Welt & Politik Frankreich fürchtet neuen Lockdown
Russell fürchtet Track-Limits in Portimao: Warum nicht andere Kurve 1?
In Portimao könnten Track-Limits vor allem in Kurve 1 zum Problem werden - George Russell wundert sich, warum man nicht die andere Variante fährtPortimao besitzt zwei mögliche Varianten für Kurve 1: einerseits einen schnellen Rechtsknick, den die Formel 1 nutzen wird, andererseits eine haarnadelähnliche Rechtskurve, die in eine Linkskurve mündet - ähnlich wie in Bahrain.
![]()
Wirtschaft fürchtet neuen Lockdown . Ein neuer Lockdown könnte schon bald drohen, wenn die Infektionszahlen nicht sinken. Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein appelliert: Schließungen müssen verhi [ ]
Angesichts neuer Rekordzahlen bei den Corona-Neuinfektionen plant die französische Regierung nun einen erneuten Lockdown für drei große Ballungsräume, nämlich Die Pandemie-Lage in Frankreich gerät zunehmend außer Kontrolle. Angesichts neuer Rekordzahlen bei den Corona-Neuinfektionen
Angesichts immer neuer Höchststände bei den Corona-Neuinfektionen steht Frankreich offenbar vor einem neuen Lockdown: Innenminister Gérald Darmanin sagte am Dienstag vor einer Krisensitzung des Kabinetts, "harte Entscheidungen" seien unausweichlich. Im Gespräch sind eine deutliche Ausweitung der nächtlichen Ausgangssperre oder ein zeitlich befristeter Lockdown.

Der Vorsitzende des Corona-Beirats der Regierung, Jean-François Delfraissy, sagte, die Wissenschaftler seien "von der Brutalität der Entwicklung der vergangenen zehn Tage überrascht worden". Seit dem 17. Oktober gilt bereits eine Ausgangssperre zwischen 21 Uhr und sechs Uhr morgens, die inzwischen auf 46 Millionen Bürger ausgeweitet wurde. Sie betrifft damit mehr als zwei Drittel der Bevölkerung.
Sondermodell für Frankreich - Indian FTR 1200 Ruby Smoke Limited Edition
Der US-Motorradhersteller Indian legt für den französischen Markt Sondermodelle der FTR 1200 auf. Prägend ist die Farbe. © Indian Indian-Fans in Frankreich dürfen sich glücklich schätzen. Exklusiv für den französischen Markt legt Indian die Indian FTR 1200 Ruby Smoke Limited Edition auf. Die Editionsmodelle sind als FTR 1200 und als S-Modell zu haben.Frankreich sieht rotZu den Sonderspezifikationen zählt eigentlich ausschließlich eine Lackierung in der Farbe Rot. Wobei davon nur der Tank betroffen ist. Zusätzlich sind die Flanken des Spritreservoirs mit dem typischen Indian-Indianerkopf verziert.
![]()
Im Gegensatz zum Lockdown im Frühjahr sollen Schulen und Kitas jedoch weiter geöffnet bleiben. Ausnahmen soll es demnach nur für Regionen mit katastrophal hohen Infektionszahlen geben. Schulen sollten "keinesfalls zuerst geschlossen und zuletzt geöffnet" werden, habe Merkel demnach gesagt.
Einen neuen landesweiten Lockdown will die Staatsregierung unbedingt vermeiden. „Wir haben klare Ziele: Wir wollen der Wirtschaft keinen Schaden zufügen, wir wollen Schule und Kitas so lange wie möglich offen halten“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf den Münchner Medientagen.
Der Beirats-Vorsitzende Delfraissy nannte zwei Szenarien denkbar: Eine "massive" Ausweitung der abendlichen Ausgangssperre, oder einen direkten Lockdown. Anders als im Frühjahr könnte es nach seinen Angaben Schulen und bestimmten Wirtschaftszweigen erlaubt bleiben, unter strengen Auflagen zu öffnen.
Präsident Emmanuel Macron will mit dem Kabinett bis Mittwoch über die verschärften Maßnahmen beraten. Premierminister Jean Castex trifft zudem Arbeitgeber und Gewerkschaften. Am Wochenende hatte die Zahl der täglichen Neuinfektionen in Frankreich erstmals die Schwelle von 50.000 überschritten. Mehr als die Hälfte der Betten auf französischen Intensivstationen sind mit Corona-Patienten belegt, in Paris sind es sogar rund 70 Prozent.
lob/jes
Ökonom Felbermayr über die Folgen des Lockdowns: „Die Krise verlängert sich“ .
