Welt & Politik Pannenflieger A400M hat neue Mängel
Ein Experte empfiehlt: Das hilft wirklich bei Wadenkrämpfen
Gesundheit
"Die gesamten technischen Mängel sowie die Feststellung, dass die zwei derzeit auszuliefernden Maschinen zusätzlich nicht die vertraglich zugesicherten Der A 400 M gilt als modernster Militärtransporter der Welt. Bei der Fertigstellung kam es jedoch zu jahrelangen Verzögerungen.
Der Militärtransporter A 400 M bleibt ein Problemflugzeug. Mit A 400 M in Litauen Von der Leyen hat Panne mit Pannenflieger .

Die Bundeswehr hat die Abnahme des Airbus-Militärtransporters A400M wegen anhaltender Technik-Probleme vorerst gestoppt. Diesmal sind Schrauben an den Propellern locker.
Wegen Problemen mit dem Propellersystem verweigert die Bundeswehr vorerst die Abnahme von zwei weiteren Transportflugzeugen des Typs A400M. Bei routinemäßigen Überprüfungen sei festgestellt worden, dass Befestigungsmuttern der Antriebe nicht fest genug angezogen gewesen seien. Sie verbinden demnach die vom Propellergetriebe abgehende Welle mit dem Propeller.
Die smarte Upside-Down-Gabel - Öhlins NPX
Federelemente-Spezialist Öhlins stellt auf der EICMA 2019 in Mailand die neue NPX-Upside-Down-Gabel vor. Durch die elektronische Dämpfungskontrolle soll die Gabel noch leistungsfähiger geworden sein. © Yamaha Ihre erste Feuertaufe hat die neue NPX-Gabel bereits hinter sich, ist sie doch Serienstandard an der neuen Yamaha YZF-R1M des Modelljahrs 2020. Und wir sind sicher – weitere Supersportmodelle werden folgen.Technik aus der MotoGP abgeleitetDie neue Öhlins ERS NPX-Gasdruck-Telegabel mit 43er-Standrohren arbeitet mit einem kleinen Gas-Reservoir, das in die Gabelachsenhalterung integriert ist.
Oder sind es ernsthafte Mängel , die den Ruf des A 400 M als " Pannenflieger " rechtfertigen und das gesamte Rüstungsprojekt gefährden? "Da migrieren Sie in eine neue Dimension", erklärt der Kommodore, der nach Ankunft des ersten Flugzeugs sofort auf das neue System umschulte und den
Die Zweifel am Pannenflieger A 400 M wachsen: Das Verteidigungsministerium räumte erstmals ein, dass man wegen neuer Mängel bereits nach Die Triebwerke des A 400 M bereiten den Airbus-Technikern derzeit Kopfzerbrechen. In den Motoren von bereits ausgelieferten Flugzeugen hatten sich
"Wird dieser Mangel nicht erkannt und korrigiert, kann dies zu schwerwiegenden strukturellen Schäden am Propeller und der Welle des Propellergetriebes führen", erklärte die Luftwaffe. Es seien daher zusätzliche Inspektionen angeordnet worden, die etwa einen Tag pro Flugzeug dauerten und damit die Einsatzbereitschaft einschränkten. Es gehe um jeweils 24 Schrauben pro Propeller. Die Luftwaffe könne ihre Aufträge aber erfüllen.
MSN-Nutzer interessieren sich auch für:
SPD: Scholz schaltet auf Angriff
Grünen-Chef: Eindringliche Warnung
Greta Thunberg: Sie segelt wieder

Darüber hinaus seien eine Vielzahl weiterer Zusatz-Inspektionen nötig, bemängelte die Luftwaffe. Dabei würden die Triebwerksbefestigungen und Triebswerksklappen geprüft. Außerdem gebe es Rissprüfungen an den Brennkammern. "Die gesamten technischen Mängel sowie die Feststellung, dass die zwei derzeit auszuliefernden Maschinen zusätzlich nicht die vertraglich zugesicherten Eigenschaften besitzen, führen zur aktuellen Nichtabnahme dieser Luftfahrzeuge durch die Bundeswehr."
SOUND: Neue Musik von Billie Eilish?
SOUND: Neue Musik von Billie Eilish?Billie Eilish hat via Instagram zwei neue Songs angekündigt. Außerdem soll es bald ein Musikvideo zu ihrem Track „Xanny“ geben.
Pannenflieger Luftwaffe kann nur einen von acht A 400 M einsetzen. Was im neuen SPIEGEL steht und welche Geschichten Sie bei SPIEGEL+ finden, erfahren Sie auch in unserem kostenlosen Politik-Newsletter DIE LAGE, der sechsmal in der Woche erscheint - kompakt, analytisch, meinungsstark
Militärtransporter A 400 M Gereifter Pannenflieger ? Stand: 02.01.2019 19:50 Uhr. Rückflug nach Deutschland. Die Soldatinnen und Soldaten an Bord des Airbus A 400 M haben einen monatelangen Auslandseinsatz in 170 Millionen Euro sollen investiert werden, 500 neue Dienstposten sind geplant.

