprung des deutschen Teams auf Red Bull damit nicht mehr aufzuholen. Auch in der Fahrer-WM könnte Hamilton bereits im
Daily Mail: "Lewis Hamiltons neuer Dreijahresvertrag mit Mercedes über 120 Millionen Pfund ist in der Schwebe. Hamilton hat sensationell behauptet, er erwäge, die Formel 1 zum Ende der Saison zu verlassen."
Guardian: "Mit mutigem Urteilsvermögen in Verbindung mit präziser Ausführung hat Lewis Hamilton mit seinem Sieg beim Großen Preis von Emilia-Romagna einmal mehr gezeigt, warum er zu den ganz Großen der Formel 1 gehört. Er hat nun eine Hand an seinem siebten Titel, aber in Imola galt seine ganze Freude seinem Mercedes-Team. So wie Hamilton diese Fahrergeneration definiert hat, ist Mercedes unter den Teams unantastbar."
ITALIEN
Gazzetta dello Sport: "Wie im Märchen: Lewis Hamilton siegt auf der Rennbahn Ayrton Sennas, dem Idol seiner Jugend. Mercedes erobert den siebten Konstrukteurstitel in Folge und übertrifft Ferrari und Michael Schumacher. Die historische Rückkehr der Formel 1 nach Imola nach 14 Jahren erfolgt an einem Sonntag der geschlossenen Türen, an dem die Wärme der Zuschauer fehlte."
Red Bull setzt auf Topspeed - Motorproblem bricht Rhythmus
Mercedes war außer Reichweite, doch der Rückstand von einer halben Sekunde täuscht. Ein Motorproblem im Q2 brach den Rhythmus von Max Verstappen. Red Bull setzt auf Attacke, wie die Topspeeds beweisen. Alexander Albon gibt im Kampf um das zweite Cockpit ein Lebenszeichen von sich.Beide Fahrer kamen trotz der Zitterpartie mit ihrem letzten Schuss weiter. Max Verstappen sogar mit den Medium-Reifen. Das zeigt, dass der Holländer eiserne Nerven hat. Er hatte nur einen Versuch und nur eine Runde zum Aufwärmen der Reifen. Er hatte vorher nicht mit den Medium-Gummis geübt.
Siebter Streich für Mercedes , und Lewis Hamilton ist auf der Zielgeraden zur letzten großen Schumacher-Rekordmarke: Die Dominanz der Silberpfeile und des frisch gebackenen Formel-1-Rekordsiegers findet kein Ende.
Mercedes und Lewis Hamilton sind einfach nicht aufzuhalten. In Imola holt sich das Team wieder einen Doppelerfolg und darf frühzeitig einen weiteren Titel feiern. Lewis Hamilton hat mit Serien-Champion Mercedes einen weiteren Formel-1-Rekord aus Michael Schumachers Ära übertroffen.
Corriere dello Sport: "Ciao Ferrari, Mercedes schreibt Geschichte mit dem siebten Konstrukteurstitel in Folge. Hamilton schluckt einen Rekord nach dem anderen, als wären sie Popcorn."
Corriere della Sera: "Die Mercedes-Feier in Imola für den siebten Konstrukteurstitel endet mit einem großen Fragezeichen. Hamilton muss seinen Vertrag noch erneuern, es bleiben viele offene Fragen. Der Brite droht Mercedes mit dem Rückzug. Die Verhandlungen um die komplexe Vertragsverlängerung scheinen nicht gut zu verlaufen. Lewis verdient 45 Millionen Dollar pro Saison, wegen der Coronakrise sind bestimmte Zahlen jedoch inzwischen außer Reichweite."
La Stampa: "Hamilton ruiniert das Fest von Mercedes. Er schließt nicht aus, dass er das Team verlassen könnte. In der Formel 1 hat es noch nie einen so erfolgreichen Piloten wie Hamilton und ein so dominierendes Team wie Mercedes gegeben, doch die beiden könnten sich nach dem siebten Konstrukteurstitel trennen. Probleme an der Box zerstören eines der besten Rennen von Sebastian Vettel in diesem Jahr."