Der Lockdown wird teurer, als er sein müsste, meint Ökonom Gabriel Felbermayr. Für manche Firmen kämen die Hilfen zu spät. Im Interview erklärt er warum. © . Foto: Philipp von Dithfurth/dpa Klarer Verlierer. Während der Onlinehandel vom Lockdown profitiert, leidet vor allem die Gastronomie, wie hier auf dem Münsterplatz in Freiburg. Gabriel Felbermayr ist seit März 2019 Chef des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel. Zudem sitzt er im Wissenschaftlichen Beirat des Bundeswirtschaftsministeriums. Für den Lockdown hat er grundsätzlich Verständnis - kann aber nicht jede Entscheidung der Politiker nachvollziehen.
Siehe auch:
Popular News
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Wirtschaft fürchtet neuen Lockdown . Ein neuer Lockdown könnte schon bald drohen, wenn die Infektionszahlen nicht sinken. Die Wirtschaft in Schleswig-Holstein appelliert: Schließungen müssen verhi [ ] www.glonaabot.de
Rekord-Neuinfektionen: Frankreich plant Lockdown für Paris - Bild.deAngesichts neuer Rekordzahlen bei den Corona-Neuinfektionen plant die französische Regierung nun einen erneuten Lockdown für drei große Ballungsräume, nämlich Die Pandemie-Lage in Frankreich gerät zunehmend außer Kontrolle. Angesichts neuer Rekordzahlen bei den Corona-Neuinfektionen www.bild.de
Neue Corona-Beschränkungen: Merkel plant offenbar abgespecktenIm Gegensatz zum Lockdown im Frühjahr sollen Schulen und Kitas jedoch weiter geöffnet bleiben. Ausnahmen soll es demnach nur für Regionen mit katastrophal hohen Infektionszahlen geben. Schulen sollten "keinesfalls zuerst geschlossen und zuletzt geöffnet" werden, habe Merkel demnach gesagt. www.n-tv.de
Corona Rottal-Inn: Zweiter Kreis in Bayern geht ab Dienstag in - WELTEinen neuen landesweiten Lockdown will die Staatsregierung unbedingt vermeiden. „Wir haben klare Ziele: Wir wollen der Wirtschaft keinen Schaden zufügen, wir wollen Schule und Kitas so lange wie möglich offen halten“, sagte Ministerpräsident Markus Söder (CSU) auf den Münchner Medientagen.
Rottal-Inn: Neuer Lockdown in bayerischem - DER SPIEGELNeuer Lockdown in bayerischem Landkreis. Im Kreis Rottal-Inn werden wegen hoher Infektionszahlen starke Beschränkungen eingeführt - wie schon im Berchtesgadener Land.
Frankreichs Kampf gegen Corona: Irgendwann hilft nur noch derIm Frühjahr waren die Kliniken in Frankreich , wie hier in Straßburg, mit der Anzahl an Corona-Patienten überfordert – auch jetzt könnten sie in wenigen Tagen wieder an ihre Kapazitätsgrenzen stoßen, warnen Verantwortliche. Foto: imago /Hans Lucas.
Corona-Ticker: Viele Covid-Patienten in Frankreichs Kliniken | BR24Die niederländischen Gesundheitsbehörden haben 10.343 neue Infektionsfälle gemeldet, ein neuer Höchststand. Alle Corona-News im Ticker. Denn ein Lockdown "würde sich auf die Wirtschaft verheerend auswirken", warnte Brodtmann. Der Mittelstandsverband fürchtet eine Pleitewelle
Corona in Deutschland: Merkel deutet laut Bericht schärfereMit den Maßnahmen müsse ein neuer Lockdown vermieden werden, sagte Conte. Deutsche fürchten wegen Corona um Weihnachtsfest. Rund ein Drittel der Menschen in Deutschland glaubt Auch in Frankreich steigen die Corona-Fallzahlen. Mit 18.746 Corona-Neuinfektionen innerhalb von
"Kommt einem Lockdown gleich" Lufthansa rutscht tiefer in die Krise"Nach einem Sommer, der uns allen Anlass zur Hoffnung gegeben hat, befinden wir uns jetzt wieder in einer Situation, die in ihren Auswirkungen einem Lockdown gleichkommt", hieß es in einer Mitteilung des Konzernvorstands an die Mitarbeiter. "Daher ist es unumgänglich, den Geschäftsbetrieb im
Corona- Lockdown : Kneipen und Hotels fürchten das AusNach Angaben der „ Neuen Osnabrücker Zeitung“ hält Heil die Forderung des Deutschen Gewerkschaftsbunds DGB für „plausibel“, aus den Kassen der Arbeitsagentur 80 und 87 Prozent zu zahlen. Beitrag per E-Mail versenden. Kneipen und Hotels fürchten das Aus. Corona- Lockdown .