Sport Überprüfung des Gesetzes über den Zugang zu Informationen durch die Bundesregierung auf ein weiteres Jahr bei Ungeduld
UK „verpasst keine Informationen über Kriminalität“ seit dem Brexit
Großbritannien hat keine Informationen über gesuchte Kriminelle verpasst, nachdem es im Rahmen des Brexit den Zugang zu einer europäischen Kriminalitätsdatenbank verloren hat, haben Regierungsbeamte darauf bestanden.
![]()
Das Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten (BPräsRuhebezG) regelt die Bezüge des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland nach dessen Ausscheiden aus dem Amt. Das Gesetz wurde am 17. Juni 1953 ausgefertigt und zuletzt durch Gesetz vom 5. Februar 2009 geändert.
Der weit überwiegende Teil der Gesetze wird vom Deutschen Bundestag und damit vom Bund beschlossen. Bei den übrigen Gesetzen handelt es sich um sogenannte Einspruchsgesetze. Die vom Bundesrat beschlossenen Gesetzentwürfe werden zunächst der Bundesregierung zugeleitet.
OTTAWA - Es wird wahrscheinlich ein weiteres Jahr dauern, bis eine Überprüfung des wichtigsten Transparenzgesetzes der Regierung durch die Bundesregierung abgeschlossen ist.

Neu veröffentlichte Aufgabenbereiche für die Regierungsstudie zum Gesetz über den Zugang zu Informationen besagen, dass dem Präsidenten des Treasury Board bis zum 31. Januar nächsten Jahres ein Bericht vorgelegt wird.
Die im Juni letzten Jahres angekündigte Überprüfung hat bei Befürwortern offener Regierungen Skepsis ausgelöst, die auf eine Reihe von Berichten verweisen, die im Laufe der Jahre über die Reform des Zugangsgesetzes erstellt wurden.
Einbeziehung von Ministerpräsidenten und Ministern nach dem Gesetz über den Zugang zu Informationen: Info-Wachhund
OTTAWA - Der Bundes-Informationswächter fordert, dass die Ämter des Premierministers und anderer Kabinettsmitglieder in das Gesetz über den Zugang zu Informationen aufgenommen werden. © Zur Verfügung gestellt von der kanadischen Presse -Informationskommissarin Caroline Maynard sagt, dass die Aufzeichnungen, die diese Ämter führen, mit Ausnahme derjenigen persönlicher oder politischer Art, der Öffentlichkeit zugänglich sein sollten.
![]()
Dürr bezeichnet es als ein "Trauerspiel", dass die Bundesregierung sich selbst nicht in die Pflicht nehme, etwas zu tun, aber den Bürgern und Unternehmen immer wieder neue Einschränkungen zumute. Sein Parteikollege Wolfgang Kubicki kritisierte ebenfalls die von der Bundesregierung
Eine weitere fundamentale Kritik an der Wirksamkeit und damit Sinnhaftigkeit des StabG ergibt sich außerdem aus der Einführung des Europäischen Das Gesetz soll es ermöglichen die Zeitspanne zwischen der politischen Entscheidung und dem Inkrafttreten der Maßnahme zu verkürzen, um
Das 1983 eingeführte Gesetz erlaubt es Personen, die 5 US-Dollar zahlen, eine Reihe von Bundesdokumenten anzufordern. Es wurde jedoch allgemein als veraltet und schlecht verwaltet kritisiert.
Ken Rubin, ein langjähriger Benutzer des Zugangsgesetzes, sagt, es sei nie eine gute Idee gewesen, die Regierung mit der Überprüfung ihrer eigenen Geheimhaltungs- und Verzögerungsprobleme zu beauftragen.
Er sagt, die Liberalen sollten entweder vor den nächsten Parlamentswahlen ein neues Transparenzgesetz vorlegen oder das Parlament und die Öffentlichkeit herausfinden lassen, wie der Zugang zu Bundesunterlagen verbessert werden kann.
Dieser Bericht von The Canadian Press wurde erstmals am 21. Januar 2021 veröffentlicht.
The Canadian Press
Biden-Administrator "zutiefst besorgt" über die Verurteilung von Navalny durch das russische Gericht .
Die Biden-Regierung ist "zutiefst besorgt" über die Entscheidung eines russischen Gerichts am Dienstag, Oppositionsführer Alexei Navalny zu einer 32-monatigen Haftstrafe zu verurteilen Moskau lässt Navalny und andere Personen, die wegen Protestes gegen seine Verhaftung inhaftiert waren, sofort frei.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Das Gesetz über die Ruhebezüge des Bundespräsidenten (BPräsRuhebezG) regelt die Bezüge des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland nach dessen Ausscheiden aus dem Amt. Das Gesetz wurde am 17. Juni 1953 ausgefertigt und zuletzt durch Gesetz vom 5. Februar 2009 geändert. de.wikipedia.org
Bundesrat - GesetzgebungDer weit überwiegende Teil der Gesetze wird vom Deutschen Bundestag und damit vom Bund beschlossen. Bei den übrigen Gesetzen handelt es sich um sogenannte Einspruchsgesetze. Die vom Bundesrat beschlossenen Gesetzentwürfe werden zunächst der Bundesregierung zugeleitet. www.bundesrat.de
Neuer Lockdown ab nächster Woche: Diese Corona-Maßnahmen plantDürr bezeichnet es als ein "Trauerspiel", dass die Bundesregierung sich selbst nicht in die Pflicht nehme, etwas zu tun, aber den Bürgern und Unternehmen immer wieder neue Einschränkungen zumute. Sein Parteikollege Wolfgang Kubicki kritisierte ebenfalls die von der Bundesregierung de.rt.com
Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der WirtschaftEine weitere fundamentale Kritik an der Wirksamkeit und damit Sinnhaftigkeit des StabG ergibt sich außerdem aus der Einführung des Europäischen Das Gesetz soll es ermöglichen die Zeitspanne zwischen der politischen Entscheidung und dem Inkrafttreten der Maßnahme zu verkürzen, um
Staatsvortäuschung Bundesrepublik Deutschland | News Top-AktuellEine weitere Firma. Woran man das erkennen kann fragen Sie? Die Vorschrift wurde aufgehoben durch das Erste Gesetz über die Bereinigung von Bundesrecht (Bundesbereinigungsgesetz) im Ein Gesetz hat nämlich nur dann Gültigkeit, wenn diesem Gesetz ein Geltungsbereich zugewiesen wurde.
Merkels Neujahrsansprache: "Die 20er Jahre können gute Jahre "in den vergangenen Jahren habe ich oft gesagt, dass es auch Deutschland auf Dauer nur dann gut geht, wenn es auch Europa gut geht. Denn nur wenn Menschen die Chance auf ein friedliches und sicheres Leben haben, werden Flucht und Migration abnehmen.
Gesetz über die Durchführung von Maßnahmen des(1) Dieses Gesetz dient dazu, Sicherheit und Gesundheitsschutz der Beschäftigten bei der Arbeit durch Maßnahmen des Arbeitsschutzes zu sichern und zu verbessern. Es gilt in allen Tätigkeitsbereichen und findet im Rahmen der Vorgaben des Seerechtsübereinkommens der Vereinten Nationen vom 10.
Wie wird das Recht auf Bildung gesetzlich geregelt?BildungsXperten zeigt, welche Gesetze das Recht auf Bildung international, regional und national regeln. Das Recht auf Bildung ist ein international anerkanntes, grundlegendes Menschenrecht. Erstmals wurde es 1948 schriftlich festgehalten.