Welt & Politik Erstes Gespräch von Außenministerin Baerbock mit ihrem chinesischen Kollegen
Baerbock fordert gemeinsamen Kurs der EU gegenüber Russland und China
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU im Umgang mit Russland und China zur Geschlossenheit aufgerufen. "Gerade gegenüber autokratischen Akteuren wie Russland und China ist wichtig: Wenn Europa einen gemeinsamen Kurs fährt und geschlossen auftritt, ist es ein Schwergewicht - agiert es dagegen gespalten, kämpft es unter seiner Gewichtsklasse", erklärte Baerbock am Donnerstag vor ihrer Abreise zu einem Treffen mit ihren EU-Kollegen in Brest. © Michael Sohn Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat die EU im Umgang mit Russland und China zur Geschlossenheit aufgerufen.
![]()
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich erstmals in einem Gespräch mit ihrem chinesischen Kollegen Wang Yi ausgetauscht. Außenministerin Annalena Baerbock ist zu Besuch in Moskau. Im Gespräch mit Außenminister Sergej Lawrow bietet sie Russland diverse Auswege aus der Krise.
Zum anstehenden Moskau-Besuch der Außenministerin Annalena Baerbock meint Martin Hoffmann, das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Denn sie habe die Vorgaben für ihren Kurs in der Russlandpolitik in den vergangenen Tagen und Wochen unüberhörbar benannt, sagte Hoffmann im SNA- Gespräch . „So gesehen scheint wenig Platz für Wünsche an die neue Ministerin. Und dennoch gibt es Spielraum für Akzente, die von Außenministerin Baerbock gesetzt werden können.“Ihr erstes persönliches Treffen mit dem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow findet in
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich erstmals in einem Gespräch mit ihrem chinesischen Kollegen Wang Yi ausgetauscht. In der Videokonferenz der beiden Chefdiplomaten sei es am Donnerstag "vor allem um die Fortentwicklung der bilateralen Beziehungen und um globale Krisen" gegangen, teilte ein Sprecher des Auswärtigen Amtes in Berlin bei Twitter mit.

Deutschland und China feiern dieses Jahr das 50-jährige Jubiläum ihrer diplomatischen Beziehungen. "Eine enge Zusammenarbeit mit China ist in vielen Bereichen wichtig", erklärte das Auswärtige Amt. Dies gelte etwa für die Umwelt- und Klimapolitik. "Ohne das bevölkerungsreichste Land der Welt wird eine Bekämpfung der Klimakrise und ihrer globalen Folgen nicht gelingen", hieß es in der Erklärung.
Baerbock fliegt nach Kiew und Moskau: Wo gute Nerven nützlich sind
Russland zieht eine vernichtende Bilanz der Krisendiplomatie der vergangenen Woche. Ausgerechnet jetzt macht die Außenministerin Antrittsbesuche bei den Kontrahenten. © Foto: Florian Gärtner/imago images/photothek Gut geschützt: Außenministerin Annalena Baerbock am Rande des informellen Treffens der EU-Außenminister in Brest, bei dem es auch um die Ukraine ging. Annalena Baerbock ahnt wohl schon, dass ihr Antrittsbesuch Anfang kommender Woche in Moskau besondere Herausforderungen für sie bereithält.
![]()
Der russische Außenminister Sergej Lawrow hat die Gespräche mit seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock in Moskau als produktiv bezeichnet. Der weitere Dialog hänge nun von den Schritten der USA und der Nato ab.Die deutsche Außenministerin verkündete die Bereitschaft Berlins, über die Sicherheitsfragen zu diskutieren und sagte vor Journalisten:Nord Stream 2Auch das derzeit ins Stocken geratene Verfahren zur Zertifizierung der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 wurde von den Seiten besprochen.
Das Auftreten von Außenministerin Annalena Baerbock in Moskau stößt in Deutschland auf Zustimmung. Zufrieden mit Baerbocks Auftreten ist auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag: "Sie ist in Russland nicht gerade herzlich begrüßt worden, hat aber ihre Themen gesetzt", sagt die FDP-Politikerin im Gespräch mit unserer Redaktion.
Nach Angaben des Ministeriumssprechers wurden in der Videokonferenz aber auch "Fragen angesprochen, in denen grundlegende Meinungsunterschiede bestehen - auch mit Blick auf die Menschenrechte". Das Auswärtige Amt betonte, Grundlage der Zusammenarbeit sei für Deutschland "die Achtung des Völkerrechts und der regelbasierten internationalen Ordnung".
Video: EU droht Russland mit "massiven Konsequenzen" (AFP)
Baerbock vertritt in Menschenrechtsfragen eine härtere Gangart gegenüber China als die vorherige Bundesregierung. Vergangene Woche beim EU-Gipfel im französischen Brest rechnete sie die Volksrepublik den "autokratischen Akteuren" in der Welt zu.
yb/gap
Tag des Gedenkens: Baerbock „beschämt“ über Zunahme von Antisemitismus in Deutschland .