Die Luftwaffe hat bisher 31 von 53 bestellten A400M übernommen. Die Maschinen sind im niedersächsischen Wunstorf stationiert und lösen die wesentlich kleinere, aus den 1960er Jahren stammende Transall ab.
Der A400M gilt als modernster Militärtransporter der Welt. Bei der Fertigstellung kam es jedoch zu jahrelangen Verzögerungen. Die Auslieferung der bei Airbus bestellten Maschinen wurde immer wieder verschoben. Schritt für Schritt wurden wichtige Fähigkeiten des Fliegers nachgerüstet. Dazu gehört vor allem der für Flüge in Krisengebiete wichtige Schutz vor Raketenangriffen oder die Möglichkeit, Soldaten aus der Luft abzusetzen.
stu/se (dpa, rtr)
Mehr auf MSN
Der Toyota RAV4 fährt lange zuverlässig .
Der Toyota RAV4 (2013 bis 2018) ist ein Vorreiter seiner Klasse: Er ist eines der ersten Kompakt-SUVs, auch wenn dieses Kürzel für die Fahrzeuggattung zum Marktstart der Modellreihe in den 1990ern noch nicht gebräuchlich war. © Foto: Toyota/dpa-tmn Mustergültiger Auftritt beim HU-Termin: Dem Toyota RAC4 stellen die Prüfer in der Regel gute Noten aus. Bei der Hauptuntersuchung (HU) gibt es bei der betrachteten vierten Modellgeneration kaum etwas zu meckern.Modellhistorie: Die Viertauflage debütierte 2013 bei den Händlern und war bis 2018/19 als Neuwagen erhältlich.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
"Die gesamten technischen Mängel sowie die Feststellung, dass die zwei derzeit auszuliefernden Maschinen zusätzlich nicht die vertraglich zugesicherten Der A 400 M gilt als modernster Militärtransporter der Welt. Bei der Fertigstellung kam es jedoch zu jahrelangen Verzögerungen.
Airbus A 400 M : Ursula von der Leyen hat Panne mit PannenfliegerDer Militärtransporter A 400 M bleibt ein Problemflugzeug. Mit A 400 M in Litauen Von der Leyen hat Panne mit Pannenflieger .
Airbus A 400 M : Superstar oder Pannenflieger ? | DW | 14.04.2018Oder sind es ernsthafte Mängel , die den Ruf des A 400 M als " Pannenflieger " rechtfertigen und das gesamte Rüstungsprojekt gefährden? "Da migrieren Sie in eine neue Dimension", erklärt der Kommodore, der nach Ankunft des ersten Flugzeugs sofort auf das neue System umschulte und den
Airbus A 400 M : Bundeswehr plant für den Ernstfall - SPIEGEL ONLINEDie Zweifel am Pannenflieger A 400 M wachsen: Das Verteidigungsministerium räumte erstmals ein, dass man wegen neuer Mängel bereits nach Die Triebwerke des A 400 M bereiten den Airbus-Technikern derzeit Kopfzerbrechen. In den Motoren von bereits ausgelieferten Flugzeugen hatten sich
Airbus A 400 M : Luftwaffe kann nur einen der acht - SPIEGEL ONLINEPannenflieger Luftwaffe kann nur einen von acht A 400 M einsetzen. Was im neuen SPIEGEL steht und welche Geschichten Sie bei SPIEGEL+ finden, erfahren Sie auch in unserem kostenlosen Politik-Newsletter DIE LAGE, der sechsmal in der Woche erscheint - kompakt, analytisch, meinungsstark
Militärtransporter A 400 M : Gereifter Pannenflieger ? | tagesschau.deMilitärtransporter A 400 M Gereifter Pannenflieger ? Stand: 02.01.2019 19:50 Uhr. Rückflug nach Deutschland. Die Soldatinnen und Soldaten an Bord des Airbus A 400 M haben einen monatelangen Auslandseinsatz in 170 Millionen Euro sollen investiert werden, 500 neue Dienstposten sind geplant.
Airbus A 400 M : Superstar oder Pannenflieger ? | DW | 14.04.2018Oder sind es ernsthafte Mängel , die den Ruf des A 400 M als " Pannenflieger " rechtfertigen und das gesamte Rüstungsprojekt gefährden? Die "Transall" wurde in den 1960er Jahren gebaut, dann kam sehr lange nichts Neues - bis zum Airbus A 400 M . "Wir haben drei bis vier Generationen
A 400 M : Von der Leyen rechnet mit Airbus ab - SPIEGEL ONLINEEs ist ein Milliarden-Desaster: Die Bundeswehr wartet weiter auf ihr neues Transportflugzeug A 400 M . Verteidigungsministerin von der Leyen greift nun im SPIEGEL den Hersteller Airbus an. Pannen beim Transportflieger A 400 M Von der Leyen rechnet mit Airbus ab. Es ist ein Milliarden-Desaster: Die
Bundeswehr Neue Probleme beim Pannenflieger A 400 MDas Transportflugzeug A 400 M bleibt für díe Bundeswehr ein Problem, Hersteller Airbus hat offenbar Lieferprobleme. Fünf Maschinen sollten 2015 ausgeliefert Beim A 400 M hat die Luftwaffe ohnehin schon mit Problemen zu kämpfen: Die Ende Dezember ausgelieferte erste Maschine kann bei Weitem
Bundeswehr: Wasserschaden an Luftwaffen-Flieger Airbus A 400 MBundeswehr: Neue Probleme beim Pannenflieger A 400 M (15.01.2015). Airbus-Militärtransporter: Erster A 400 M auf Fliegerhorst Wunstorf gelandet Airbus treibt sich in den Ruin, der A380 verkauft sich schlecht, der A 400 M hat ständig Pannen Bald hat Boeing das Monopol, das fliegen wird noch