Pirelli rätselt über Ursache - Verstappens Reifenschaden in Imola
Ein Reifenschaden kostete Max Verstappen einen sicheren zweiten Platz in Imola. Pirellis Analyse ergab, dass ein plötzlicher Luftverlust den Abflug einleitete. Doch wieso es dazu kam, ist unklar. Es gibt Hinweise, aber keine 100-prozentige Aufklärung.Es gab in dieser Saison schon ein paar Rennen, wo die Umstände zu Reifenschäden führten. In Silverstone beklagte Mercedes gleich zwei davon und McLaren einen. Ein frühes Safety Car, ein langer Stint auf dem harten Reifen, hohe Abnutzung in den schnellen Kurven, vielleicht ein paar Carbonteile sorgten dafür, dass der jeweils linke Voderreifen an den Autos von Lewis Hamilton, Valtteri Bottas und Carlos Sainz den weiteren Dienst verweigerte.
Fest steht jedenfalls schon jetzt, dass beide Titel zum siebenten Mal in den vergangenen sieben Jahren an Mercedes gehen werden. Mercedes -Teamchef Toto Wolff freute sich über den Rekord, als erstes Team in der Formel-1-Geschichte siebenmal in Serie die Konstrukteurs-WM zu dominieren.
Mercedes und Lewis Hamilton sind einfach nicht aufzuhalten. In Imola holt sich das Team wieder einen Doppelerfolg und darf frühzeitig einen weiteren Titel feiern. Der nächste könnte in zwei Wochen folgen. Lewis Hamilton hat auch den Grossen Preis in Imola gewonnen. Foto: Miguel Medina/AFP
ÖSTERREICH
Kronen-Zeitung: "Es ist geschafft! Mercedes unter der Führung von Teamchef Toto Wolff schrieb mit dem Doppelsieg durch Lewis Hamilton und Valtteri Bottas in Imola ein weiteres Kapitel Formel-1-Geschichte."
SCHWEIZ
Blick: "93. GP-Sieg für Lewis Hamilton bei einem wilden Rennen in Imola – und der 7. WM-Titel der Konstrukteure für Mercedes. Das ist Rekord! Ferrari ist damit abgehängt. Silberpfeil-Teamchef Toto Wolff platzt beinahe vor Stolz."
SPANIEN
El Mundo Deportivo: "Hamilton dreht im James-Bond-Stil ein Rennen, das verloren schien. Mit dem Doppelsieg in Italien holt sich Mercedes seine siebte Konstrukteurs-WM. Hamilton. Lewis Hamilton. Er schon wieder. Lewis Hamilton 007 - wie die Anzahl der Titel, die er holen wird. Der Brite kann in 14 Tagen in der Türkei mit Michael Schumacher gleichziehen."
Marca: "Hamilton-Festival in Imola. Mercedes ist unglaublich! Sie haben wieder deutlich unter Beweis gestellt, warum sie erneut die Konstrukteur-WM geholt haben."
As: "Show von Verstappen, Podium von Renault - und Triumph von Hamilton. Siebte Konstrukteurs-WM für Mercedes in Folge. Das ist die Übermacht der Silberpfeile. Sieg für Hamilton, so wie fast immer. Es gibt nichts Neues von der Formel 1 zu erzählen. Niemand kann das allmächtige Mercedes-Team anhusten. In zwei Wochen steht für Hamilton in der Türkei nur noch eine Pflichtaufgabe bevor."
Sport: "Es nimmt kein Ende: Mercedes schnappt sich die siebte Konstrukteurs-WM in Folge. Verstappen hat wenigstens etwas Leben in die Bude gebracht, denn sonst gab es wenig Überraschendes. Die Strategie von Hamilton ist wieder mal voll aufgegangen."
So kam es zu Vettels Auferstehung .
Sebastian Vettel rast in Istanbul auf das Podest. Danach erklärt er sein verrücktes Rennen. Der Ferrari-Pilot erhält viel Lob und eine Auszeichnung - ärgert sich aber dennoch. © Bereitgestellt von sport1.de So kam es zu Vettels Auferstehung Eine Eisbahn als Rennstrecke sowie ein fehlender Teamchef - und schon glänzt Ferrari.Es spricht für sich, unter welchen Umständen die Scuderia das beste Saisonergebnis mit den Plätzen drei und vier beim Großen Preis der Türkei eingefahren hat.