Baerbock äußerte sich bei einer Veranstaltung von B“nai B“rith International.„Terroristische Angriffe auf Synagogen, Hassrede, Juden, die eine Kippa tragen und deshalb auf offener Straße in Berlin angegriffen werden, und Menschen, die gelbe Sterne mit der Aufschrift „ungeimpft“ bei Demonstrationen tragen - all das ist unerträglich“, sagte sie in einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft. „Wir reagieren auf solche Taten mit der ganzen Härte unserer Gesetze.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat sich erstmals in einem Gespräch mit ihrem chinesischen Kollegen Wang Yi ausgetauscht. Außenministerin Annalena Baerbock ist zu Besuch in Moskau. Im Gespräch mit Außenminister Sergej Lawrow bietet sie Russland diverse Auswege aus der Krise. www.glonaabot.de
Besuch mit Wertevorstellungen der EU, der USA und der Nato?Zum anstehenden Moskau-Besuch der Außenministerin Annalena Baerbock meint Martin Hoffmann, das geschäftsführende Vorstandsmitglied des Deutsch-Russischen Denn sie habe die Vorgaben für ihren Kurs in der Russlandpolitik in den vergangenen Tagen und Wochen unüberhörbar benannt, sagte Hoffmann im SNA- Gespräch . „So gesehen scheint wenig Platz für Wünsche an die neue Ministerin. Und dennoch gibt es Spielraum für Akzente, die von Außenministerin Baerbock gesetzt werden können.“Ihr erstes persönliches Treffen mit dem russischen Amtskollegen Sergej Lawrow findet in snanews.de
Treffen Lawrow- Baerbock : Das Wichtigste aus dem Gespräch derDer russische Außenminister Sergej Lawrow hat die Gespräche mit seiner deutschen Amtskollegin Annalena Baerbock in Moskau als produktiv bezeichnet. Der weitere Dialog hänge nun von den Schritten der USA und der Nato ab.Die deutsche Außenministerin verkündete die Bereitschaft Berlins, über die Sicherheitsfragen zu diskutieren und sagte vor Journalisten:Nord Stream 2Auch das derzeit ins Stocken geratene Verfahren zur Zertifizierung der Ostsee-Pipeline Nord Stream 2 wurde von den Seiten besprochen. snanews.de
Wie hat sich Außenministerin Annalena Baerbock in | WEB.DEDas Auftreten von Außenministerin Annalena Baerbock in Moskau stößt in Deutschland auf Zustimmung. Zufrieden mit Baerbocks Auftreten ist auch Marie-Agnes Strack-Zimmermann, Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag: "Sie ist in Russland nicht gerade herzlich begrüßt worden, hat aber ihre Themen gesetzt", sagt die FDP-Politikerin im Gespräch mit unserer Redaktion.
Außenministerin der Volksrepublik Donezk hat Baerbock zu einem12:52 US- Außenminister Antony Blinken ist bereits zu Gesprächen in Kiew eingetroffen. 12:37 Außenministerium Russlands: Endziel der Krawalle in Kasachstan war ein Staatsstreich. Die Leiterin des Außenministeriums der Volksrepublik Donezk, Natalja Nikonorowa, lud die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock in die Republik ein, um die Lage im Donbass objektiver zu beurteilen. Das Außenministerium der Volksrepublik Donezk erklärte, dass Baerbock bei ihrem ersten Besuch in der Ukraine die bedrückende humanitäre Lage im Donbass und ihren Besuch in dem von
Außenministerin Baerbock will die EU stärken | DW | 09.12.2021Außenministerin Baerbock auf Antrittsbesuch. Sie sei nach Brüssel gekommen, um zuzuhören, hatte Annalena Baerbock vor ihrem Besuch beim Außenbeauftragten der EU, Josep Borrell, angekündigt. Und das tat sie dann auch ausgiebig. Sie verbringe mit Josep Borrell in ihren ersten Arbeitstagen mehr Zeit als mit ihrem Chef, Bundeskanzler Olaf Scholz, scherzte die grüne Politikerin. Freundschaft mit Frankreich. Genauso harmonisch und vielleicht inhaltlich etwas konkreter verlief der Antrittsbesuch beim französischen Außenminister Jean-Yves Le Drian am Morgen in Paris.
Baerbock beendet Ukraine-Konflikt: Russland bekommt - WELTErster außenpolitischer Coup der neuen Außenministerin ! Annalena Baerbock überrumpelt bei ihrem Besuch in Moskau alle mit einem spektakulären Vorschlag: Anstelle der Ukraine soll Russland Sachsen erhalten. Ob Russland auf den Handel eingeht, ist allerdings offen. So soll der eigentlich als harte Hund bekannte Lawrow Zweifel geäußert haben. „Mit der Nato hätten wir es aufgenommen“, so der russische Außenminister mit weinerlicher Stimme, „aber vor den Sachsen haben selbst wir zu viel Respekt!“
Außenministerin Annalena Baerbock : Sie setzt auf | DW | 25.11.2021Regierungsbildung: Auswärtiges Amt. Außenministerin Annalena Baerbock : Sie setzt auf Klimaschutz und Werte. Sie wollte Bundeskanzlerin werden. Jetzt nominierten sie die Grünen als künftige Außenministerin der Bundesrepublik Deutschland. Baerbock hat sich zum Beispiel klar gegen die Ostsee-Gasleitung Nord Stream 2 von Russland nach Deutschland ausgesprochen, die Scholz befürwortet. Ihre Argumente: Die Pipeline sei klimapolitisch falsch, weil man wegwolle von fossilen Energieträgern. Sie mache Deutschland zu sehr abhängig von Russland, und die Ukraine fühle sich